Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderrad Aus- Und Einbauen - KTM 950 Adventure Bedienungsanleitung

2003
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 950 Adventure:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
2
3
2
1
A
4
B

Vorderrad aus- und einbauen *

Motorrad am Unterfahrschutz aufbocken, damit das Vorderrad den Boden
nicht mehr berührt.
Bundschraube
1
und Klemmschrauben
Bundschraube ca 8 Umdrehungen herausschrauben, mit der Hand auf die
Bundschraube drücken um die Steckachse aus der Gabelfaust zu schieben
und Bundschraube entfernen. Vorderrad halten und Steckachse herauszie-
hen. Eine Bremszange leicht nach außen ziehen und Vorderrad aus der
Gabel nehmen.
3
Linke
und rechte Distanzbüchse aus den Wellendichtringen nehmen.
!
VORSICHT
– B
V
EI AUSGEBAUTEM
ORDERRAD DIE
– L
S
V
EGEN
IE DAS
ORDERRAD IMMER SO AB
.
BESCHÄDIGT WERDEN
Vor dem Einbauen des Vorderrades, die Wellendichtringe
A
fläche
der Distanzbüchsen reinigen und fetten und Distanzbüchsen mon-
tieren (breite Distanzbüchse in den linken Wellendichtring). Bremsklötze mit
einem Schraubendreher etwas zurückdrücken. Vorderrad der Laufrichtung
B
entsprechend, siehe Pfeile
Zum Einbauen des Vorderrades dieses in die Gabel heben, eine Bremszange
leicht nach außen ziehen und Reifen zwischen die Bremszangen schieben.
Bremsscheiben in die Bremszangen einführen und Steckachse montieren.
1
Bundschraube
montieren und leicht anziehen, Klemmschrauben
der rechten Gabelfaust (in Fahrtrichtung gesehen) festziehen um ein
Verdrehen der Steckachse zu verhindern und Bundmutter mit 60 Nm
festziehen.
Klemmschrauben an der rechten Gabelfaust lösen, Motorrad vom Ständer
nehmen, Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male kräftig ein-
federn, damit sich die Gabelbeine ausrichten.
Erst dann die Klemmschrauben an beiden Gabelfäusten mit 10 Nm festziehen.
– F
S
E
ALLS
IE BEIM
INBAUEN KEINEN
S
A
LASSEN
IE DIE
NZUGSDREHMOMENTE MÖGLICHST BALD IN EINER
. E
STÄTTE BERICHTIGEN
INE LOCKERE
M
HALTEN DES
OTORRADES FÜHREN
– B
S
E
ETÄTIGEN
IE NACH DEM
INBAUEN DES
D
BIS DER
RUCKPUNKT VORHANDEN IST
– H
S
B
ALTEN
IE DIE
REMSSCHEIBEN UNBEDINGT ÖL
WÜRDE SONST STARK REDUZIERT
2
an beide Gabelfäusten lockern.
H
ANDBREMSE NICHT BETÄTIGEN
,
B
DASS DIE
REMSSCHEIBEN NICHT
an den Bremsscheiben, bereitstellen.
ACHTUNG
D
REHMOMENTSCHLÜSSEL ZUR
S
TECKACHSE KANN ZU UNSTABILEM
.
V
ORDERRADES IMMER DIE
.
-
,
UND FETTFREI
.
!
.
4
und die Lauf-
2
an
V
,
ERFÜGUNG HABEN
KTM F
-
ACHWERK
F
-
AHRVER
H
,
ANDBREMSE
B
DIE
REMSWIRKUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis