6.5.1.
Schalldämmset ICV1603K einsetzen
Je nach Bedarf kann zusätzlich das Schalldämmset
ICV1603K (6) vor der Lüfter-Einheit (8) eingesetzt werden.
Hinweis:
Das Einsetzen des Schalldämmsets ICV1603K ist mit der
Nutzung der Schallschutz-Innenblende (4.1) dar-
gestellt. Die Arbeiten bei der Nutzung der Design-
Innenblende (4.2) sind sinngemäß durchzuführen.
5.1
6
7
4.1
4.1 Schallschutz-Innenblende
5.1 Verschlusskappe
6
Schalldämmset ICV1603K
7
Staubfilter
8
Lüfter-Einheit
9
Wärmetauscher-Einheit
1. Messen Sie den Abstand zwischen der Lüfter-Einheit
und dem Innenwandanschluss. Beträgt der Abstand
weniger als 80 mm, müssen Sie das Schalldämmset
8
9
M+P-26A-2296
L
M+P-26A-1754
mithilfe eines Messers auf das erforderliche Maß (L)
kürzen. Beträgt der Abstand mehr als 80 mm können
Sie das Schalldämmset direkt verwenden.
2. Entfernen Sie die Einsätze aus dem Schalldämmset und
entsorgen Sie diese fachgerecht, siehe Seite 39.
3. Schieben Sie das Schalldämmset in das Einschubrohr
vor die Lüfter-Einheit. Achten Sie darauf, dass die Nuten
oben und unten positioniert sind.
6.5.2.
DIP-Schalter einstellen
Die Lüfter-Einheit verfügt über einen DIP-Schalter. Der
DIP-Schalter muss gemäß der Planung bei der Installation
eingestellt werden, damit die Kommunikation zwischen der
LED/Touch Steuerung und der Lüfter-Einheit funktioniert.
8
8
Lüfter-Einheit
31
Zonen-Schalter 1-3
(Oben = ON, Unten = OFF)
32
Schalter Laufrichtung
(Oben = Abluft, Unten = Zuluft)
M+P-26A-1755
31 32
M+P-26A-1973
25
BIA iconVent 170