Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pluggit GTC Betriebs Und Installationsanleitung
Pluggit GTC Betriebs Und Installationsanleitung

Pluggit GTC Betriebs Und Installationsanleitung

Hygiene-luft-erdwärmetauscher

Werbung

Betriebs- und Installationsanleitung
Pluggit GTC Hygiene-Luft-Erdwärmetauscher
Der Hygiene-Garant für frische Luft!
Systemlösung als kompletter Bausatz
Hoher Hygienestandard durch spezielle Materialausführung,
besondere Verlegetechnik und ungewellte, glatte Innenoberfläche
Radondicht
Erhöht den Wirkungsgrad von Frischluftsystemen
Sichert den durchgehenden Wärmerückgewinnungsbetrieb von
Lüftungsgeräten auch bei Frost
Angenehme Temperierung der Frischluft
(Vorwärmung im Winter, Vorkühlung im Sommer)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pluggit GTC

  • Seite 1 Betriebs- und Installationsanleitung Pluggit GTC Hygiene-Luft-Erdwärmetauscher Der Hygiene-Garant für frische Luft! Systemlösung als kompletter Bausatz Hoher Hygienestandard durch spezielle Materialausführung, besondere Verlegetechnik und ungewellte, glatte Innenoberfläche Radondicht Erhöht den Wirkungsgrad von Frischluftsystemen Sichert den durchgehenden Wärmerückgewinnungsbetrieb von Lüftungsgeräten auch bei Frost Angenehme Temperierung der Frischluft (Vorwärmung im Winter, Vorkühlung im Sommer)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.2. Komponenten 3.3. Funktion und Anwendung 4. Verlegung 4.1. Allgemeines 4.2. Vorbereitung 4.3. Einführung in das Gebäude 4.4. Verlegung der Kollektorkanäle 4.5. Installation Frischlufteinlass und Adapter 5. Planungshinweise 6. Technische Daten 7. Wartung und Reinigung 8. Systembeispiel | BIA GTC...
  • Seite 3: Tipps Für Den Anwender

    Verunreinigungen wie z.B. Laub, Grasschnitt befreien) und einmal jährlich erneuern (austauschen!). • Einmal jährlich den Kanal durchspülen. TIPPS FÜR DEN INSTALLATEUR • Gefälle bei der Verlegung beachten. • In frostfreier Tiefe verlegen. • Kondensatablauf über Siphonschleife in einen Trichter verlegen. | BIA GTC...
  • Seite 4: Das Wichtigste In Kürze

    Pro dukt. /h max. Luftvolumenstrom an, Details siehe nachfol- gende Seiten. Mit dem GTC wird eine deutliche Steigerung der möglichen Energieausnutzung erreicht. Das System besteht im Die Länge des in der Erde verlegten Kanals wurde aufgrund wesentlichen aus einem starren Systemkanal, dem Pluggit der langjährigen Erfahrung von Pluggit in der Auslegung...
  • Seite 5: Komponenten

    Luftmengen bis ca. lösungen zusammengefasst sind: 330 m /h Frischluftdurchsatz ge eig net. Die Frischluft- geräte der Pluggit Serie Avent P können im Regelfall den 1. Basispaket 1 Kollektorkanal entstehenden zusätzlichen Druckverlust ausgleichen, so 2. Basispaket 2 Formteile dass die Anlage in optimaler Volumen balance eingestellt 3.
  • Seite 6: Verlegung

    4. VERLEGUNG 4.1. Allgemeines Wie gewohnt bei den einfach intelligenten Pluggit-Sys te - men: Alle Bauteile werden mit Hilfe von Steck verbin dun gen zusammengefügt. ! Der Dichtring und der Einsteckbereich des Form stückes sind vor dem Zusammenstecken mit ausreichend Gleitmittel einzustreichen.
  • Seite 7: Einführung In Das Gebäude

    Eindringen von Schmutz während der Futterrohr erfolgt sinngemäß den Verbindungsteilen. Bauphase zu vermeiden. Zusätzlich wird in der Mitte der Durchführung (neutrale Zone) ein Dichtring eingelegt, siehe Abb. 2. Zur Fixierung kann hier z. B. eine Metallplatte eingesetzt werden. Abb. 2 | BIA GTC...
  • Seite 8: Montage Frischlufteinlass Und Adapter

    (Bild ohne Filtereinsatz) Abb. 3 Adapter NW150 oder NW180 (GTCES-AKA150/180) mit Kondensatablauf Montage des Übergangs vom GTC Hygiene-Luft-Erdwärme - tauscher auf das Lüftungsgerät Abb. 4. Stecken Sie den Adapter NW150 oder NW180 mit Kondensatablauf auf das Rohrende im Keller. Der Dichtring wird dabei in das dritte Wellental eingelegt (siehe Abb.
  • Seite 9: Planungshinweise

    ! Legen Sie das Erdwärmetauscherrohr wenn möglich in mind. einem Meter Abstand um die Kellerwände. Ver - meiden Sie größere, nicht beregnete Flächen. ! In dem Kellerraum, in den der GTC Hygiene-Luft-Erd - wärmetauscher in das Gebäude eintritt, muss eine Kondensat-Ablaufmöglichkeit vorhanden sein ! Bodenniveau a (mind.
  • Seite 10: Technische Daten

    Bestimmen Sie den Auslegungs-Druckverlust laut unten stehendem Dia gramm und addieren Sie noch den Auslegungs-Druck verlust für die Rohrleitung IsoPlugg vom Kondensatablauf bis zum Lüftungsgerät. Druckverlust GTC bis Kondensatablauf (inkl. Frischlufteinlass, 30 m Kanal, 3 Bögen 90°) max. 330 m Volumenstrom m...
  • Seite 11: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung • Der GTC Hygiene-Luft-Erdwärmetauscher sollte regelmäßig gereinigt werden. • Pluggit empfiehlt ein jährliches Durchspülen mit klarem Wasser mittels eines Gartenschlauchs mit aufgesetzter Reinigungsdüse. Als beste Jahreszeit empfiehlt sich hierbei der Spätherbst. • Achten Sie immer darauf, dass kein Wasser in das Luftverteilsystem zum Lüftungsgerät eindringt.
  • Seite 12 Die Technologie macht den Unterschied. Innovationen von Pluggit mit Mehrwert für Mensch und Umwelt Durch Verlegung der Luftführung unsichtbar im Fußboden und eine ideale Platzierung der Luftauslässe entsteht perfekt ausgerichtete Querlüftung. Quelllüftung heißt, die frische Luft wird nahezu ohne Zug und Störgeräusche, ohne Druck und in den kalten Monaten vorgewärmt in den Raum eingebracht.

Inhaltsverzeichnis