Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies GC Serie Handbuch Zur Standortvorbereitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In
Drücken von Träger- und Reagensgasquellen ausgehen.
Tabelle 22
7200/7250 Q-TOF GC/MS: Träger- und Reagensgasflüsse
Anforderungen an Träger- und Reagensgas
Helium (erforderlich als Träger und für IRM)
Stickstoff für
RIS-Übertragungsleitungsstellantrieb
Stickstoff für die Kollisionszelle (Stickstoff wird
dem EPC-Modul im GC zugeführt.)
Helium für die Kollisionszelle (Helium wird dem
EPC-Modul im GC zugeführt.)
Die Verwendung von Wasserstoff ist insbesondere in Verbindung mit dem 7200/7250
WA R NUN G
GC/Q-TOF-System verboten.
Bei GC/MS-Systemen mit JetClean Ionenquellsystem wird Helium als
GC-Trägergas und eine zusätzliche Wasserstoffzufuhr im MS-Analysegerät
eingesetzt.
Dieses Werte geben die Drücke für die Zufuhr zum GC wieder, keine Sollwerte.
Tabelle 23
Gasversorgung
Helium
Wasserstoff
1 Jeder Versorgungsdruck ≤ 621 kPa (90 psi) ist zulässig, solange er um 69 kPa (10 psi) über dem
GC-, GC/MS- und ALS-Standortvorbereitungshandbuch
Tabelle 22
werden die typischen Flüsse aufgelistet, die von ausgewählten
Q-TOF
7200
7200
7200/7250
7250
Tabelle 23
zeigt typische für den Betrieb benötigte Zufuhrdrücke.
Gaszufuhrdrücke des JetClean Ionenquellsystems
während des Betriebs benötigten maximalen Wasserstoffdruck liegt.
Typischer Druckbereich
173 bis 207 kPa
(25 bis 30 psi)
6,1 bis 6,8 bar
(612 bis 690 kPa oder
(90 bis 100 psi)
0,7 bis 2,0 bar
(70 bis 207 kPa oder
10 bis 30 psi)
0,7 bis 2,0 bar
(70 bis 207 kPa oder
10 bis 30 psi)
GC-Versorgungsdrücke
690 kPa (100 psi)
1
≤ 621 kPa (90 psi)
7890 Serie GC Standortvorbereitung
Typischer Fluss
1,0 bis 2,0 (mL/min)
Bis zu 30L/min
1 bis 2 (mL/min)
4 (mL/min)
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc/ms serieAls serie

Inhaltsverzeichnis