Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies GC Serie Handbuch Zur Standortvorbereitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 12
Für den GC/MS benötigte Bereitstellungsdrücke für Einlässe in kPa (psig)
Einlasstyp
Split/Splitless
150 psi
Träger (max.)
1.172 (170)
Träger (min.)
(20 psi) über dem in der Methode verwendeten Maximaldruck. (Bei Verwendung einer konstanten
Flusssteuerung im Einlass tritt der maximale Säulendruck bei der endgültigen Ofentemperatur auf.)
1 Nur Japan: 1013 (147)
Tabelle 13
Bereitstellungsdrücke für Einlässe und Detektoren auf, gemessen an den
Armaturen auf der Rückseite des Gerätes.
Tabelle 13
Träger (max.)
Träger (min.)
1 Nur Japan: 1013 (147)
Tabelle 14
Maximale Bereitstellungsdrücke für Detektoren beim GC/MS in kPa (psig)
Detektortyp
FID
Wasserstoff
240–690 (35–100)
Luft
380–690 (55–100)
Zusatz
380–690 (55–100)
Referenz
GC-, GC/MS- und ALS-Standortvorbereitungshandbuch
Split/Splitless
100 psi
1
827 (120)
und
Tabelle 14
Für den GC/MS benötigte Bereitstellungsdrücke für Einlässe in kPa (psig)
Einlasstyp
Split/Splitless
150 psi
1
1.172 (170)
(20 psi) über dem in der Methode verwendeten Maximaldruck. (Bei Verwendung
einer konstanten Flusssteuerung im Einlass tritt der maximale Säulendruck bei
der endgültigen Ofentemperatur auf.)
SPD
240–690 (35–100)
380–690 (55–100)
380–690 (55–100)
Multimodus
An Säule
100 psi
1.172 (170)
827 (120)
listen die minimalen und maximalen
Split/Splitless
100 psi
827 (120)
WLD
EAD
380–690 (55–100)
380–690 (55–100)
380–690 (55–100)
7890 Serie GC Standortvorbereitung
Purged
Packed
827 (120)
Multimodus
100 psi
1.172 (170)
FFD
310–690 (45–100)
690–827 (100–120)
380–690 (55–100)
PTV
827 (120)
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc/ms serieAls serie

Inhaltsverzeichnis