Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies GC Serie Handbuch Zur Standortvorbereitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSD der Serien 7010 und 7000
Tabelle 19
Quad MS auf.
Tabelle 19
Merkmal
Hochvakuumpumpe
Optimaler Gasfluss, mL/Min
Max. empfohlener Gasfluss, mL/Min
Max. Gasfluss, mL/Min
Max. ID der Säule
1 Gesamter Gasfluss im MS = Säulenfluss + Reagensgasfluss (sofern zutreffend) + Agilent
2 Leistungsverschlechterung bei spektraler Leistung und Empfindlichkeit zu erwarten.
In
Drücken von Träger- und Reagensgasquellen ausgehen.
Tabelle 20
Anforderungen an Träger- und Reagensgas
Helium (erforderlich)
(Säulen- und Split-Fluss)
Wasserstoff (optional)
(Säulen- und Split-Fluss)
Methan als Reagensgas
(für CI-Betrieb erforderlich)
Ammoniak als Reagensgas (optional)
GC-, GC/MS- und ALS-Standortvorbereitungshandbuch
listet die Einschränkungen für den gesamten Gasfluss im Triple
7010 und 7000 Triple Quad MS: Einschränkungen für den gesamten Gasfluss
1
2
CFT/IFT-Gerätefluss (sofern zutreffend). Bei Geräten mit JetClean Ionenquellsystem kann auch
ein kleiner Wasserstofffluss (~0,075 mL/min) hinzugefügt werden.
Tabelle 20
werden die typischen Flüsse aufgelistet, die von ausgewählten
7010 und 7000 Triple Quad MS: Träger- und Reagensgase
1
7890 Serie GC Standortvorbereitung
Split-Fluss-Turbo
1,0 bis 2,0
4,0
6,5
0,53 mm (30 m)
Typischer Druckbereich
345 bis 552 kPa
(50 bis 80 psi)
345 bis 552 kPa
(50 bis 80 psi)
103 bis 172 kPa
(15 bis 25 psi)
34 bis 55 kPa
(5 bis 8 psi)
Typischer Fluss
(mL/Min)
20 bis 50
20 bis 50
1 bis 2
1 bis 2
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc/ms serieAls serie

Inhaltsverzeichnis