Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellinbetriebnahme - Lenze L-force 8400 StateLine C E84AVSC Serie Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Inbetriebnahme

Schnellinbetriebnahme

7.2
Schnellinbetriebnahme
Zielsetzung
Der lastfreie Motor soll für Test− oder Vorfürzwecke mit möglichst wenig
Verdrahtungsaufwand und mit wenigen Einstellungen innerhalb kürzester Zeit zum
Drehen gebracht werden.
Keypad oder Sollwertpoti
Zur Steuerung des Antriebsreglers bieten sich für diesen einfachen Verwendungszweck
zwei Möglichkeiten an:
Keypadsteuerung (¶ 147), d.h. als Sollwertquelle dient das Keypad X400
ƒ
Klemmensteuerung (¶ 149), d.h. als Sollwertquelle dient ein an den Klemmen des
ƒ
Antriebreglers angeschlossenes Sollwertpotentiometer
Diagnose
Benutzen Sie zur Antriebsdiagnose neben dem Keypad X400 auch die auf der Frontseite
des Antriebsreglers platzierten LED's:
Zwei LED's signalisieren den Gerätezustand (DRIVE READY und DRIVE ERROR):
ƒ
Kapitel "Diagnose" (¶ 165)
Zwei LED's geben Auskunft über den Buszustand (CAN−RUN und CAN−ERROR):
ƒ
Kapitel "Diagnose" (¶ 165)
Die LED's für den Buszustand sind im Rahmen der Schnellinbetriebnahme von untergeord-
neter Bedeutung.
I
Tipp!
Die Handhabung des Keypads X400 finden Sie in der Montageanleitung
beschrieben, die in elektronischer Form auf der CD "L−force Inverter Drives
8400" enthalten ist.
146
l
EDS84ASC552 DE 6.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-force 8400 highline c e84avsc serie

Inhaltsverzeichnis