Funktionen
Vorkehrungen: Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. Stellen Sie sicher, dass der Strahl
nicht auf die Augen gerichtet ist.
Das Blicken in den Laserstrahl kann für die Augen gefährlich sein.
Vorkehrungen: Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. Stellen Sie sicher, dass der Strahl
nicht auf die Augen gerichtet ist.
Abbildung 14. Lasersicherheitsbeschriftung
4.3. Hochgeschwindigkeits-Laserscanner
Das GRP/IMS 5000 vermisst die Gleisumgebung mit hoher Dichte mittels einem Hochge-
schwindigkeits-Laserscanner. Während dem Scanvorgang ist die Messebene rechtwinklig zur
Gleisachse angeordnet, um genaue Messungen sicher zu stellen. In Abhängigkeit des Lasers-
canner Modells wird die rechtwinklige Ausrichtung sichergestellt:
Amberg Profiler 5003 / Leica HDS 6000 / Z+F Imager 5006: Die Messsoftware Amberg Rail
■
3.0 richtet diese 3D-Scanner rechtwinklig zum Gleis. Dabei wird die Horizontalachse des
Laserscanners durch die Software arretiert.
Amberg Profiler 5033 / Z+F Imager 5010: Da die Mechanik zum Festhalten dieses Lasers-
■
cannermodells nicht stark genug ist, muss ein zusätzlicher Adapter am Gerät montiert wer-
den, der die lotrechte Ausrichtung gewährleistet.
Amberger Profiler 5002 / Amberg Profiler 6012 / Z+F Profiler 5006 / Z+F Profiler 9012: Diese
■
2D-Scanner werden mit einer speziellen Adapterplatte montiert, die für die korrekte senk-
rechte Ausrichtung sorgt. Bitte beachten Sie, dass nur der Amberg Profiler 6012 oder Z+F
Profiler 9012 mit IMS 5000 kompatibel ist.
Seite 68 von 114
Benutzerhandbuch
© Amberg Technologies AG, 2020