Benutzerhandbuch
Vorkehrungen: Führen Sie periodisch Kontrollmessungen und die in der Gebrauchs-
anweisung angegebenen Feldjustierungen durch, besonders vor und nach wichtigen
Messaufgaben und übermäßiger Beanspruchung des Produktes.
Beim Arbeiten mit dem Prismenstab und dem Verlängerungsstück in unmittelbarer
Umgebung von elektrischen Anlagen, z.B. Freileitungen oder elektrische Eisenbahnen,
besteht aufgrund eines elektrischen Schlages akute Lebensgefahr. Gleiches gilt bei der
Benutzung des GPS Modules.
Vorkehrungen: Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu elektrischen
Anlagen ein. Heben Sie den Messwagen in solchen Anlagen immer ohne GPS Stab auf
oder von den Gleisen. Achten Sie weiterhin bei der Montage des GPS Stabs auf einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu elektrischen Anlagen und Einrichtungen. Ist das
Arbeiten in solchen Anlagen zwingend notwendig, so sind vor der Durchführung dieser
Arbeiten die entsprechenden zuständigen Stellen oder Behörden zu benachrichtigen
und deren Anweisungen zu befolgen.
Wegen des Risikos des Tods durch Stromschlag ist es sehr gefährlich, das GRP auf
einem Gleis zu verwenden, dessen stromführende Schiene unter Strom steht.
Vorkehrungen: Verwenden Sie das GRP System niemals auf einem Gleis mit strom-
führender Schiene, solange dort eine Spannung angelegt ist.
Bei Vermessungsarbeiten während Gewittern besteht die Gefahr eines Blitzeinschla-
ges.
Vorkehrungen: Führen Sie während Gewittern keine Vermessungsarbeiten durch.
Das Systemgewicht beträgt über 25 kg (GRP 1000 / GRP 3000) respektive 50 kg (GRP/
IMS 5000). Das Heben dieser Gewichte kann zu einer physischen Überbeanspruchung
führen - dies auch für Personen mit einer guten physischen Konstitution.
Vorkehrungen: Je nach dem Zustand Ihrer körperlichen Verfassung heben Sie das
GRP 1000/3000 mit zwei Personen bzw. das GRP/IMS 5000 mit drei Personen. Siehe
Abschnitt 11.8.2, „Gewicht pro Griff" auf Seite 102
Das System ist aus technischer Sicht für den 24 Stundenbetrieb ausgelegt. Vermes-
sungsteams, die jedoch zu lange Schichten arbeiten, werden die Wahrscheinlichkeit
von Unfällen oder schlechten Messergebnissen erhöhen.
Vorkehrungen: Begrenzen Sie die Arbeitszeit pro Schicht auf maximal 8 Stunden pro
Team. Wenn es vom Arbeitsrecht vorgeschrieben sein sollte, muss die Arbeitszeit pro
Schicht diesbezüglich angepasst und gegebenfalls sogar auf unter 8 Stunden reduziert
werden.
Vorsicht beim direkten Zielen in die Sonne, da das Fernrohr wie ein Brennglas wirkt
und somit Ihre Augen verletzen und/oder das Geräteinnere beschädigen kann.
Vorkehrungen: Zielen Sie mit dem Produkt nicht direkt in die Sonne.
© Amberg Technologies AG, 2020
Sicherheitshinweise
Seite 35 von 114