Einführung
„Windows", „Windows XP", „Windows 7" and „Windows 10" sind eingetragene Marken der
Microsoft Corporation.
Alle im Dokument genannten Produkte und Firmennamen und damit verbundenen Rechte sind
Eigentum des jeweiligen Rechteinhabers.
1.7. Verfügbare Dokumentationen
Die folgenden Bedienungsanleitungen für andere Bestandteile des GRP FX System sind erhält-
lich:
Amberg Rail 3.0: Mess- und Auswertesoftware für GRP 1000, GRP 3000, GRP 5000, VMS
■
1000, VMS 3000, IMS 1000, IMS 3000 und IMS 5000.
Leica TPS Totalstation (siehe
■
GRP System FX" auf Seite
Leica GPS Global Positioning System (siehe
■
renzierung des GRP System FX" auf Seite
Hochgeschwindigkeits-Laserscanner
■
keits-Laserscanner für die Konfiguration GRP/IMS 5000" auf Seite
unterstützten Laserscanner)
Batterie GEB171
■
Batterie Ladegerät
■
Computer Panasonic CF-19/20
■
Leica Funkmodem / Radio Handle
■
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Systems alle Bedienungsanleitungen aufmerksam.
Benötigen Sie weitere Bedienungsanleitungen setzen Sie sich bitte mit Amberg Tech-
nologies oder Ihrem lokalem Händler in Verbindung.
Einen Überblick über die Komponenten und das Zubehör ist ersichtlich unter
„Sytemkomponenten" auf Seite 19
1.8. Messprinzip und Terminologie
Das Gleismesssystem GRP System FX kann in unterschiedlichen Konfigurationen abhängig
von den Anforderungen verwendet werden. Die folgende Darstellung zeigt die grundsätzlichen
Anwendungsunterschiede:
1.8.1. Relative Messung
Die relative Vermessung erlaubt die Messung von Gleisparametern wie Stationierung, Über-
■
höhung, Spurweite, Verdrehung und Krümmung.
Der relative Messmodus ermöglicht auch die Aufnahme der Gleisumgebung anhand der im
■
Messwagen TGS FX integrierten Einrichtung zur Profilaufnahme.
Die Gleisumgebungsvermessung kann entweder mit dem Profiler FX oder mit einem
■
Hochgeschwindigkeits-Laserscanner durchgeführt werden (siehe
schwindigkeits-Laserscanner für die Konfiguration GRP/IMS 5000" auf Seite 17
Liste der unterstützten Laserscanner).
Die ausführlichen Informationen über diese Optionen finden Sie in den Bedienungsanleitun-
■
gen "Amberg Rail 3.0".
Seite 18 von 114
Abschnitt 1.5.1, „Totalstation für die Georeferenzierung des
16, für eine Liste der unterstützten Totalstationen)
Abschnitt 1.5.2, „GPS System für die Georefe-
16, für eine Liste der unterstützten GPS)
(siehe
Abschnitt
1.5.3,
17, für eine Liste der
Abschnitt 1.5.3, „Hochge-
© Amberg Technologies AG, 2020
Benutzerhandbuch
„Hochgeschwindig-
Abschnitt 1.9,
für eine