Benutzerhandbuch
1.8.2. Absolute Vermessung
Absolute Gleismvermessung mit Totalstation: Ein Prisma wird auf dem Gleismesswagen
■
installiert und während der Gleisvermessung mittels einer Leica Totalstation eingemessen,
um eine georeferenzierte Information zu bekommen. Beachten Sie bitte, dass die Totalsta-
tion mit der Funktion automatische Zielerkennung (ATR) und Prismalock und Robotik Lizenz
(Geocom) ausgerüstet sein muss.
Absolute Vermessung mit GPS: Als weitere Option kann anstatt des Leica TPS auch ein
■
Leica GPS System zur Messung verwendet werden. Die GPS Antenne wird dazu auf einem
GPS Mast auf dem Gleismesswagen installiert und liefert die Information zur Georeferen-
zierung.
Absolute Vermessung mit IMU: Die Spurausrichtung kann auch mit Hilfe einer IMU (Inertial
■
Measurement Unit) gemessen werden. Durch die zusätzliche Messung von Kontrollpunkten
in einem regelmäßigen Intervall ist eine Transformation in ein absolutes Koordinatensystem
möglich.
Während der Gleismessung werden die absoluten Koordinaten des Gleises bestimmt.
■
Basierend auf den gemessenen Koordinaten des Prismas (Georeferenzierung mit Totalsta-
■
tion) oder der GPS-Antenne oder des IMU Gerätes und den Auslesungen der internen Sen-
soren (Spurweite und Überhöhung), berechnet die Software die Koordinaten der Gleisachse.
Für die Konfiguration GRP 3000 wird der Profiler FX als automatisches Profilmessgerät für
■
die Gleisumgebungsvermessung installiert. Diese Kombination erlaubt, gemessene Profil-
punkte in Absolutkoordinaten zu konvertieren. Des Weiteren kann der Profiler FX für die
Einmessung von Kontrollpunkten und anderen Einzelobjekten verwendet werden.
Das GRP/IMS 5000 System verfügt über einen Hochgeschwindigkeits-Laserscanner zur Auf-
■
nahme der Gleisumgebung. Diese Kombination ermöglicht die gemessenen Profilpunkte in
absoluten Koordinaten zu bestimmen.
Die ausführlichen Informationen über diese Optionen finden Sie in den Bedienungsanleitun-
■
gen "Amberg Rail 3.0".
1.8.3. Stop&Go Funktion (Stationäre Messungen)
Der Messwagen wird an gewünschten Punkten des Gleises gestoppt.
■
Eine Messung der Gleisgeometrie und der Position wird durchgeführt (mit der TPS Totalsta-
■
tion oder GPS oder IMU und den internen Sensoren). Anschliessend kann eine Profilmes-
sung durchgeführt werden (nur Konfigurationen GRP/IMS 3000 und GRP/ IMS 5000).
Nach der Aufzeichnung der Sensordaten (Spurweite und Überhöhung) werden die gemes-
■
sen Werte der Gleisachse automatisch in absolute Koordinaten umgewandelt (nur bei der
Vermessung im Absolutmodus).
Die Software speichert diese gemessenen Werte in die Messdatei auf der Festplatte.
■
1.8.4. Kinematische Messsung
Das GRP System FX wird kontiniuerlich mit gleichbleibender Geschwindigkeit entlang der
■
Gleisachse geschoben.
Die gemessenen Werte werden fortlaufend aufgezeichnet und gespeichert.
■
1.9. Sytemkomponenten
Das GRP FX System wurde vollständig modular entwickelt. Der folgende Überblick zeigt die
zugehörigen Komponenten des Systems:
© Amberg Technologies AG, 2020
Einführung
Seite 19 von 114