Funktionen
Benutzerhandbuch
4.2.4. Messung eines bestimmten Punktes
Zur schnellen und präzisen Messsung eines bestimmten Punktes empfiehlt es sich, den Dreh-
knopf (2) zu verwenden. Alternativ können Sie das Distanzmessmodul (3) auch von Hand dre-
hen.
4.2.5. Distanzmessung
Drücken Sie den Knopf mit dem Pfeil-Symbol (4), um eine Distanzmessung auszulösen. Das
Ergebnis wird im Display angezeigt.
4.2.6. Anzeigehelligkeit
Nach dem Booten des Geräts wird das Display auf die maximale Helligkeit eingestellt. Durch
erneutes Drücken der Taste ON wird die Displaybeleuchtung ausgeschaltet. Durch weiteres
Drücken der Taste kann die Helligkeit schrittweise erhöht werden.
4.2.7. Distanzeinheit
Drücken Sie die F1 Taste, um die Einheit des angezeigten Distanzwertes zu ändern. Dies
betrifft die gemessenen Distanzen und die kartesischen Koordinaten. Bei jedem Drücken dieser
Taste ändert die Einheit von Meter -> Fuss -> US Fuss -> Meter und so weiter.
4.2.8. Winkeleinheit
Drücken Sie die F2 Taste, um die Einheit der angezeigten Winkel zu ändern. Bei jedem Drücken
dieser Taste wechselt die Einheit von Gon -> Radiant -> Grad (dezimal) -> Grad ° Minuten '
Sekunden '' -> Gon und so weiter.
4.2.9. Angezeigtes Koordinatensystem
Drücken Sie die F3 Taste, um das angezeigte Koordinatensystem von polar auf kartesisch zu
ändern.
4.2.10. Standby-Modus
Wenn ein Zeitlimit eingestellt ist, schaltet der Profiler FX nach dem definierten Limit in den
Energiesparmodus um. Im Energiesparmodus wird die CPU abgebremst, die Displaybeleuch-
tung wird ausgeschaltet und im Display erscheint "STANDBY" mit dem Batteriesymbol.
Der Messmodus kann reaktiviert werden, indem eine Taste gedrückt oder ein Befehl über die
Schnittstelle geschickt wird.
4.2.11. Ausschalten
Drücken Sie die OFF Taste drei Sekunden lang, um den Profiler FX auszuschalten.
4.2.12. Kommunikationsparameter
Die Einstellungen für die Kommunikation zwischen Kontrollcomputer und Profiler FX sind
bereits vordefiniert und können nicht geändert werden.
Baud rate=19200, parity=N, data bits=8, stop bits=1
4.2.13. Fehlerbehebung
Seite 66 von 114
© Amberg Technologies AG, 2020