Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufschichten Der Steine - Sentiotec IKI Monolith Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanweisung – nur für Fachpersonal
7. Schließen Sie das andere Ende des Kabels entsprechend den Anweisungen
zum Steuergerät am Steuergerät an.
8. Führen Sie das Kabel des Steuergeräts entweder zur Steckdose oder zum
Hauptverteilungspunkt.
9. Schalten Sie den Ofen ein, um zu prüfen, ob alle Heizelemente ordnungs-
gemäß funktionieren. Wenn alle Heizelemente heiß werden, können Sie
den Anschlusskasten schließen. Wenn ein oder mehrere Heizelemente
nicht heiß werden oder ein anderes Problem auftritt (z. B. Durchbrennen der
Sicherung), wenden Sie sich an den technischen Support des Herstellers.
10. Stellen Sie den Saunaofen an der vorgesehenen Stelle auf. Überprüfen Sie
die Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien, bevor Sie die Steine
aufschichten.
11. Setzen Sie den Stahlrahmen wieder auf das Gehäuse/Gestell der Heizwider-
stände und richten Sie den Saunaofen durch Einstellen der Füße eben aus.
12. AUFSCHICHTEN DER STEINE: Lesen Sie die separate Anleitung
(14. Aufschichten der Saunaofensteine auf Seite 16). In gemeinschaft-
lich und öffentlich genutzten Saunen empfehlen wir, die Heizelemente
mit keramischen Kerkes-Saunasteinen zu umschichten (www.kerkes.fi).
Kerkes-Steine stützen und schonen die Heizelemente und bleiben auch
bei hohen Temperaturschwankungen lange intakt.
Für den privaten Gebrauch empfehlen wir Olivin-Diabas-Steine, 5 - 10 cm
(Art.-Nr. R-990).
Beachten Sie, dass die Verwendung von Speckstein und Naturstein nur an
den Außenkanten und an der Oberseite des Ofens erlaubt ist.
13. Wir empfehlen Ihnen, um den Ofen herum ein Schutzgeländer anzubrin-
gen. Der Edelstahlrahmen erhitzt sich allerdings nicht ganz so stark wie
gewöhnliche stahlummantelte Öfen.
14. Im Laufe der Saunanutzung sacken die Steine allmählich ein Stück nach
unten. Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass die Heizelemente dadurch
nicht freigelegt werden. Sollte dies geschehen, legen Sie weitere Steine
nach. Die allmähliche Zersetzung der Steine hängt von der Art der Steine
und der Häufigkeit der Saunanutzung ab. Deshalb müssen der Zustand der
Steine jährlich überprüft und zerbrochene Steine durch neue ersetzt werden.
WORLD OF WELLNESS
S. 9/22
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis