Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zum Saunen; Entsorgung - Sentiotec IKI Monolith Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung für den Anwender

19. Anleitung zum Saunen

Die Erwärmungszeit für Steine und Sauna beträgt je nach Größe des Raumes
und je nach Belüftung etwa 60 Minuten. Saunaaufgüsse mit Wasser erhöhen die
Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im oberen Bereich der Steine wird mehr Hitze
erzeugt, während an den Seiten sanfter Dampf gebildet wird.
Die Temperatur ist über die Temperaturregelung am Steuergerät einzustellen.
Die empfohlene Saunatemperatur für diesen Ofen liegt im Bereich zwischen
55 und 70 Grad.
Wartung:
Aufgrund der großen Temperaturschwankungen werden die Saunaofensteine
durch den Gebrauch spröde. Beachten Sie insbesondere, dass die Steine all-
mählich nach unten absacken. Stellen Sie daher sicher, dass die Heizelemente
im Laufe der Zeit nicht freigelegt werden. Die Steine setzen sich am stärksten in
den ersten beiden Monaten nach dem Aufschichten. Aus diesem Grund sollten
sie mindestens einmal jährlich neu aufgeschichtet werden, bei häufigem Sau-
nagebrauch auch öfter. Bei dieser Gelegenheit empfiehlt es sich auch, Staub
und Gesteinssplitter aus dem unteren Teil des Saunaofens zu entfernen und
beschädigte Steine zu ersetzen. Wenn Sie für einen freien Luftstrom Abstand
zwischen den Saunasteinen lassen, bleibt die Heizleistung des Saunaofens
optimal; er heizt schneller, und die Gefahr einer Überhitzung wird vermieden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Wasser
Die Kapazität der Saunakelle beträgt maximal 0,5 Liter. Wird mit einem
Aufguss eine größere Wassermenge aufgegossen, besteht die Gefahr,
dass kochend heißes Wasser auf die Badenden gespritzt wird, da die
Wassermenge nicht auf einmal verdampfen kann. Achten Sie auch
darauf, dass Sie niemals Wasser auf die Steine gießen, wenn sich Per-
sonen in der Nähe des Saunaofens befinden. Der heiße Dampf könnte
Brandwunden verursachen.

20. Entsorgung

● Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nach den gültigen
Entsorgungsrichtlinien.
● Altgeräte enthalten wiederverwendbare Materialien, aber auch
schädliche Stoffe. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall
in den Restmüll, sondern entsorgen Sie das Gerät nach den örtlich
geltenden Vorschriften.
WORLD OF WELLNESS
S. 20/22

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis