Beschreibung
5.1.2
Massendurchflussregler (MFC)
14
13
11
12
1
2
3
4
1. Elektrischer Anschluss, nur Analoge-Variante: 5-polige M12-
Buchse, A-codiert
2. Elektrischer Anschluss: 5-poliger M12-Stecker, A-codiert
3. Mögliche Medienanschlüsse:
• G-Gewindeanschlüsse nach DIN ISO228/1
• NPT-Gewindeanschlüsse nach ASME/ANSI B 1.20.1
• Vakuumverschraubungen AG
• Klemmverschraubungen AG
4. M4-Schraube für Funktionserde-Anschluss
Typ 8756
8
9
7
10
6
5
5. Grundblock
6. Pumpe
7. Produkt-Statusanzeige. Die Anzeige funktioniert gemäß
Namur NE 107
8. Statusanzeige der Verbindung an Ethernet-Port 1
9. Statusanzeige der Feldbuskommunikation
10. Statusanzeige der Verbindung an Ethernet-Port 2
11. M3-Schraube
12. Deckel
13. büS-Schnittstelle für die Software Bürkert Communicator
14. Steckplatz für die Speicherkarte
Abb. 2:
Massendurchflussregler-Varianten
5.2
Pumpe eines MFC
Die Pumpe ist eine Mikrozahnringpumpe.
HINWEIS
Die mikrozahnringpumpe ist nicht vollständig dicht.
▶ Um mögliche Probleme auf Grund von Leckagen zu ver-
meiden, sicherstellen, dass kein Medium strömt, wenn
die Pumpe ausgeschaltet ist. Dabei den statischen Druck
berücksichtigen.
HINWEIS
gefahr von schäden an der pumpe auf grund von
saugdruck.
▶ Der Saugdruck muss so gering wie möglich und immer
geringer als 200 mbar sein.
deutsch
67