Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8756 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8756:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8756
büS / CANopen - Analogue
Massendurchflussmesser / Massendurchflussregler für Flüssigkeiten
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8756

  • Seite 1 Type 8756 büS / CANopen - Analogue Massendurchflussmesser / Massendurchflussregler für Flüssigkeiten Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2020 - 2021 Operating Instructions 2107/02_EU-en 00573797 / Original EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8756 Inhaltsverzeichnis Betriebsbedingungen ........... 17 INHALTSVERZEICHNIS Produktwerkstoffe ............ 20 1 Zu dieser Anleitung .............. 5 Maße, Gewicht.............. 20 Hersteller ................  5 Mediendaten.............. 20 Verwendete Symbole .............  5 Elektrische Daten............ 30 Begriffe und Abkürzungen .......... 6 5 Fluid Anschluss..............  35 2 Sicherheitshinweise ...............  7 Sicherheitshinweise ............ 35...
  • Seite 4 Typ 8756 Inhaltsverzeichnis Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (MFC mit Pum- Speicherkarte austauschen.......... 65 pe) ................ 48 Sterilisieren einer Produktvariante MFM mit heißem Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (MFC mit Pro- Wasser................ 66 portionalventil)..............  49 Sterilisieren einer Produktvariante MFM mit Dampf.. 66 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (MFC für mo- 10 Störungen................
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Typ 8756 Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Verwendete Symbole Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den GEFAHR! Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinwei- Warnt vor einer Gefahr, die zu Tod oder schweren Verletzun- se und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Ver-...
  • Seite 6: Begriffe Und Abkürzungen

    Typ 8756 Zu dieser Anleitung NAMUR Die Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Re- Begriffe und Abkürzungen gelungstechnik (NAMUR) ist ein internationaler Ver- Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellver- band für Anwender von Automatisierungstechnik tretend für folgende Definitionen. für die Prozessindustrie.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Um- Unternehmen ist verantwortlich für die Beachtung der lokalen Si- welt entstehen. cherheitsvorschriften einschließlich Sicherheit der Mitarbeiter. Der MFM Typ 8756 wird exklusiv zum Messen des Mas- GEFAHR! sendurchflusses von Flüssigkeiten verwendet. Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt.
  • Seite 8 Typ 8756 Sicherheitshinweise Die Installation und das Produkt vor unbeabsichtigter Betäti- GEFAHR! gung schützen. Verbrennungsgefahr und Brandgefahr auf Grund heißer Ober- Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem flächen des Produkts. Personal durchgeführt werden. ▶ Die heiße Oberfläche nicht mit blanken Händen berühren.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Typ 8756 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Produktvariante büS/CANopen: nicht verwendet Elektrischer Anschluss, 5-poliger M12-Stecker, A-codiert Aufbau Mögliche Fluidanschlüsse: ▪ G-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach DIN ISO228/1 3.1.1 Massendurchflussmesser ▪ NPT-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach ASME/AN- SI B 1.20.1 ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Vakuumverschrau- bungen ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Klemmringverschrau- bungen M4-Schraube für Funktionserde-Anschluss Grundblock Produkt-Statusanzeige Die Anzeige funktioniert gemäß...
  • Seite 10 Typ 8756 Produktbeschreibung 3.1.2 Massendurchflussregler mit Pumpe Elektrischer Anschluss, 5-poliger M12-Stecker, A-codiert Mögliche Fluidanschlüsse: ▪ G-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach DIN ISO228/1 ▪ NPT-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach ASME/AN- SI B 1.20.1 ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Vakuumverschrau- bungen ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Klemmringverschrau- bungen M4-Schraube für Funktionserde-Anschluss Grundblock Pumpe Produkt-Statusanzeige Die Anzeige funktioniert gemäß...
  • Seite 11 Typ 8756 Produktbeschreibung 3.1.3 Massendurchflussregler mit Elektrischer Anschluss, 5-poliger M12-Stecker, A-codiert Proportionalventil Mögliche Fluidanschlüsse: ▪ G-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach DIN ISO228/1 ▪ NPT-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach ASME/AN- SI B 1.20.1 ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Vakuumverschrau- bungen ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Klemmringverschrau- bungen M4-Schraube für Funktionserde-Anschluss Grundblock Proportionalventil Produkt-Statusanzeige Die Anzeige funktioniert gemäß...
  • Seite 12: Massendurchflussregler Für Modularen

    Typ 8756 Produktbeschreibung 3.1.4 Massendurchflussregler für modularen Elektrischer Anschluss, 5-poliger M12-Stecker, A-codiert Aktor Mögliche Fluidanschlüsse: ▪ G-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach DIN ISO228/1 ▪ NPT-Innengewinde-Fluidanschlüsse nach ASME/AN- SI B 1.20.1 ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Vakuumverschrau- bungen ▪ Fluidanschlüsse mit Außengewinde-Klemmringverschrau- bungen M4-Schraube für Funktionserde-Anschluss Grundblock 8-polige M12-Buchse für den Anschluss des Aktors Produkt-Statusanzeige Die Anzeige funktioniert gemäß...
  • Seite 13: Produkt-Statusanzeige

    Typ 8756 Produktbeschreibung Produkt-Statusanzeige Farbe Farbcode Diagnoseereignis (für eine Die Produkt-Statusanzeige ändert ihre Farbe und ihren Zustand SPS) entsprechend der Empfehlung der NAMUR NE 107. Orange Funktionskontrolle Die Farbe der Produkt-Statusanzeige liefert die folgenden Informationen: Es finden Arbeiten am Produkt statt. ▪ MFM: Das Ausgangssignal ist vorübergehend un- ▪...
  • Seite 14: Kennzeichnungen

    Typ 8756 Produktbeschreibung Kennzeichnungen Farbe Farbcode Diagnoseereignis (für eine SPS) 3.3.1 Kalibrierschild Grün Mass Flow Die Diagnose ist aktiv und es wurde kein Diagno- seereignis erzeugt. Flow Direction Pmax: 16 bar ▪ MFC: Das Produkt arbeitet in der normalen Be-...
  • Seite 15: Konformitätskennzeichnung

    Typ 8756 Produktbeschreibung 3.3.2 Typschild 11 Seriennummer des Produkts 12 Umgebungstemperatur 13 Produktvariante büS /CANopen: Kommunikationsschnitt- 8756 24V ... 4W [4W] stelle IP65 NEC Class 2 only 25.0 kg/h 13 Produktvariante Analogue: Eingang und Ausgang 14 Nenn-Massendurchfluss (Q nominal) büS/CANopen Ta= –10°C...+60°C...
  • Seite 16: Der Aktor Ist Eine Pumpe (Mfc Mit Pumpe)

    Typ 8756 Produktbeschreibung Wenn das Produkt unter Spannung steht, gibt es zwei Möglich- ACHTUNG! keiten: Gefahr von Schäden an der Pumpe auf Grund von Saugdruck. ▪ Wenn produktspezifische Daten auf der eingesetzten Speicher- ▶ Der Saugdruck muss so gering wie möglich und immer gerin- karte gespeichert sind, übernimmt das Produkt die Daten.
  • Seite 17: Kundenspezifischer Aktor

    Typ 8756 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Wenn die Ventilsitzdichtung aus einem harten Werkstoff wie PCTFE besteht, kann das Regelventil undicht sein. Konformität Produkte mit einem Nenn-Ventildurchmesser von 0,05 mm oder 0,1 mm haben eine Ventilsitzdichtung aus einem har- Das Gerät ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der ten Werkstoff.
  • Seite 18: Massendurchflussregler Mit Pumpe

    Typ 8756 Technische Daten Umgebungs-Luft- < 95%, nicht kondensierend Fluidanschlüsse Dichtwerkstoff Betriebsdruck feuchtigkeit ▪ Fluidanschlüsse mit Außen- ▪ Metall max. 50 bar gewinde-Vakuumverschrau- IP-Schutzart nach IP65 ▪ FFKM EN 60529 bungen Unter folgenden Bedingungen: ▪ PCTFE ▪ Fluidanschlüsse mit Außen- ▪ Kabel müssen angeschlossen sein.
  • Seite 19 Typ 8756 Technische Daten ▪ Ausgangsdruck ▪ max. 10 bar Medientemperatur –10 °C...+70 °C, nur in flüssigem Zustand Tab. 4: Betriebsbedingungen eines MFM mit Pumpe Umgebungs-Luft- < 95%, nicht kondensierend feuchtigkeit 4.2.3 Massendurchflussregler mit IP-Schutzart nach IP65 Proportionalventil EN 60529 Unter folgenden Bedingungen: Umgebungstem- 0 °C…+50 °C...
  • Seite 20: Produktwerkstoffe

    Typ 8756 Technische Daten Maße, Gewicht Fluidanschlüsse Dichtwerkstoff Betriebsdruck ▪ Fluidanschlüsse mit Außen- ▪ Metall max. 50 bar gewinde-Vakuumverschrau- Datenblatt des entsprechenden Produkts beachten. ▪ FFKM bungen ▪ PCTFE ▪ Fluidanschlüsse mit Außen- Mediendaten gewinde-Klemmringver- schraubungen 4.5.1 Massendurchflussmesser Tab. 7: Maximaler Betriebsdruck...
  • Seite 21 Typ 8756 Technische Daten Messgenauigkeit für Massen- ±0,01 kg/l Maximaler Messbereich 1:500 durchflusswerte von mehr als Der Messbereich ist definiert als 1,5 kg/h das Verhältnis von Qnominal des Produkts zu Qmin. Wiederholgenauigkeit für Mas- ±0,005 kg/l Qmin = 0,05 kg/h. Siehe Abbil- sendurchflusswerte von mehr als 1,5 kg/h...
  • Seite 22 Typ 8756 Technische Daten ▪ Durchflussgeschwindigkeit ▪ Größe der Fluidanschlüsse des Produkts ▪ Typ der Fluidanschlüsse des Produkts ▪ Grundblock-Größe des Produkts ▪ Art des Betriebsmediums Die folgende Abbildung zeigt den Druckverlust für Wasser durch einen MFM. 200mPas 100mPas 150mPas...
  • Seite 23 Typ 8756 Technische Daten Typ der Flüssigkeiten Saubere und homogene Flüs- Messgenauigkeit nach 1 Minute ±0,2 % des Messwerts PLUS sigkeiten Aufwärmzeit ±0,0014 kg/h Wenn Qmin < 0,3 kg/h ist, kann die Maximale Teilchengröße 10 μm Regelgenauigkeit niedriger sein. Minimale dynamische Viskosität 0,3 mPa.s 0,0014 kg/h = Nullpunktstabili- Maximale dynamische Viskosi- 200 mPa.s, mit verringertem...
  • Seite 24 Typ 8756 Technische Daten Wiederholgenauigkeit für Mas- ±0,005 kg/l sendurchflusswerte von mehr als 1,5 kg/h Tab. 18: Dichtemessung 4.5.4 Druckverlust, MFC mit Pumpe Ein Massendurchflussregler (MFC) mit Pumpe hat einen Druck- verlust, der vom Betriebsmedium abhängig ist. Die folgende Abbildung gibt den Druckverlust für Wasser bei 20 °C durch einen MFC mit Pumpe an.
  • Seite 25 Typ 8756 Technische Daten 4.5.5 Massendurchflussregler mit Maximaler Messbereich > 1:300 Proportionalventil Der Messbereich ist definiert als das Verhältnis von Qnominal Betriebsmedium Flüssigkeiten des Produkts zu Qmin. Typ der Flüssigkeiten Saubere und homogene Flüs- Qmin = 0,08 kg/h. Siehe Abbil- sigkeiten dung MFC mit Proportional- ventil: Messbereich abhängig...
  • Seite 26 Typ 8756 Technische Daten Temperatur des Kalibriermedi- 25 °C Kalibrierdruck 4 bar Tab. 22: Kalibrierbedingungen Dichtebereich 0...5 kg/l Messgenauigkeit für Massen- ±0,01 kg/l durchflusswerte von mehr als 1,5 kg/h Wiederholgenauigkeit für Mas- ±0,005 kg/l sendurchflusswerte von mehr als 1,5 kg/h 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Tab. 23: Dichtemessung...
  • Seite 27 Typ 8756 Technische Daten 4.5.6 Druckverlust, MFC mit Kalibrierdruck 4 bar Proportionalventil Tab. 24: Kalibrierbedingungen Dichtebereich 0...5 kg/l ∆p [bar] 40 mPas 20 mPas 10mPas 5mPas 1 mPas Messgenauigkeit für Massen- ±0,01 kg/l durchflusswerte von mehr als 0.3 mPas 1,5 kg/h Wiederholgenauigkeit für Mas- ±0,005 kg/l...
  • Seite 28 Typ 8756 Technische Daten Wiederholgenauigkeit ±0,1 % des Messwerts PLUS Wiederholgenauigkeit für Mas- ±0,5 °C ±0,0007 kg/h sendurchflusswerte von mehr als 1,5 kg/h 0,0007 kg/h = Nullpunktstabili- tät Tab. 28: Temperaturmessung Antwortzeit (t95%) < 300 ms Die Antwortzeit hängt vom ver- wendeten Betriebsmedium ab Tab. 26: Massendurchflussmessung Betriebsmedium Flüssigkeiten Typ der Flüssigkeiten Saubere und homogene Flüs-...
  • Seite 29: Druckverlust Eines Mfc Für Modularen Aktor Ein Massendurchflussregler (Mfc) Für Modularen

    Typ 8756 Technische Daten 4.5.8 Druckverlust eines MFC für modularen Aktor Ein Massendurchflussregler (MFC) für modularen Aktor hat einen Druckverlust, der von folgenden Parametern abhängig ist: ▪ Durchflussgeschwindigkeit ▪ Größe der Fluidanschlüsse des Produkts ▪ Typ der Fluidanschlüsse des Produkts ▪...
  • Seite 30: Elektrische Daten

    Typ 8756 Technische Daten Elektrische Daten Maximale Nennleistun- 1 A, 30 V, 30 VA 4.6.1 Massendurchflussmesser Tab. 31: Relais-Ausgang, Produktvariante Analogue ACHTUNG! 0/4…20 mA ▪ Maximale Schleifenimpedanz: 600 Ω ▶ Für UL-zertifizierte Bauelemente nur begrenzte Stromkreise ▪ Auflösung: 20 μA der „NEC Klasse 2“ verwenden.
  • Seite 31 Typ 8756 Technische Daten 4.6.2 Massendurchflussregler mit Pumpe ▪ Typische Leistungsauf- ▪ 16 W für Wasser und bei einem nahme Durchfluss von 8 kg/h ACHTUNG! Tab. 36: Allgemeine elektrische Daten, Produktvariante Analogue ▶ Für UL-zertifizierte Bauelemente nur begrenzte Stromkreise der „NEC Klasse 2“ verwenden.
  • Seite 32 Typ 8756 Technische Daten 5...28 V zur Aktivierung von Stufe 3 Kommunikationsschnitt- büS und CANopen. Der Kommunikati- stelle onstyp kann mit der Software Bürkert Tab. 40: Digitaleingang, Produktvariante Analogue Communicator ausgewählt werden. Mindesttemperaturbe- 75 °C Tab. 42: Allgemeine elektrische Daten, Produktvariante büS/ lastbarkeit des an die...
  • Seite 33 Typ 8756 Technische Daten 4.6.4 Massendurchflussregler für modularen 0…5/10 V ▪ Maximaler Strom: 20 mA Aktor ▪ Auflösung: 10 mV ACHTUNG! Tab. 45: Analogausgang für den Messwert, Produktvariante Ana- logue ▶ Für UL-zertifizierte Bauelemente nur begrenzte Stromkreise der „NEC Klasse 2“ verwenden. 0/4…20 mA ▪ Maximale Eingangsimpedanz: 200 Ω...
  • Seite 34 Typ 8756 Technische Daten Maximale Nennleistun- 1 A, 30 V, 30 VA 5...28 V zur Aktivierung von Stufe 3 Tab. 54: Digitaleingang, Produktvariante Analogue Tab. 51: Relais-Ausgang, Produktvariante Analogue Mindesttemperaturbe- 75 °C 0/4…20 mA ▪ Maximale Schleifenimpedanz: 600 Ω lastbarkeit des an die Feldverdrahtungsklem- ▪ Auflösung: 20 μA men anzuschließenden...
  • Seite 35: Fluid Anschluss

    Typ 8756 Fluid Anschluss FLUID ANSCHLUSS VORSICHT! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau. Sicherheitshinweise ▶ Nur geschultes Personal kann die Montage durchführen. Das GEFAHR! Personal muss geeignete Hilfsmittel verwenden. ▶ Die Installation gegen unbeabsichtigte Betätigung absichern. Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt.
  • Seite 36: Montageschritte

    Typ 8756 Fluid Anschluss ACHTUNG! VORSICHT! Eine Kavitation des Gases in der Flüssigkeit und ein Entgasen Verletzungsgefahr durch Leckage in einem MFC mit Propor- sind zu verhindern. tionalventil. ▶ Um Kavitation und Entgasung zu vermeiden, sicherstellen, ▶ Rohre mit einem an den Medienanschluss des Produkts ange- dass das Betriebsmedium eine homogene Flüssigkeit ist und...
  • Seite 37 Typ 8756 Fluid Anschluss Wir empfehlen, das Produkt wie in den folgenden Abbildungen dargestellt in einem horizontalen Rohr oder in einem vertikalen Durchfluss- Durchfluss- Rohr zu installieren. richtung richtung Gefahr einer Fehlfunktion Durchflussrichtung des Produkts, wenn das Rohr trocken läuft Abb. 17: Vertikale Einbaulagen...
  • Seite 38: Elektrischer Anschluss

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Die Drehmomentwerte des Herstellers der verwendeten Ver- ELEKTRISCHER ANSCHLUSS schraubung befolgen. Den Fluidanschluss auf der anderen Seite des Produkts ge- Sicherheitshinweise nauso durchführen. GEFAHR! 5.3.3 Fluidanschlüsse mit Außengewinde- Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vakuumverschraubungen ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt die Span- Die Schutzkappe entfernen, die den Anschluss verschließt.
  • Seite 39: Weitere Unterlagen

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss ▪ büS-Treiber für LabVIEW auf Anfrage. WARNUNG! Produktvariante büS /CANopen Verletzungsgefahr durch elektromagnetische Felder. verdrahten Wenn keine Funktionserde (FE) angebracht ist, werden die An- forderungen der EMV-Richtlinie nicht erfüllt. 6.3.1 Mit büS-Verlängerungskabeln von ▶ Das Gehäuse mit der Funktionserde (FE) verbinden. Ein so Bürkert...
  • Seite 40: Mit Büs-Kabeln Von Bürkert

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Wenn ein büS-Kabel von Bürkert verwendet wird, die Signale der Position Artikelnummer Leiter beachten. Siehe folgende Tabelle. Farbe der Leiter des büS-Kabels Signal Tab. 56: Zubehör: büS-Verlängerungskabel 24 V DC Die Gegenbuchse in den 5-poligen Stecker mit dem Drehmo-...
  • Seite 41: Mit Canopen-Kabeln

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss 6.3.3 Mit CANopen-Kabeln Anforderungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts. ▶ Abgeschirmte CANopen-Kabel verwenden. Die Kabelab- schirmung kann entweder ein Geflechtschirm oder ein Folienschirm sein. Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden Zum Anschluss des Produkts können Gegenbuchsen von Bürkert verwendet werden.
  • Seite 42: Produktvariante Analogue Verdrahten

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Produktvariante Analogue verdrahten Anforderungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts. ▶ Abgeschirmte CANopen-Kabel verwenden. Die Kabelab- schirmung kann entweder ein Geflechtschirm oder ein Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden Folienschirm sein. ACHTUNG! Abb. 19: büS/CANopen: Pinbelegung, 5-poliger M12-Stecker (A- codiert) Anforderungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Pro-...
  • Seite 43 Typ 8756 Elektrischer Anschluss Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden Abb. 20: MFM Analogue: Pinbelegung, 5-poliger M12-Stecker (A- Abb. 21: MFC Analogue: Pinbelegung, 5-poliger M12-Stecker (A- codiert) codiert) GND für den Analogausgang GND für den Analogausgang und den Sollwerteingang 24 V...
  • Seite 44: Digitaleingang

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss 6.4.1 Digitaleingang Die 5-polige M12-Buchse hat einen Digitaleingang. Ein Digitalein- gang wird dazu verwendet, eine Funktion aus der Ferne auszulö- sen. Folgende Funktionen sind bei einer MFM-Produktvariante verfüg- bar: Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden ▪...
  • Seite 45: Relaisausgang

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Eine Funktion hat 1, 2 oder 3 mögliche Schaltstufen. Wenn eine ▪ Ein Warnhinweis wurde erzeugt. Wenn zum Beispiel die Be- Funktion mehrere Schaltstufen hat, dann löst jede Schaltstufe ei- triebsspannung zu hoch ist, wird ein Warnhinweis erzeugt.
  • Seite 46: Die Funktionserde Anschließen

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Die folgende Tabelle zeigt das Ereignis, das standardmäßig dem Relais-Ausgang der 5-poligen M12-Buchse eines MFC zugeord- M4-Schraube net ist. Ausgang Standard-Zuordnung Relais-Ausgang Der Sollwert kann nicht erreicht werden Abb. 23: Position der M4-Schraube für den Anschluss der Funkti- Tab. 63: MFC: Standard-Zuordnung des Relais-Ausgangs der 5-...
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    Typ 8756 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr auf Grund des Betriebsdrucks. ▶ Sicherstellen, dass der Betriebsdruck des Produkts nicht hö- her ist als der im Produktdatenblatt angegebene Betriebs- druckwert. Das Datenblatt ist auf unserer Homepage verfüg- Abb. 24: MFC für modularen Aktor: Pinbelegung, 8-polige M12- bar: country.burkert.com...
  • Seite 48: Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme (Mfm)

    Typ 8756 Inbetriebnahme Produktvariante büS/CANopen: Zwischen CANopen-Kommu- Vorgehensweise bei der nikation und büS-Kommunikation auswählen. Siehe Kapitel: Inbetriebnahme (MFM) CANopen-Kommunikation oder büS-Kommunikation einstel- len [} 57] Die Bedienung des Produkts wird im Werk mit einem Medium getestet. In den Medien berührenden Teilen des Das Produkt arbeitet normal.
  • Seite 49: Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme (Mfc Mit Proportionalventil)

    Typ 8756 Inbetriebnahme Auslieferung des Produkts, siehe die Hilfe für die Initiati- Es ist keine Nullpunktanpassung erforderlich. onsdatei, die unter country.burkert.com heruntergeladen werden kann. Die Rohre mit Betriebsmedium mit Druck beaufschlagen. Wenn die eingesetzte Speicherkarte leer ist, lädt das Pro- Sicherstellen, dass das Proportionalventil vollständig geöffnet...
  • Seite 50: Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme (Mfc Für Modularen Aktor)

    Typ 8756 Inbetriebnahme Zur Konfiguration des angeschlossenen Aktors die Funktion ▶ Wenn die Speicherkarte defekt ist oder verloren gegan- ausführen, wie im Kapitel Aktor konfigurieren (MFC für modu- gen ist, eine neue Speicherkarte bei Ihrem Bürkert Ver- laren Aktor) [} 55] beschrieben triebsbüro kaufen.
  • Seite 51: Einstellung Und Bedienung

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung EINSTELLUNG UND WARNUNG! BEDIENUNG Verletzungsgefahr auf Grund des Austretens des Mediums. Der Kontakt mit dem Betriebsmedium, seinen Reaktionsproduk- Sicherheitshinweise ten und Dämpfen kann Verletzungen verursachen. GEFAHR! Eingeatmete Dämpfe können gesundheitsschädlich sein. ▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften in Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt.
  • Seite 52: Funktionen

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung ACHTUNG! ▪ Die Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb. ▪ Ein außerhalb der Spezifikation-Ereignis wird erzeugt. Wenn das Produkt gespült wird, kann Spülflüssigkeit im Produkt Wenn es sich bei der Produktvariante um einen MFC mit Pum- verbleiben. pe handelt, die Luftblasen wie im folgenden Kapitel beschrie- ▶...
  • Seite 53: Luftblasen Aus Dem Rohr Spülen (Mfc Mit Pumpe)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung ▪ Standardmäßig ist die Abschaltgrenze eines MFC für den mo- WARNUNG! dularen Aktor auf 0,05 kg/h eingestellt. Verletzungsgefahr durch strömendes Medium. Die Abschaltgrenze in der Software Bürkert Communicator ein- stellen. Während des Vorgangs kann der Massendurchflusswert höher sein als der Nenndurchflusswert.
  • Seite 54 Typ 8756 Einstellung und Bedienung Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. 8.2.6 Das Rohr füllen, ohne die Pumpe zu Siehe Kapitel: Produkt mit der Software Bürkert Communica- beschädigen (MFC mit Pumpe) tor verbinden [} 55] Um sicherzustellen, dass die Pumpe beim Füllen des Rohrs nicht In der Software Bürkert Communicator das Produkt auswäh-...
  • Seite 55: Aktor Konfigurieren (Mfc Für Modularen Aktor)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Allgemeine Informationen zur Software Bürkert Communicator, 8.2.7 Aktor konfigurieren (MFC für siehe Bedienungsanleitung für Typ 8920. modularen Aktor) Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. Produkt mit der Software Bürkert Siehe Kapitel: Produkt mit der Software Bürkert Communica- Communicator verbinden tor verbinden [} 55]...
  • Seite 56 Typ 8756 Einstellung und Bedienung Während der Installation darf der büS-Stick nicht am PC ein- Wenn das Produkt an ein büS-Netzwerk angeschlossen ist gesteckt sein. Die Software Bürkert Communicator auf einem und sich an einem büS-Ende befindet, den büS-Stick-Schalter PC installieren. Die Installationsempfehlungen im USB-büS-In- auf „ON“...
  • Seite 57: Spezifische Einstellungen Für Die Produktvariante Büs/Canopen

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Die Software Bürkert Communicator auf einem PC installieren. Während der Installation darf der büS-Stick nicht am PC ein- In der Software Bürkert Communicator auf klicken, um gesteckt sein. die Kommunikation zwischen der Software Bürkert Communi- Die Teile des USB-büS-Interface-Sets montieren.
  • Seite 58: Betriebsarten Eines Mfc

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Das Produkt neu starten. In der Software Bürkert Communicator die Maus über das Symbol des büS-Sticks in der Geräteliste bewegen. Wenn die Die Betriebsart des Feldbusses wird geändert. Buslast höher als 45 % ist, die Datenübertragungsgeschwin- Wenn die Betriebsart des Feldbusses büS ist, wird der...
  • Seite 59: Normale Betriebsart (Mfc)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Die möglichen Betriebsarten sind in der folgenden Tabelle be- Normale Betriebsart (MFC) schrieben. Die normale Betriebsart ist aktiv, wenn das Produkt zum ersten Mal mit Spannung versorgt wird. Betriebsart Beschreibung Die folgende Abbildung zeigt die normale Betriebsart eines MFC Produktvariante büS/CANopen:...
  • Seite 60 Typ 8756 Einstellung und Bedienung ▪ Handelt es sich bei dem Aktor um eine Pumpe, dann bestimmt Wenn die Ventilsitzdichtung aus einem harten Werkstoff der Stellungssollwert y die Drehzahl der Pumpe. Wenn zum wie PCTFE besteht, kann das Regelventil undicht sein.
  • Seite 61: Optimieren Der Regelungsparameter (Mfc)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Nachdem die Betriebsspannung angelegt ist, wechselt das Pro- Analogausgangs- Minimaler Wert der Maximaler Wert der dukt in eine kurze Initialisierungsphase und schaltet dann in die Bereich Eingangsbereiche Eingangsbereiche normale Betriebsart um. Die normale Betriebsart einer Produktva-...
  • Seite 62: Wahl Der Quelle Für Den Sollwert (Mfc)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Wahl der Quelle für den Sollwert WARNUNG! (MFC) Verletzungsgefahr durch strömendes Medium. Der Prozesssollwert kann durch verschiedene Quellen eingestellt Wenn die Autotune-Funktion läuft, kann der Massendurchfluss- werden. Es kann ausgewählt werden, welche Quelle jeweils aktiv wert höher als der Nenndurchflusswert sein.
  • Seite 63: Sollwerte Ohne Kommunikation (Mfc Büs/Canopen)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung ▪ Produktvariante Analogue: Analoger Sollwert: Der Sollwert wird Durch das Verwenden der Funktion kann das Medium wei- über den Analogeingang eingestellt. ter fließen, auch wenn die Kommunikation unterbrochen ist. ▪ Manueller Sollwert: für die manuelle Vorgabe eines Sollwerts ▶...
  • Seite 64: Instandhaltung

    Typ 8756 Instandhaltung INSTANDHALTUNG GEFAHR! Wenn keine stark verunreinigten Medien verwendet werden und Verbrennungsgefahr und Brandgefahr auf Grund heißer Ober- das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird, ist flächen des Produkts. das Produkt wartungsfrei. ▶ Die heiße Oberfläche nicht mit blanken Händen berühren.
  • Seite 65: Speicherkarte Austauschen

    Typ 8756 Instandhaltung Die alte Speicherkarte aus ihrem Steckplatz entfernen. WARNUNG! Auf die Einsetzrichtung der Speicherkarte achten. Die folgende Verletzungsgefahr durch Fehlfunktion und Gefahr des Pro- Abbildung zeigt die Endposition der Speicherkarte im Produkt. duktausfalls beim Öffnen des Gehäuses. Mit einem Schraubendreher TX8 die Abdeckung mit einem Drehmoment von 1,2 N·m anschrauben, was 0,9 lbf·ft ent-...
  • Seite 66: Sterilisieren Einer Produktvariante Mfm Mit Heißem Wasser

    Typ 8756 Instandhaltung Das Produkt ca. 2 Std. abkühlen lassen. Produkt in Betrieb nehmen. Eingesetzte Speicherkarte Abb. 31: Querschnittzeichnung Sterilisieren einer Produktvariante MFM mit heißem Wasser Das Sterilisationsverfahren ist nur für einen MFM mit Dich- tungen aus Metall oder FFKM gültig. Die Stromversorgung des Produkts ausschalten.
  • Seite 67: Störungen

    Typ 8756 Störungen 10.1.2 Produkt-Statusanzeige leuchtet rot STÖRUNGEN (MFM büS/CANopen) 10.1 Von der Produkt-Statusanzeige Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: angezeigte Probleme Ursache Lösung Die Produkt-Statusanzeige ändert ihre Farbe und ihren Zustand Das Produkt innerhalb der Betriebsspannung außerhalb gemäß der Empfehlung der NAMUR NE 107, um Diagnoseereig- Spezifikationen betreiben.
  • Seite 68 Typ 8756 Störungen 10.1.4 Produkt-Statusanzeige leuchtet rot Ursache Lösung (MFC Analogue mit Proportionalventil Wartung erforderlich, Her- Sensor, interner Speicher oder oder für modularen Aktor) steller kontaktieren. Produkt defekt. Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: 10.1.3 Produkt-Statusanzeige leuchtet rot Ursache Lösung (MFC Analogue mit Pumpe).
  • Seite 69 Typ 8756 Störungen 10.1.5 Produkt-Statusanzeige leuchtet rot Ursache Lösung (MFC büS/CANopen mit Pumpe) Sicherstellen, dass der Pro- Das Produkt ist mit büS ver- zesswert richtig zugeordnet bunden, findet aber den zu ver- Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: ist. arbeitenden Prozesswert nicht.
  • Seite 70 Typ 8756 Störungen 10.1.7 Produkt-Statusanzeige leuchtet orange Ursache Lösung (MFM büS/CANopen) Sicherstellen, dass das Autotune fehlerhaft oder Auto- Medium durch das Produkt tune abgebrochen. Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: strömt. Ursache Lösung Autotune erneut durchfüh- Warten, bis das Produkt zu- Das Produkt ist mit dem büS...
  • Seite 71 Typ 8756 Störungen 10.1.10 Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb Ursache Lösung (MFM Analogue) Siehe Kapitel: Wahl der Die Betriebsart des Produkts ist Quelle für den Sollwert auf Steuerbetrieb, Manueller Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: (MFC) [} 62] Sollwert oder Systemanalyse Ursache Lösung eingestellt.
  • Seite 72 Typ 8756 Störungen 10.1.11 Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb 10.1.12 Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb (MFM büS/CANopen) (MFC Analogue mit Proportionalventil) Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: Ursache Lösung Ursache Lösung Das Produkt innerhalb der Einer der folgenden Werte be- Spezifikationen betreiben.
  • Seite 73 Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Ursache Lösung Den Rückdruck senken. Das Rohr, wie im Kapitel Der Stellungssollwert für den Das Produkt hat erkannt, dass Das Rohr füllen, ohne die Aktor hat (fast) 100 % erreicht. das Rohr leer ist Sicherstellen, dass sich die Pumpe zu beschädigen...
  • Seite 74 Typ 8756 Störungen 10.1.14 Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb Ursache Lösung (MFC büS/CANopen mit Den Rückdruck senken. Der Stellungssollwert für den Proportionalventil) Aktor hat (fast) 100 % erreicht. Sicherstellen, dass sich die Der Sollwert kann nicht erreicht Viskosität des Mediums im Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: werden.
  • Seite 75 Typ 8756 Störungen 10.1.15 Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb Ursache Lösung (MFC büS/CANopen mit Pumpe) Den Rückdruck senken. Der Stellungssollwert für den Aktor hat (fast) 100 % erreicht. Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: Sicherstellen, dass sich die Der Sollwert kann nicht erreicht Viskosität des Mediums im...
  • Seite 76 Typ 8756 Störungen 10.1.16 Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb Ursache Lösung (MFC Analogue für modularen Wenn der angeschlossene Das Produkt hat Blasen in der Aktor) Aktor ein Proportionalventil Flüssigkeit erkannt. ist, die Luftblasen wie im fol- Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen:...
  • Seite 77 Typ 8756 Störungen 10.1.17 Produkt-Statusanzeige leuchtet gelb Ursache Lösung (MFC büS/CANopen für modularen Wenn der angeschlossene Das Produkt hat Blasen in der Aktor) Aktor ein Proportionalventil Flüssigkeit erkannt. ist, die Luftblasen wie im fol- Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen:...
  • Seite 78: Die Produkt-Statusanzeige Leuchtet Blau

    Typ 8756 Störungen 10.2.3 Produkt-Statusanzeige geht in Ursache Lösung regelmäßigen Abständen aus. Jedem Feldbusteilnehmer Andere Feldbusteilnehmer ver- eine individuelle Node-ID zu- wenden die gleiche Node-ID. Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: ordnen. Ursache Lösung 10.1.18 Die Produkt-Statusanzeige leuchtet Eine Spannungsversorgung Stromversorgung fällt zeitweise...
  • Seite 79 Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Ursache Lösung Speicherkarte austauschen. Wenn die Abschaltgrenze zu Die Speicherkarte ist defekt. Der Durchflusswert ist unter der Siehe Kapitel: Speicherkarte hoch ist, den Wert der Ab- Das Produkt konnte keine Wer- Abschaltgrenze. austauschen. [} 65] schaltgrenze verringern. Sie-...
  • Seite 80 Typ 8756 Störungen 10.2.8 Instabiler Messwert (MFM) 10.2.9 Instabiler Messwert (MFC mit Pumpe) Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: Ursache Lösung Ursache Lösung Für den Anschluss der Funk- Die Funktionserde (FE) ist nicht tionserde ein so kurz wie richtig angeschlossen.
  • Seite 81 Typ 8756 Störungen 10.2.10 Instabiler Messwert (MFC mit Ursache Lösung Proportionalventil oder für modularen Autotune-Funktion durch- Das Produkt wird in Schwin- Aktor) führen, um das Produkt an gung versetzt. die Betriebsbedingungen Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: anzupassen. Siehe Kapitel: Ursache Lösung...
  • Seite 82 Typ 8756 Störungen 10.2.13 Sollwert bei 0 %, aber Betriebsmedium Ursache Lösung fließt noch (MFC Analogue mit Entweder den MFC auf die Die Betriebsart des Produkts ist Proportionalventil) normale Betriebsart einstel- Steuerbetrieb eingestellt, len. Siehe Kapitel: Normale und der Aktor ist geöffnet, weil Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen:...
  • Seite 83: Sollwert Bei 0 %, Aber Betriebsmedium

    Typ 8756 Störungen 10.2.14 Sollwert bei 0 %, aber Betriebsmedium Ursache Lösung fließt noch (MFC büS/CANopen mit Betriebsdruck reduzieren. Der angeschlossene Aktor ist Proportionalventil) ein Proportionalventil und der Zur Behebung des Defekts Betriebsdruck liegt oberhalb das Produkt an den Herstel- Ursache Lösung...
  • Seite 84: Sollwert Wird Nicht Erreicht (Mfc Mit Pumpe)

    Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Ursache Lösung Den Medienbehälter so in- Die Teile des Produkts, die Der angeschlossene Aktor ist Im Sensor sind Luftblasen vor- stallieren, dass kein Druck mit dem Medium in Kontakt eine Pumpe und es liegt ein handen.
  • Seite 85: Sollwert Wird Nicht Erreicht (Mfc Mit Proportionalventil)

    Typ 8756 Störungen 10.2.20Sollwert wird nicht erreicht (MFC für Ursache Lösung modularen Aktor) Den Medienbehälter so plat- Der Saugdruck der Pumpe ist zieren, dass der erforderli- zu niedrig. Der Abstand zwi- Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: che Saugdruck unter...
  • Seite 86: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8756 Ersatzteile und Zubehör 10.2.21 Ausgasung oder Blasenbildung am ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR Produktausgang (MFC mit Pumpe oder VORSICHT! für modularen Aktor) Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Ursache identifizieren, um Problemlösung zu ermöglichen: Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verlet- Ursache Lösung...
  • Seite 87: Zusätzliche Software

    Typ 8756 Ersatzteile und Zubehör 11.2 Zusätzliche Software Position Artikelnummer Speicherkarte Auf Anfrage Produktvariante büS/CANopen: EDS- Download unter Tab. 67: Zubehör Elektrik, Produktvariante büS/CANopen Datei country.burkert.com Software „Bürkert Communicator“ Download unter Position Artikelnummer country.burkert.com USB-büS-Interface-Set, ohne Spannungs- 772551 büS LabView-Treiber Download unter versorgung country.burkert.com...
  • Seite 88: Deinstallation

    Typ 8756 Deinstallation DEINSTALLATION VORSICHT! Verletzungsgefahr durch gefährliche Medien. 12.1 Sicherheitshinweise Der Kontakt mit dem Betriebsmedium, seinen Reaktionsproduk- GEFAHR! ten und Dämpfen kann Verletzungen verursachen. Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation Eingeatmete Dämpfe können gesundheitsschädlich sein. oder im Produkt.
  • Seite 89: Logistik

    Typ 8756 Logistik LOGISTIK 13.1 Transport ACHTUNG! Transportschäden. Wenn das Produkt beim Transport nicht geschützt ist, kann das Fluidanschlüsse Produkt beschädigt werden. ▶ Kabel, Stecker, Filter außerhalb des Produkts und Installati- Abb. 32: Fluidanschlüsse, zum Beispiel Innengewindeanschlüsse onsmaterial entfernen. Das Produkt entfernen.
  • Seite 90: Lagerung

    Typ 8756 Logistik 13.2 Lagerung ACHTUNG! Falsche Lagerung kann Schäden am Produkt verursachen. ▶ Die Fluidanschlüsse mit Schutzkappen verschließen. ▶ Das Produkt trocken und staubfrei in abgedichteten Schnell- verschlussbeuteln lagern. ▶ Lagertemperatur: –10…+70 °C. 13.3 Rücksendung Solange keine gültige Kontaminationserklärung vorliegt, werden an dem Produkt keine Arbeiten oder Untersu- chungen vorgenommen.
  • Seite 92 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis