Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8756 Bedienungsanleitung

bürkert 8756 Bedienungsanleitung

Büs/canopen, analogue; massendurchflussmesser (mfm) für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8756:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8756
büS / CANopen, Analogue
Mass Flow Meter (MFM) for liquids
Massendurchflussmesser (MFM) für Flüssigkeiten
Débitmètre massique (MFM) pour liquides
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8756

  • Seite 1 Type 8756 büS / CANopen, Analogue Mass Flow Meter (MFM) for liquids Massendurchflussmesser (MFM) für Flüssigkeiten Débitmètre massique (MFM) pour liquides Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2020 Operating Instructions 2005/00_EU-ML_00573797 / Original EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8756 Inhaltsverzeichnis 6.7 Elektrische Daten ............55 Die BeDienungsanleitung ..........44 6.7.1 büS /CANopen-Variante ........55 1.1 Begriffsdefinition Produkt ..........44 6.7.2 Analogue-Variante ..........56 1.2 Definition des Begriffs büS .......... 44 6.8 Kennzeichnungen ............56 1.3 Über Namur und die Namur-Empfehlung NE107 ..44 6.8.1 Kalibrierschild ........... 57 1.4 Verwendete Symbole ........... 44 6.8.2 Typschild ............
  • Seite 4 Typ 8756 inBetrieBnahme ............. 67 14 transport ............... 78 9.1 Sicherheitshinweise ............. 67 15 lagerung, entsorgung ..........79 9.2 Inbetriebnahmeschritte ..........68 16 ZurücksenDen Des proDukts ........79 10 BetrieB ................68 10.1 Sicherheitshinweise ............. 68 10.2 Betrieb der büS /CANopen-Variante ......69 10.2.1 Einstellung der CANopen-Kommunikation oder büS-Kommunikation..........
  • Seite 5 Typ 8756 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere Servicetechniker direkt am INBETRIEB- Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus deutsch...
  • Seite 6: Die Bedienungsanleitung

    Typ 8756 Die Bedienungsanleitung Die BeDienungsanleiTung Über Namur und die Namur- Empfehlung NE107 Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Pro- dukts. Die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort aufbewahren, der Die Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regelungstechnik für alle Benutzer und sämtliche neuen Besitzer zugänglich ist. (NAMUR) ist ein internationaler Verband für Anwender von Automatisie- rungstechnik für die Prozessindustrie. wichtige informationen zur sicherheit. NAMUR-Empfehlung (NE) 107: Selbstüberwachung und Diagnose von Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Die Kapitel „Grundle- Feldgeräten. gende sicherheitshinweise“ und „Bestimmungsgemäße Ver- wendung“ besonders beachten. Verwendete Symbole ▶ Die Bedienungsanleitung lesen. Wenn Sie den Inhalt der Bedie- GEFAHR nungsanleitung nicht verstehen, wenden Sie sich an Bürkert. Das symbol warnt vor einer unmittelbaren gefahr.
  • Seite 7: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ▶ Bei Nichtbeachten der Warnung kann das Produkt oder die Anlage Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz des produkts können beschädigt werden. gefahren für personen, anlagen in der umgebung und die umwelt entstehen. Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Der typ 8756 mfm wird ausschließlich zum messen des massendurch- Empfehlungen. lusses von flüssigkeiten verwendet. ▶ Die Daten in den Vertragsdokumenten, in der Bedienungsanleitung, auf dem Typschild und auf dem Kalibrierschild beachten: Verweist auf Informationen in der Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumenten.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8756 Grundlegende sicherheitshinweise grunDlegenDe sicherheiTshinweise Verletzungsgefahr auf grund des austretens des mediums. Diese sicherheitstechnischen Informationen berücksichtigen keine unvor- Der Kontakt mit dem Betriebsmedium, seinen Reaktionsprodukten und hergesehenen Fälle oder Ereignisse, die während Montage, Verwendung Dämpfen kann Verletzungen verursachen. und Wartung des Produkts auftreten können. Das Einatmen von Dämpfen kann Verletzungen verursachen. Das betreibende Unternehmen ist verantwortlich für die Beachtung der ▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften in Bezug lokalen Sicherheitsvorschriften einschließlich Sicherheit der Mitarbeiter. auf das verwendete Betriebsmedium beachten. Verletzungsgefahr auf grund des Drucks in der installation oder im Verschiedene gefährliche situationen. produkt. Zur Vermeidung von Personenschäden: ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablas- sen. Die Rohre entlüften und entleeren.
  • Seite 9: Allgemeine Information

    Typ 8756 Allgemeine Information allgemeine informaTion Verschiedene gefährliche situationen. Kontakt Zur Vermeidung von Personenschäden: Der Name des Herstellers wird als eingelassene Beschriftung am Deckel ▶ Die Installation und das Produkt vor unbeabsichtigter Betätigung und Gehäuse des Produkts angezeigt. schützen. Folgende Adressen verwenden, um den Hersteller des Produkts zu ▶ Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Perso- kontaktieren: nal durchgeführt werden. Deutschland ▶ Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung oder der Versor- Bürkert Fluid Control Systems gung mit dem Medium sicherstellen, dass der Prozess kontrolliert Sales Center neugestartet wird. Christian-Bürkert-Str. 13-17 ▶ Die bewährten Vorgehensweisen in der Industrie beachten. D-74653 Ingelfingen Deutschland Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 HINWEIS Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 komponenten / Baugruppen, die durch elektrostatische ent- E-Mail: info@burkert.com...
  • Seite 10: Beschreibung

    Typ 8756 Beschreibung BeschreiBung 3. Mögliche Leitungsanschlüsse: • G-Gewindeanschlüsse nach DIN ISO228/1 Produktvarianten • NPT-Gewindeanschlüsse nach ASME/ANSI B 1.20.1 • Vakuumverschraubungen AG • Klemmverschraubungen AG 4. M4-Schraube für Funktionserde-Anschluss 5. Grundblock 6. Produkt-Status-Anzeige. Die Anzeige funktioniert gemäß Namur NE 107. 7. Status-Anzeige für die Verbindung an Ethernet-Port 1 8. Status-Anzeige für die Feldbuskommunikation 9. Status-Anzeige für die Verbindung an Ethernet-Port 2 10. M3-Schraube 11. Deckel 12. büS-Schnittstelle für die Software Bürkert Communicator. 13. Steckplatz für die Speicherkarte Abb. 1: Massendurchflussmesser-Varianten 1. Elektrischer Anschluss, nur Analogue-Variante: 5-polige M12- Buchse, A-Codierung 2.
  • Seite 11: Produkt-Status-Anzeige

    Typ 8756 Beschreibung Produkt-Status-Anzeige Das Produkt verfügt über eine Anzeige für die Anzeige des Produktstatus. Wenn mehr als ein Produktstatus gleichzeitig vorliegt, wird der Produktstatus mit der höchsten Priorität angezeigt. Tab. 1: Beschreibung der Produkt-Status-Anzeige anzeige gemäß farbcode für Beschreibung Bedeutung ne 107 eine sps Ausfall, Fehler oder Auf Grund einer Fehlfunktion des Produkts oder seiner Peripherie sind die Messwerte Störung ungültig. Orange Funktionskontrolle Die Arbeit erfolgt am Produkt. Das Ausgangssignal ist vorübergehend ungültig. Gelb Außerhalb der Die Umgebungsbedingungen oder Prozessbedingungen für das Produkt liegen außerhalb des Spezifikation spezifizierten Bereichs. Produktinterne Diagnosen weisen auf Probleme im Produkt oder der Prozesseigenschaften hin. → Blau Wartungsbedarf Die erforderliche Wartung durchführen.
  • Seite 12: Speicherkarte

    Typ 8756 Beschreibung Speicherkarte Software Bürkert Communicator HINWEIS Der MassFlowCommunicator ist eine weitere PC-Software, die nicht mit dem Produkt kompatibel ist. Die PC-Software Wenn die Speicherkarte defekt ist oder verloren gegangen ist, eine MassFlowCommunicator kann nicht zum Konfigurieren oder neue Speicherkarte bei Ihrem Bürkert-Vertriebsbüro kaufen. Betreiben des Produkts verwendet werden. Das Produkt wird mit einer Speicherkarte geliefert, die in das Produkt eingesetzt ist. Der Typ 8920 Bürkert Communicator ist eine PC-Software und ermög- Bei der Inbetriebnahme des Produkts gibt es zwei Möglichkeiten: licht zum Beispiel folgende Aktionen: • Wenn produktspezifische Daten in der eingesetzten Speicherkarte • Einstellen der Parameter des Produkts, zum Beispiel die Grundeinstel- gespeichert sind, übernimmt das Produkt die Daten. Bei der Auslie- lungen für die Inbetriebnahme des Produkts ferung des Produkts enthält die Speicherkarte produktspezifische • Ausführen der Diagnose und zum Beispiel Auslesen des Daten. Für eine Liste der gespeicherten Daten, siehe die Hilfe für die Fehlerspeichers Initiationsdatei, die unter www.burkert.com heruntergeladen werden...
  • Seite 13 Typ 8756 Beschreibung micro-USB-Stecker 5-polige M12-Buchse büS-Stick mit Abschlusswi- Buchse derstands-Schalter Netzteil Abb. 2: USB-büS-Interface-Set mit der Artikelnummer 00772426 → Die neuste Version der Typ 8920 Software Bürkert Communicator herunterladen unter www.burkert.com → Während der Installation darf der büS-Stick nicht im PC eingesteckt sein. Die Software Bürkert Communicator auf einem PC installieren. Stecker Die Installationsempfehlungen im USB-büS-Interface-Set beachten. Abb. 3 zeigt die Teile für den elektrischen Anschluss, die vom USB-büS- Abb. 3: Teile für den elektrischen Anschluss des USB-büS- Interface-Set verwendet werden. Interface-Sets mit der Artikelnummer 00772426 → Den micro-USB-Stecker in den büS-Stick einstecken.
  • Seite 14: Analogue-Variante

    Typ 8756 Beschreibung → Den Abschlusswiderstands-Schalter des büS-Sticks auf EIN stellen. → Auf in der Software Bürkert Communicator klicken, um die Kom- → Den büS-Stick in einen USB-Anschluss des PCs stecken. munikation zwischen der Software Bürkert Communicator und dem → Das Produkt mit Strom versorgen. Siehe Kap. 8 Elektrische Produkt herzustellen. Es öffnet sich ein Fenster. Installation. → büs-stick auswählen. → Den micro-USB-Stecker in die büS-Schnittstelle für die Software → Den Anschluss Bürkert büs stick auswählen, auf fertigstellen Bürkert Communicator stecken. Die Lage der büS-Schnittstelle auf klicken und warten, bis das Produktsymbol in der Geräteliste dem Produkt ist angegeben in Kap. 5.1 auf Seite 48. erscheint. → Warten bis der Windows-Treiber des büS-Sticks vollständig auf dem → In der Geräteliste auf das Symbol des Produkts klicken: die Menüst- PC installiert wurde. ruktur für das Produkt wird angezeigt. → Die Software Bürkert Communicator starten. 5.4.2 Analogue-Variante → Auf in der Software Bürkert Communicator klicken, um die Kom- →...
  • Seite 15: Technische Daten

    Typ 8756 Technische Daten Technische DaTen Tab. 2: Betriebsbedingungen des Produkts Umgebungstemperatur 0 °C...+50 °C Konformität Flüssigkeitstemperatur • MFM • –10 °C...+60 °C, nur in flüssigem Zustand Das Produkt ist konform mit den EU-Richtlinien entsprechend der EU- Umgebungs-Luftfeuch- < 95 %, nicht kondensierend Konformitätserklärung (wenn anwendbar). tigkeit Normen IP-Schutzart nach Die Kabel müssen angeschlossen sein und EN 60529 die Gegenstecker müssen eingesteckt und Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- festgezogen sein.
  • Seite 16: Mediendaten

    Typ 8756 Technische Daten Mediendaten Dichtemessung • Dichtebereich • 0...5 kg/l Tab. 4: Mediendaten • Messgenauigkeit für Massen- • ±0,02 kg/l durchflusswerte von mehr als Kalibrierbedingungen 1,5 kg/h • Kalibriermedium • Wasser • Wiederholgenauigkeit für Mas- • ±0,005 kg/l • Temperatur des • 25 °C sendurchflusswerte von mehr Kalibriermediums als 1,5 kg/h • Kalibrierdruck • 4 bar Temperaturmessung Massendurchflussmessung •...
  • Seite 17: Druckverlust

    Typ 8756 Technische Daten ∆p [bar] 7.5 10 12.5 15 17.5 20 22.5 [kg/h] Nenndurchfluss Q [kg/h] Abb. 6: Druckverlust-Diagramm, MFM, für Wasser, im Messbereich Abb. 5: Messbereich abhängig vom Nenndurchfluss 0...25 kg/h Druckverlust Elektrische Daten Ein Massendurchflussmesser (MFM) hat einen Druckverlust, der von fol- 6.7.1 büS /CANopen-Variante genden Parametern abhängig ist: • die Durchflussge s chwindigkeit WARNUNG •...
  • Seite 18: Analogue-Variante

    Typ 8756 Technische Daten • Wechsler-Relais mit 1 Öffner und Kommunikations- büS und CANopen. Der Kommunikationstyp Relais-Ausgang schnittstelle kann mit der Software Bürkert Communicator 1 Schließer. Beide Kontakte sind ausgewählt werden. potenzialfei • Maximale Nennleistungen: 1 A, 6.7.2 Analogue-Variante 30 V, 30 VA WARNUNG Kennzeichnungen ▶ Für UL-zertifizierte Bauelemente nur begrenzte Stromkreise der WARNUNG „NEC Klasse 2“ verwenden. Verletzungsgefahr auf grund des austretens des mediums. Tab. 6: Elektrische Daten eines MFM Der Kontakt mit dem Betriebsmedium, seinen Reaktionsprodukten und Betriebsspannung 24 V DC ±10 %...
  • Seite 19: Kalibrierschild

    Abb. 7: Beschreibung des Kalibrierschilds 12. Umgebungstemperatur 6.8.2 Typschild 13. büS /CANopen-Variante: Kommunikationsschnittstelle Analogue-Variante: Eingang und Ausgang 14. Nennmassendurchfluss (Q nominal) 8756 24V ... 4W [4W] 15. IP-Schutzart IP65/IP67 NEC Class 2 only 25.0 kg/h Abb. 8: Beschreibung des Typenschilds (Beispiel) büS/CANopen Ta= –10°C...+60°C S/N 1000 W41ME PS=100barg VAAg...
  • Seite 20: Zusätzliche Kennzeichnungen

    Typ 8756 Installation insTallaTion 6.8.3 Zusätzliche Kennzeichnungen Konformitäts-Kennzeichnung Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr auf grund des Drucks in der installation oder im produkt. ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablas- sen. Die Rohre entlüften und entleeren. Abb. 9: CE-Kennzeichnung Verletzungsgefahr durch stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Strom abschalten. Sicherstellen, dass niemand den Strom einschalten kann. ▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften für elektri- sche Betriebsmittel beachten. Verletzungsgefahr auf grund des austretens des mediums.
  • Seite 21: Montageschritte

    Typ 8756 Installation Fluidische Installation WARNUNG Für den Anschluss an das Rohr ist das Produkt mit einem der folgenden Verletzungsgefahr auf grund unsachgemäßer montage. Prozessanschlüsse ausgestattet: ▶ Nur geschultes Personal kann die Montage durchführen. Das Perso- • G1/8" Gewindeanschlüsse nach DIN ISO228/1 nal muss geeignete Hilfsmittel verwenden. • NPT1/8" Gewindeanschlüsse nach ASME/ANSI B 1.20.1 ▶ Die Installation gegen unbeabsichtigte Betätigung absichern. • Anschlüsse mit 1/4" Vakuumverschraubungen oder 1/8" ▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Vakuumverschraubungen • Anschlüsse mit 1/4" Doppelklemmring-Verschraubungen oder 1/8" Montageschritte Doppelklemmring-Verschraubungen • Anschlüsse mit 6" Doppelklemmring-Verschraubungen oder 4 mm 1. Die fluidische Installation in die Rohrleitung durchführen. Siehe Kap. 7.4 . Doppelklemmring-Verschraubungen 2. Die elektrische Installation durchführen. Siehe Kap. 8. GEFAHR 3.
  • Seite 22 Typ 8756 Installation → Wie empfehlen, das Produkt in einem horizontalen Rohr zu installieren, WARNUNG wie dargestellt in Abb. 10 oder in einem vertikalen Rohr wie dargestellt in Abb. 11. Verletzungsgefahr auf grund von leckage. ▶ Bei geringem Massendurchfluss und hohem Druck sicherstellen, Durchflussrichtung dass die Installation dicht ist. Die Dichtheit verhindert falsche Mes- sungen oder die Leckage des Betriebsmediums. Um sicherzustellen, dass die Installation dicht ist, folgende Anwei- sungen beachten: ▶ Rohre mit einem Durchmesser, der an den Leitungsanschluss des Produkts angepasst ist, und glatter Oberfläche verwenden. Gefahr einer Fehlfunktion HINWEIS des Produkts auf Grund funktionsstörungen auf grund von Verunreinigungen. von Blasenansammlung ▶ Wenn ein verunreinigtes Betriebsmedium verwendet wird, einen Filter vor dem Produkt installieren. Der Filter stellt eine problemlose Funktion des Produkts sicher. Siehe Kap. 6.5 Mediendaten. Eine Kavitation des Gases in der Flüssigkeit und ein Entgasen sind zu verhindern. • Zur Verhinderung von Kavitation und Entgasung sicherstellen, Abb.
  • Seite 23: G1/8" Gewindeanschlüsse

    Typ 8756 Installation 7.4.1 G1/8" Gewindeanschlüsse → Die Drehmomentwerte des Herstellers der verwendeten Ver- schraubung befolgen. → Die Schutzkappe entfernen, welche den Gewindeanschluss → Den Anschluss an die Rohrleitung auf der anderen Seite des Pro- verschließt. dukts genauso durchführen. → Den Anschluss an die Rohrleitung auf einer Seite des Produkts durchführen. 7.4.4 Anschlüsse mit → Die Anweisungen des Herstellers der verwendeten Verschraubung Doppelklemmring-Verschraubungen befolgen. → Den Anschluss an die Rohrleitung auf einer Seite des Produkts → Die Drehmomentwerte des Herstellers der verwendeten Ver- durchführen. schraubung befolgen. → Die Anweisungen des Herstellers der verwendeten Verschraubung → Den Anschluss an die Rohrleitung auf der anderen Seite des Pro- befolgen. dukts genauso durchführen. → Die Drehmomentwerte des Herstellers der verwendeten Ver- 7.4.2 NPT1/8"...
  • Seite 24: Elektrische Installation

    Typ 8756 Elektrische Installation elekTrische insTallaTion WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektromagnetische felder. Sicherheitshinweise Wenn keine Funktionserde (FE) angebracht ist, werden die Anforderungen GEFAHR der EMV-Richtlinie nicht erfüllt. ▶ Das Gehäuse mit der Funktionserde (FE) verbinden. Ein so kurz wie Verletzungsgefahr durch stromschlag. mögliches grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Strom muss mindestens dem Querschnitt des Spannungsversorgungskabels abschalten. Sicherstellen, dass niemand den Strom wieder einschal- entsprechen. ten kann. ▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften für elektri- HINWEIS sche Betriebsmittel beachten. anforderungen für eine ordnungsgemäße funktion des produkts. WARNUNG ▶ Eine Spannungsversorgung mit ausreichender Leistung verwenden.
  • Seite 25: Mit Büs-Kabeln Von Bürkert

    Typ 8756 Elektrische Installation sind aufgeführt in Tab. 8. Tab. 8: Zubehör: büS-Kabel und Buchsen Position Artikelnummer Tab. 7: Zubehör: büS-Verlängerungskabel büS-Kabel, 50 m 772413 Position Artikelnummer büS-Kabel, 100 m 772414 büS-Verlängerungskabel mit 5-poligen 772492 Gerade 5-polige M12-Buchse 772416 M12 Steckern, 0,1 m Abgewinkelte 5-polige M12-Buchse 772418 büS-Verlängerungskabel mit 5-poligen 772402 M12 Steckern, 0,2 m Wenn ein büS-Kabel von Bürkert verwendet wird, die Signale der Leiter wie angegeben in Tab. 9 beachten. büS-Verlängerungskabel mit 5-poligen 772403 M12 Steckern, 0,5 m Tab. 9: Signale der Leiter des büs-Kabels...
  • Seite 26: Mit Canopen-Kabeln

    Typ 8756 Elektrische Installation Tab. 10: Zubehör: Buchsen Pin Belegung Position Artikelnummer Schirm Gerade 5-polige M12-Buchse 772416 24 V Abgewinkelte 5-polige M12-Buchse 772418 DGND CAN_H Kodierfahne anforderungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb des produkts. CAN_L Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden • Einen Gegenstecker mit Abschirmungsanschluss verwenden. • Die vom Hersteller der Gegenbuchse angegebenen Spezifika- Abb. 12: büS /CANopen-MFM: Pinbelegung, 5-poliger M12-Stecker tionen des Kabels und der Adern beachten.
  • Seite 27: Beschaltung Der Analogue-Variante

    Typ 8756 Elektrische Installation → Die Gegenbuchse in den 5-poligen Stecker mit dem Drehmoment, Pin Belegung das vom Hersteller der Gegenbuchse angegeben ist, schrauben. Nicht verbunden → Die Funktionserdung des Produkts durchführen. Siehe Kap. 8.4. 24 V Kodierfahne Beschaltung der Analogue-Variante Nicht verbunden HINWEIS anforderungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb des produkts. Messwert ▶ Abgeschirmte Kabel verwenden. Die Kabelabschirmung kann ent- Analogausgang Das M12-Gewinde ist intern mit FE weder ein Geflechtschirm oder ein Folienschirm sein. verbunden Abb. 14: Analogue-MFM: Pinbelegung, 5-poliger M12-Stecker anforderungen für einen ordnungsgemäßen Betrieb des...
  • Seite 28: Digitaleingang

    Typ 8756 Elektrische Installation → Standardmäßig zum Auslösen des Zurücksetzen des Zählers den Digi- Pin Belegung taleingang mit Digitaleingang-GND kurzschließen. Digitaleingang, GND 8.3.2 Relais-Ausgang Digitaleingang + Relais Die 5-polige M12-Buchse hat einen Relais-Ausgang. Das Schalten des – Referenzkontakt Kodierfahne Relais kann eines der folgenden Ereignisse anzeigen: Relais – stromlos • MFM: Ein Warnhinweis wurde erzeugt. Wenn zum Beispiel die Versor- geschlossener gungsspannung zu hoch ist, wird ein Warnhinweis erzeugt. Kontakt (Öffner) • MFM: Eine Fehlermeldung wurde erzeugt. Wenn zum Beispiel ein Sen- Relais – stromlos sorfehler erkannt wird, wird eine Fehlermeldung erzeugt. Das M12-Gewinde ist intern mit FE offener Kontakt verbunden Tab. 11 zeigt die Ereignisse, die standardmäßig dem Relais-Ausgang der (Schließer) 5-poligen M12-Buchse eines MFMs zugeordnet sind. Abb. 15: Analogue-MFM: Pinbelegung, 5-polige M12-Buchse (A-Codierung) Tab.
  • Seite 29: Anschluss Der Funktionserde

    Typ 8756 Inbetriebnahme Anschluss der Funktionserde inBeTrieBnahme Zum Herstellen der Funktionserdung des Produkts folgende Anwei- Sicherheitshinweise sungen befolgen: → Ein so kurz wie mögliches grün-gelbes Kabel verwenden. Und der GEFAHR Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Span- nungsversorgungskabels entsprechen. Zur Vermeidung von Personenschäden: → Mit einem Schlitzschraubendreher der Größe 6,5 mm die ▶ Sicherstellen, dass der MFM-Betriebsdruck nicht höher ist als der im M4-Schraube lösen. Siehe Abb. 16. Produktdatenblatt angegebene Betriebsdruckwert. Das Datenblatt ist auf unserer Homepage verfügbar: www.burkert.com M4-Schraube WARNUNG Abb. 16: Position der M4-Schraube für den Anschluss des gefahr durch unsachgemäße Bedienung. Funktionserdungskabels Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Schäden...
  • Seite 30: Inbetriebnahmeschritte

    Typ 8756 Betrieb Inbetriebnahmeschritte BeTrieB 10.1 Sicherheitshinweise Es ist keine Nullpunktanpassung erforderlich. WARNUNG 1. Die Rohre mit Betriebsmedium mit Druck beaufschlagen. 2. Die Rohre mit Betriebsmedium spülen und diese dann vollständig Verletzungsgefahr auf grund des Drucks in der installation oder im entlüften. produkt. 3. Die Stromversorgung des Produkts einschalten. ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablas- sen. Die Rohre entlüften und entleeren. Wenn produktspezifische Daten auf der eingesetzten Speicherkarte gespeichert sind, übernimmt das Produkt die Daten. Für eine Liste der Verletzungsgefahr durch stromschlag. gespeicherten Daten bei Auslieferung des Produkts, siehe die Hilfe für ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Strom die Initiationsdatei, die unter www.burkert.com heruntergeladen werden abschalten. Sicherstellen, dass niemand den Strom einschalten kann.
  • Seite 31: Betrieb Der Büs /Canopen-Variante

    Typ 8756 Betrieb WARNUNG Wenn die Betriebsart des Feldbusses büS ist, wird der canopen- status auf operational gesetzt und die PDOs werden an büS gesendet. Verletzungsgefahr auf grund unsachgemäßer Bedienung. Wenn die Betriebsart des Feldbussses CANopen ist, wird der Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Schäden canopen-status auf pre-op gesetzt bis der Master des CANopen- am Produkt und seiner Umgebung führen. Netzerks das Produkt auf operational schaltet. ▶ Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung gele- 10.2.2 Rohr leer-Erkennung sen und verstanden haben. ▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung Um zu erkennen, dass ein Rohr leer ist, überwacht das Produkt den Wert beachten. der Dichte der Flüssigkeit. ▶ Nur ordentlich geschultes Personal darf die Installation und das Wenn der Wert der Dichte niedriger ist als 0,2 kg/l, ist das Rohr leer. Produkt bedienen. Die Produkt-Status-Anzeige wechselt auf gelb. ▶ Nur ordentlich geschultes Personal darf die Parameter mit Hilfe der Software Bürkert Communicator verändern. Ein außerhalb der Spezifikation-Ereignis wird erzeugt. 10.2.3 Blasen-Erkennung 10.2 Betrieb der büS /CANopen-Variante Das Produkt erkennt, ob sich Blasen in der Flüssigkeit befinden.
  • Seite 32: 10.2.4 Erhöhen Der Datenübertragungsrate

    Typ 8756 Betrieb 10.2.4 Erhöhen der Datenübertragungsrate Zum Erhöhen der Datenübertragungsrate auf starte Diagnose- modus klicken. Die Funktion inhibit-Zeit schaltet auf standard- Wenn die Datenübertragungsrate erhöht wird, liefert das Produkt mehr werte wiederherstellen. zyklische Prozessdaten. Die Datenübertragungsrate wird erhöht. Der Istwert des Massendurchflusses ist zum Beispiel standardmäßig alle → Um zur Standard-Datenübertragungsrate zurück zu gehen, auf 100 ms verfügbar. Wenn die Datenübertragungsrate erhöht wird, ist der standardwerte wiederherstellen klicken. Die Funktion inhibit-Zeit Istwert des Massendurchflusses alle 10 ms verfügbar. schaltet auf starte Diagnosemodus. → Wenn die Datenübertragungsrate gleichzeitig auf mehreren Produkten im Netzwerk aktiv ist, sicherstellen, dass die Buslast 50 % nicht 10.3 Betrieb der Analogue-Variante überschreitet. Zum Erhöhen der Datenübertragungsrate wie folgt vorgehen: 10.3.1 Abschaltung → Das Busnetzerk unter Spannung setzen. Wenn das Produkt einen Massendurchflusswert misst, der unter einer ein- → Das Produkt mit der Software Bürkert Communicator über einen gestellten Grenze liegt, gibt der Analogausgang einen Massendurchfluss büS-Stick wie in Kap. 5.4 Software Bürkert Communicator...
  • Seite 33: Wartung

    Typ 8756 Wartung warTung GEFAHR Wenn keine stark verunreinigten Medien verwendet werden und das Verletzungsgefahr auf grund des austretens des mediums. Produkt gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird, ist das Produkt Der Kontakt mit dem Betriebsmedium, seinen Reaktionsprodukten und wartungsfrei. Dämpfen kann Verletzungen verursachen. 11.1 Wartung für den Betrieb mit stark Das Einatmen von Dämpfen kann Verletzungen verursachen. verunreinigten Medien ▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften in Bezug auf das verwendete Betriebsmedium beachten. GEFAHR WARNUNG Verletzungsgefahr auf grund des Drucks in der installation oder im produkt.
  • Seite 34: Austausch Der Speicherkarte

    Austausch der Speicherkarte Wie folgt vorgehen, um die Speicherkarte am Produkt auszutauschen: Eingesetzter → Die Stromversorgung des Produkts ausschalten. Speicherkarte → Mit einem Schraubendreher TX8 die Schrauben der Abdeckung lösen. Die Abdeckung entfernen. Schrauben Abb. 18: Querschnittszeichnung → Mit einem Schraubendreher TX8 die Abdeckung mit einem Dreh- moment von 1,2 N·m anschrauben, was 0.9 lbf·ft beträgt. Deckel → Das Produkt neu starten, um die Produktdaten auf die neue Spei- cherkarte zu schreiben. Mögliche Probleme im Zusammenhang mit Speicherkarten finden Sie in Tab. 14 auf Seite 75. Speicherkarte: Sicherstellen, dass die Einsetzrichtung korrekt ist. Abb. 17: Einsetzrichtung der Speicherkarte bei einem Produkt Typ 8756 → Die alte Speicherkarte aus ihrem Steckplatz entfernen. → Auf die Einsetzrichtung der Speicherkarte achten. Abb. 18 zeigt die Endposition der Speicherkarte im Produkt. deutsch...
  • Seite 35: Fehlerbehebung, Wenn Die Produkt-Status-Anzeige Ein Problem Anzeigt

    Typ 8756 Wartung 11.3 Fehlerbehebung, wenn die Produkt-Status-Anzeige ein Problem anzeigt Das Produkt verfügt über eine Anzeige für die Anzeige des Produktstatus. Farbe und Status der Anzeige ändern sich gemäß Namur NE 107. Wenn mehr als ein Produktstatus gleichzeitig vorliegt, wird der Produktstatus mit der höchsten Priorität angezeigt. Tab. 12: Fehlerbehebung, wenn die Produkt-Status-Anzeige ein Problem anzeigt anzeige gemäß Beschreibung maßnahme ne 107 Das Produkt ist nicht mit Strom versorgt. Die Stromversorgung des Produkts einschalten. Blitzen (jede Produkt ist in der Software Bürkert Communicator ausgewählt. Gerät kehrt nach 10 Sekunden automatisch in den vorherigen Farbe) Zustand zurück. Grün Das Produkt ist mit Strom versorgt. Sensor defekt. Defekter Speicher. Wartung ist erforderlich. Den Hersteller kontaktieren.
  • Seite 36 Typ 8756 Wartung anzeige gemäß Beschreibung maßnahme ne 107 Gelb Einer der folgenden Werte befindet sich außerhalb der Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Spezifikation: • die Medientemperatur • die Produkttemperatur • die Versorgungsspannung Der Sensor oder das Produkt kann beschädigt sein. Das Produkt hat erkannt, dass das Rohr leer ist. Das Rohr entlüften. Das Rohr vollständig mit Flüssigkeit füllen. Das Produkt hat Blasen in der Flüssigkeit erkannt. Den Mediumsdruck erhöhen. Kein mit Luft gesättigtes Medium verwenden. Das Installationsverfahren beachten. büS /CANopen-Variante: Andere Feldbusteilnehmer verwenden Jedem Feldbusteilnehmer eine individuelle Node-ID zuordnen. die selbe Node-ID. Blau Speicherfehler. Wartung ist erforderlich – den Hersteller kontaktieren. deutsch...
  • Seite 37: Fehlerbehebung Bei Anderen Problemen

    Typ 8756 Wartung 11.4 Fehlerbehebung bei anderen Problemen Tab. 13: Fehlerbehebung bei anderen Problemen problem mögliche ursache maßnahme Die Produkt-Status- Die Spannungsversorgung fällt zeitweise aus. Das Eine Spannungsversorgung mit ausreichender Ausgangsleistung Anzeige erlischt Produkt startet neu. verwenden. periodisch Der Spannungsabfall im Anschlusskabel ist zu groß. Den Querschnitt des Kabels erhöhen. Die Kabellänge reduzieren. Kein Massendurchfluss Die Rohre sind zu lange oder noch nicht vollständig Die Rohre entlüften. entlüftet. Den Rohrdurchmesser ändern. Instabiler Messwert Die Funktionserde (FE) ist nicht richtig angeschlossen. Für den Anschluss der Funktionserde ein so kurz wie mögliches grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Spannungsversorgungskabels entsprechen. Tab. 14:...
  • Seite 38: Zubehör / Ersatzteile

    Typ 8756 Zubehör / Ersatzteile ZuBEhöR / ERSATZTEIlE Tab. 16: Zubehör Elektrik, Analogue-Variante position artikelnummer VORSICHT USB-büS-Interface-Set, ohne 772551 Spannungsversorgung Verletzungsgefahr und gefahr von sachschäden durch ungeeignete Speicherkarte Auf Anfrage teile. → Für weiteres Zubehör, siehe das Produktdatenblatt. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und der Umgebung verursachen. Kabelbaugruppen können auf Anfrage angefertigt werden. ▶ Nur originales Zubehör und Originalersatzteile von Bürkert 12.2 Zusätzliche Software verwenden.
  • Seite 39: Ausser Betrieb Nehmen

    Typ 8756 Außer Betrieb nehmen ausser BeTrieB nehmen GEFAHR 13.1 Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch gefährliche medien. Der Kontakt mit dem Betriebsmedium, seinen Reaktionsprodukten und GEFAHR Dämpfen kann Verletzungen verursachen. Das Einatmen von Dämpfen kann Verletzungen verursachen. Verletzungsgefahr auf grund des Drucks in der installation und im ▶ Vor der Demontage von Rohren oder Ventilen gefährliche Medien produkt. ausspülen, den Druck in den Rohren abbauen und entleeren. ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablas- ▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften in Bezug sen. Die Rohre entlüften und entleeren. auf das verwendete Betriebsmedium beachten. Verletzungsgefahr durch stromschlag.
  • Seite 40: Transport

    Typ 8756 Transport TRANSPoRT HINWEIS transportschäden. Wenn das Produkt während dem Transport nicht geschützt ist, Leitungsanschlüsse kann das Produkt beschädigt werden. Abb. 19: Leitungsanschlüsse, zum Beispiel Gewindeanschlüsse • Kabel, Stecker, Filter außerhalb des Produkts und Installationsma- → Das Produkt entfernen. terial entfernen. • Die elektrischen Schnittstellen mit Schutzstopfen schützen. • Verunreinigte Produkte reinigen und entlüften. • Verschließen Sie die Leitungsanschlüsse mit Schutzkappen. Schutzkappen sorgen für Schutz und Abdichtung. • Packen Sie das Produkt in zwei geeignete Schnellverschluss- beutel, um Verunreinigungen beim Transport zu vermeiden. • Transportieren Sie das Produkt vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung. • Ein Überschreiten oder Unterschreiten der empfohlenen Lager- temperatur vermeiden.
  • Seite 41: Lagerung, Entsorgung

    Typ 8756 Lagerung, Entsorgung lAGERuNG, ENTSoRGuNG ZurücksenDen Des PRoDuKTS HINWEIS solange keine gültige kontaminationserklärung vor- falsche lagerung kann schäden am produkt verursachen. liegt, werden an dem produkt keine arbeiten oder • Die Leitungsanschlüsse mit Schutzkappen verschließen. untersuchungen vorgenommen. • Das Produkt trocken und staubfrei in abgedichteten Schnell- verschlussbeuteln lagern. Um ein verwendetes produkt zurückzusenden, ist eine •...
  • Seite 42 Typ 8756 deutsch...
  • Seite 44 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis