Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8756 Bedienungsanleitung

bürkert 8756 Bedienungsanleitung

Massendurchflussmesser / massendurchflussregler für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8756:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8756
büS / CANopen - Analogue
Massendurchflussmesser / Massendurchflussregler für
Flüssigkeiten
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8756

  • Seite 1 Typ 8756 büS / CANopen - Analogue Massendurchflussmesser / Massendurchflussregler für Flüssigkeiten Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten. © Bürkert SAS, 2020 - 2022 Operating Instructions 2211/03_DE-de 00573797 / Original EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8756 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Zu dieser Anleitung ............................ 6 Hersteller ............................ 6 Verwendete Symbole........................ 6 Begriffe und Abkürzungen ........................  7 2 Sicherheitshinweise............................ 8 Bestimmungsgemäße Verwendung.................... 8 Sicherheit............................ 8 3 Produktbeschreibung.......................... 10 Design.............................  10 Produktidentifizierung........................ 12 3.2.1 Typschild.......................... 12 3.2.2 Kalibrierschild ........................ 13 3.2.3 Konformitätskennzeichnung .................... 13 Statusanzeige ..........................
  • Seite 4 Typ 8756 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........................ 36 Weitere Unterlagen .........................  36 Produktvariante büS /CANopen verdrahten...................  37 6.3.1 Mit büS-Verlängerungskabeln von Bürkert................ 37 6.3.2 Mit büS-Kabeln von Bürkert .................... 37 6.3.3 Mit CANopen-Kabeln...................... 38 Produktvariante Analogue verdrahten ....................  39 6.4.1 Digitaleingang ........................ 40 6.4.2 Relais-Ausgang........................ 41 Die Funktionserde anschließen ......................  42 Den externen Aktor anschließen (MFC für modularen Aktor) ............
  • Seite 5 Typ 8756 Inhaltsverzeichnis Sterilisieren einer Produktvariante MFM mit heißem Wasser............ 60 Sterilisieren einer Produktvariante MFM mit Dampf...............  61 10 Störungen .............................. 62 10.1 Die Statusanzeige leuchtet rot...................... 62 10.2 Die Statusanzeige leuchtet orange.................... 65 10.3 Die Statusanzeige leuchtet gelb.....................  66 10.4 Die Statusanzeige leuchtet blau.
  • Seite 6: Zu Dieser Anleitung

    Typ 8756 Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedie- nung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Pro- dukts.
  • Seite 7: Begriffe Und Abkürzungen

    Typ 8756 Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Gerät / Produkt Typ 8756 Massendurchflussmesser Massendurchflussregler büS Bürkert-Systembus, ein von Bürkert entwickelter, auf dem CANopen-Protokoll basie- render Kommunikationsbus...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Der MFM Typ 8756 dient zur Messung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten. Der MFC Typ 8756 dient zur Messung und Regulierung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten. Die zulässigen Medien sind in Technische Daten [} 17] aufgeführt. Nur geschultes Fachpersonal darf das Gerät installieren, bedienen und in Stand halten. Siehe Qualifikati- on der Personen in Sicherheit [} 8]...
  • Seite 9 Typ 8756 Sicherheitshinweise Ausschließlich Arbeiten ausführen, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Arbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. Alle übrigen Arbeiten nur von Bürkert ausführen lassen. Stromschlag durch elektrische Komponente Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Stromschlägen führen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Typ 8756 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Der Massendurchflussmesser Typ 8756 eignet sich speziell zur sehr präzisen Messung oder Regelung von kleinen Flüssigkeitsmengen, die zudem einen mediumsgetrennten Sensor erfordern Diese Anleitung beschreibt folgende Produktvariante: MFM büS/CANopen MFM Analog Der Massendurchflussregler Typ 8756 eignet sich speziell zur sehr präzisen Messung oder Regelung von kleinen Flüssigkeitsmengen, die zudem einen mediumsgetrennten Sensor erfordern...
  • Seite 11 Typ 8756 Produktbeschreibung MFC mit Pumpe 8 9 10 Abb. 2: MFC mit Pumpe 1 Elektrischer Anschluss 2 Elektrischer Anschluss 3 Fluidanschluss 4 Funktionserdeanschluss 5 Grundblock 6 Pumpe 7 Nicht belegt 8 Nicht belegt 9 Nicht belegt 10 Statusanzeige (LED) 11 Schraube 12 Deckel 13 büS-Schnittstelle...
  • Seite 12: Produktidentifizierung

    5 Grundblock 6 Aktoranschluss 7 Nicht belegt 8 Nicht belegt 9 Nicht belegt 10 Statusanzeige (LED) 11 Schraube 12 Deckel 13 büS-Schnittstelle 14 Steckplatz für die Speicherkarte Produktidentifizierung 3.2.1 Typschild Abb. 5: Beispiel für Typschild 8756 1 Produkttyp 2 Betriebsspannung, Gleichstrom...
  • Seite 13: Kalibrierschild

    Typ 8756 Produktbeschreibung 3 Stromaufnahme gemäß UL 61010-1 [typi- 4 Warnsymbol: Bedienungsanleitung beach- sche Stromaufnahme] 5 Kalibriermedium 6 Dichtwerkstoff 7 Berstdruck 8 Herstellcode 9 Artikelnummer des Produkts 10 Seriennummer des Produkts 11 Umgebungstemperatur 12 Kommunikationsschnittstelle 13 Nennmassendurchfluss (Q nominal) 14 Schutzart 3.2.2...
  • Seite 14: Speicherkarte

    Typ 8756 Produktbeschreibung Farbe Farbcode (für eine Diagnoseereignisse SPS) Ausfall, Fehler oder Störung Infolge einer Fehlfunktion des Produkts oder seiner Peripherie. MFM: Die Messwerte sind ungültig. MFC: Die Messwerte sind ungültig und das Produkt kann nicht mehr regeln. Orange Funktionskontrolle Es finden Arbeiten am Produkt statt.
  • Seite 15: Funktionsweise

    Typ 8756 Produktbeschreibung Wenn die eingesetzte Speicherkarte leer ist, lädt das Produkt seine eigenen Daten auf die Speicherkarte. Eine neue Speicherkarte ist leer. Die Daten auf der Speicherkarte können auf ein anderes Produkt mit derselben Artikelnummer übertragen werden. Es können zum Beispiel die Daten von einem defekten Produkt auf ein neues Produkt übertragen werden.
  • Seite 16 Typ 8756 Produktbeschreibung Pumpe Beachten Sie bei der Auswahl des Aktors die folgenden Grunddaten des MFC für modularen Aktor: Nenndurchfluss Eingangsdruck...
  • Seite 17: Technische Daten

    Typ 8756 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der EU. Zudem erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Gesetze des Vereinigten Königreichs. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung / UK Declaration of Conformity sind die har- monisierten Normen aufgelistet, welche im Konformitätsbewertungsverfahren angewandt wurden.
  • Seite 18: Fluid-Daten

    Typ 8756 Technische Daten MFC mit Proportionalventil Umgebungstemperatur 0 °C...+50 °C Flüssigkeitsemperatur -10 °C…+60 °C, nur in flüssigem Zustand Relative Luftfeuchtigkeit Max. 95% bei 55 °C (nicht kondensierend) Einsatzhöhe Bis 2000 m über Meereshöhe Schutzart IP65 nach EN 60529 / IEC 60529 (nur bei korrekt angeschlossenen Kabeln bzw. Steckern und Buchsen) verifiziert durch Bürkert, nicht evaluiert durch UL Betriebsdruck –...
  • Seite 19 Typ 8756 Technische Daten Flüssigkeitsarten Saubere und homogene Flüssigkeiten Maximale Teilchengröße 10 μm Minimale dynamische Viskosität 0.3 mPa.s Maximale dynamische Viskosität 1500 mPa.s Den Druckverlust berücksichtigen. Siehe Kapitel über Druckverlust. Dichtemessung Dichtebereich 0...5 kg/l Messgenauigkeit Für Massendurchflusswerte von mehr als 1.5 kg/h ±0.01 kg/l Wiederholgenauigkeit Für Massendurchflusswerte von mehr als 1.5 kg/h ±0.005 kg/l...
  • Seite 20: Druckabfall - Mfm

    Typ 8756 Technische Daten Maximaler Messbereich 1:2500 Der Messbereich ist definiert als das Verhältnis von Qnominal des Produkts zu Qmin. Qmin = 0,05 kg/h. Siehe folgende Abbildung. Wiederholbarkeit DN1: ±0.1% des Messwerts oder ±0.7 g/h 0.7 g/h = Nullpunktstabilität DN2: ±0.05% des Messwerts oder ±7.5 g/h 7.5 g/h = Nullpunktstabilität...
  • Seite 21: Mfc Mit Pumpe

    Typ 8756 Technische Daten 0,5mPas 1mPas 5mPas 10mPas 25mPas 50mPas 100mPas 150mPas 200mPas 1mPas 10mPas 25mPas 50mPas 100mPas 150mPas 200mPas 300mPas [kg/h] Abb. 9: Druckverlustdiagramm für Wasser durch einen MFM 4.3.3 MFC mit Pumpe Kalibrierbedingungen Kalibriermedium Wasser Temperatur des Kalibriermediums 25 °C Kalibrierdruck 4 bar...
  • Seite 22: Druckverlust - Mfc Mit Pumpe

    Typ 8756 Technische Daten Messgenauigkeit Für Massendurchflusswerte von mehr als 1.5 kg/h ±1.0 K Wiederholgenauigkeit Für Massendurchflusswerte von mehr als 1.5 kg/h ±0.5 K Massendurchflussmessung Massendurchflussbereich Werkseinstellung: 8 kg/h Höherer Wert auf Anfrage, minimal reduzierbar auf 2 kg/h Messgenauigkeit nach 1 Minute ±0,2 % des Messwerts PLUS ±0,0014 kg/h Wenn Qmin < 0,3 kg/h Aufwärmzeit...
  • Seite 23: Mfc Mit Proportionalventil

    Typ 8756 Technische Daten 4.3.5 MFC mit Proportionalventil Kalibrierbedingungen Kalibriermedium Wasser Temperatur des Kalibriermediums 25 °C Kalibrierdruck 4 bar Betriebsmedium Betriebsmedium Flüssigkeiten Flüssigkeitsarten Saubere und homogene Flüssigkeiten Maximale Teilchengröße 10 μm Minimale dynamische Viskosität 0.3 mPa.s Maximale dynamische Viskosität 40 mPa.s, bei verringertem Durchflussbereich. Den Druckverlust berücksichtigen. Siehe Kapitel über Druckverlust.
  • Seite 24: Druckverlust - Mfc Mit Proportionalventil

    Typ 8756 Technische Daten Ausregelzeit (t95 %) < 2 s, für Wasser bei 20 °C, ohne Rückdruck, aber bei Durchfluss- menge > 1 kg/h Die Ausregelzeit ist abhängig vom verwendeten Betriebsmedium. [kg/h] Nenndurchfluss Q Abb. 12: Messbereich abhängig vom Nenndurchfluss 4.3.6 Druckverlust – MFC mit Proportionalventil ∆p [bar]...
  • Seite 25 Typ 8756 Technische Daten Betriebsmedium Betriebsmedium Flüssigkeiten Flüssigkeitsarten Saubere und homogene Flüssigkeiten Maximale Teilchengröße 10 μm Minimale dynamische Viskosität 0.3 mPa.s Maximale dynamische Viskosität 200 mPa.s Den Druckverlust berücksichtigen. Siehe Kapitel über Druckverlust. Dichtemessung Dichtebereich 0...5 kg/l Messgenauigkeit Für Massendurchflusswerte von mehr als 1.5 kg/h ±0.01 kg/l...
  • Seite 26: Druckverlust - Mfc Für Einen Modularen Aktor

    Typ 8756 Technische Daten Messgenauigkeit nach 1 Minute DN1: ±0.2% des Messwerts oder ±1.4 g/h. Aufwärmzeit Nullpunkt gilt für Wasser bei Kalibrierbedingungen; bei Durchflüssen von <1,4 kg/h und abweichendem Medium bitte Rücksprache mit Bürkert. 1.4 g/h = Nullpunktstabilität DN2: ±0.1% des Messwerts oder ±15 g/h.
  • Seite 27: Elektrische Daten

    Typ 8756 Technische Daten 0,5mPas 1mPas 5mPas 10mPas 25mPas 50mPas 100mPas 150mPas 200mPas 1mPas 10mPas 25mPas 50mPas 100mPas 150mPas 200mPas 300mPas [kg/h] Abb. 15: Druckverlustdiagramm für Wasser durch einen MFC für einen modularen Aktor Elektrische Daten MFM Analogue Betriebsspannung 24 V DC ±10 %...
  • Seite 28 Typ 8756 Technische Daten MFC Analogue mit Pumpe Betriebsspannung 24 V DC ±10 % Restwelligkeit < 2 % Maximale Leistungsaufnahme 67 W Typische Leistungsaufnahme 16 W für Wasser und bei einem Durchfluss von 8 kg/h Relaisausgangstyp Wechsler-Relais mit 1 Öffner und 1 Schließer. Beide Kontakte sind...
  • Seite 29 Typ 8756 Technische Daten Typische Leistungsaufnahme 10 W für Wasser und bei einem Durchfluss von 25 kg/h Relaisausgangstyp Wechsler-Relais mit 1 Öffner und 1 Schließer. Beide Kontakte sind potentialfrei Maximale Nennleistungen 1 A, 30 V, 30 VA Analogausgang für den Messwert – Maximale Schleifenimpedanz: 600 Ω bei einer Betriebsspannung 0/4...20 mA...
  • Seite 30: Mechanische Daten

    Typ 8756 Technische Daten Analogausgang für den Messwert – Maximale Schleifenimpedanz: 600 Ω bei einer Betriebsspannung 0/4...20 mA von 24 V DC Auflösung: 20 μA Analogausgang für den Messwert – Maximaler Strom: 20 mA 0...5/10 mA Auflösung: 10 mV Analogeingang für den Messwert – Maximale Eingangsimpedanz: 200 Ω...
  • Seite 31 Typ 8756 Technische Daten MFC mit Proportionalventil Teile mit Medienkontakt Edelstahl 303, Edelstahl 434, Edelstahl 301 Der Werkstoff hängt vom jeweiligen Proportionalventil ab...
  • Seite 32: Fluid Anschluss

    Typ 8756 Fluid Anschluss FLUID ANSCHLUSS Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 33: Mögliche Medienanschlüsse

    Typ 8756 Fluid Anschluss VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Leckage in einem MFC mit Proportionalventil. Rohre mit einem an den Medienanschluss des Produkts angepassten Durchmesser und einer glatten Oberfläche verwenden. ACHTUNG! Funktionsstörungen auf Grund von Verunreinigungen. Wenn ein verunreinigtes Betriebsmedium verwendet wird, einen Filter vor dem Produkt installieren. Der Filter stellt eine problemlose Funktion des Produkts sicher.
  • Seite 34: Installationsverfahren

    Typ 8756 Fluid Anschluss Installationsverfahren Es sind keine Einlaufstrecke und keine Auslaufstrecke zur Durchflusskonditionierung erforderlich. Wir empfehlen, das Produkt wie in den folgenden Abbildungen dargestellt in einem horizontalen Rohr oder in einem vertikalen Rohr zu installieren. Durchflussrichtung Gefahr einer Fehlfunktion...
  • Seite 35: Fluidanschlüsse Mit Außengewinde-Vakuumverschraubungen

    Typ 8756 Fluid Anschluss 5.3.3 Fluidanschlüsse mit Außengewinde- Vakuumverschraubungen Die Schutzkappe entfernen, die den Anschluss verschließt. Den Medienanschluss auf einer Seite des Produkts vornehmen. Die Anweisungen des Herstellers der verwendeten Verschraubung befolgen. VORSICHT! Um Beschädigungen an der Abdichtung des Medienanschlusses zu vermeiden, bitte darauf achten, den Sechskantteil mit einem zweiten Schlüssel zu fixieren.
  • Seite 36: Elektrischer Anschluss

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt die Spannungsversorgung abschalten. Sicherstellen, dass niemand die Spannungsversorgung einschalten kann. Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel beachten. WARNUNG! Entzündungs- und Brandgefahr aufgrund elektrostatischer Entladung.
  • Seite 37: Produktvariante Büs /Canopen Verdrahten

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Produktspezifische Hilfe in der Software Bürkert Communicator. büS-Treiber für LabVIEW auf Anfrage. Produktvariante büS /CANopen verdrahten 6.3.1 Mit büS-Verlängerungskabeln von Bürkert Anforderungen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts. Siehe den Verkabelungsleitfaden unter country.burkert.com. Zum Anschluss des Produkts können büS-Verlängerungskabel von Bürkert verwendet werden.
  • Seite 38: Mit Canopen-Kabeln

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss 5-poliger M12-Stecker (A-Co- Belegung dierung) Abschirmung 24 V CAN_H CAN_L Das M12-Gewinde ist intern Kodierfahne mit FE verbunden Tab. 3: Pinbelegung, 5-poliger M12-Stecker (A-Codierung) Eine Litze der Kabelabschirmung nehmen und die Litze in Pin 1 einsetzen. Die Gegenbuchse mit dem vom Hersteller der Gegenbuchse angegebenen Drehmoment in den 5-poligen Stecker schrauben.
  • Seite 39: Produktvariante Analogue Verdrahten

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Die Funktionserdung des Produkts durchführen. Die Funktionserde anschließen [} 42] Produktvariante Analogue verdrahten Anforderungen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts. Abgeschirmte CANopen-Kabel verwenden. Die Kabelabschirmung kann entweder ein Geflechts- chirm oder ein Folienschirm sein. ACHTUNG! Anforderungen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts.
  • Seite 40: Digitaleingang

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Den Gegensteckverbinder mit dem vom Hersteller des Gegensteckverbinders angegebenen Drehmo- ment in die 5-polige Gegenbuchse schrauben. Die Funktionserdung des Produkts durchführen. Siehe Kapitel: Die Funktionserde anschließen [} 42] Den Gegenstecker gemäß der Stiftbelegung der M12-Buchse in der folgenden Abbildung verdrahten. Die Anweisungen des Herstellers der Gegenbuchse befolgen.
  • Seite 41: Relais-Ausgang

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Verfügbare Funktionen am MFC Zurücksetzen des Zählers für das aktive Medium. Starten der Autotune-Funktion. Auslösen der Fernsteuerung des Aktors oder Auslösen der Steuerung des Aktors durch das Produkt. Produkt Standardzuordnung Zähler zurücksetzen Autotune starten Tab. 9: Standardmäßige Zuordnung des Digitaleingangs Zur Auswahl der Funktion, die über den Digitaleingang aus der Ferne ausgelöst wird, die Software...
  • Seite 42: Die Funktionserde Anschließen

    Typ 8756 Elektrischer Anschluss Das Produkt führt einen Autotune durch. Sollwertquelle hat sich geändert. Produkt Standardzuordnung Leerrohr erkannt Gasblasen im System Der Sollwert kann nicht erreicht werden Tab. 11: Standardmäßige Zuordnung des Relais-Ausgangs Zur Auswahl der Ereignisse, die dem Relais-Ausgang zugeordnet sind, die Software Bürkert Communi- cator verwenden.
  • Seite 43 Typ 8756 Elektrischer Anschluss 8-polige M12-Buchse Belegung 24 V Nicht verbunden Nicht verbunden Nicht verbunden PWM (offener Kollektor) Nur zum internen Gebrauch bestimmt Nicht verbunden Kodierfahne Gehäuse Tab. 12: Pinbelegung, 8-polige M12-Buchse Den Gegensteckverbinder mit dem vom Hersteller des Gegensteckverbinders angegebenen Drehmo- ment in die 8-polige Gegenbuchse schrauben.
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    Typ 8756 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr aufgrund des Betriebsdrucks. Sicherstellen, dass der Betriebsdruck des Produkts nicht höher als der im Produktdatenblatt angegebe- ne Betriebsdruckwert ist. Siehe Datenblatt auf country.burkert.com. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. Eine unsachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen und Schäden am Produkt und seiner Umgebung füh- ren.
  • Seite 45: Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme (Mfc Mit Pumpe)

    Typ 8756 Inbetriebnahme Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (MFC mit Pumpe) Wenn die Rohre leer und entlüftet sind, und wenn die Pumpe trocken läuft, kann die Pumpe eines MFC beschädigt werden. Den Sollwert auf 0 einstellen. Das Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. Siehe Kapitel Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden [} 51]...
  • Seite 46: Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme (Mfc Für Modularen Aktor)

    Typ 8756 Inbetriebnahme Wenn produktspezifische Daten auf der eingesetzten Speicherkarte gespeichert sind, übernimmt das Produkt die Daten. Für eine Liste der gespeicherten Daten bei Auslieferung des Produkts siehe die Hilfe für die Initiationsdatei, die unter country.burkert.com heruntergeladen werden kann. Wenn die eingesetzte Speicherkarte leer ist, lädt das Produkt seine eigenen Daten auf die Speicher- karte.
  • Seite 47: Einstellung Und Bedienung

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung EINSTELLUNG UND BEDIENUNG Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 48: Funktionen

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung ACHTUNG! Wenn das Produkt gespült wird, kann Spülflüssigkeit im Produkt verbleiben. Wenn verschiedene Medien durch dieselbe Leitung fließen, muss deren chemische Verträglichkeit be- rücksichtigt werden. Wenn ein neues Medium durch das Rohr fließt, kann es sich mit Rückständen des vorherigen Mediums vermischen.
  • Seite 49: Luftblasen Aus Dem Rohr Spülen (Mfc Mit Pumpe)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Abschaltgrenze Standardwert 0.05 kg/h MFC mit Pumpe 0.05 kg/h MFC mit Proportionalventil 0.02 kg/h MFC für modularen Aktor 0.05 kg/h Die Abschaltgrenze in der Software Bürkert Communicator einstellen. Das Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. Siehe Kapitel: Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden...
  • Seite 50: Das Rohr Füllen, Ohne Die Pumpe Zu Beschädigen (Mfc Mit Pumpe)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Das Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden. Siehe Kapitel: Produkt mit der Software Bürkert Communicator verbinden In der Software Bürkert Communicator das Produkt auswählen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch strömendes Medium. Während des Vorgangs kann der Massendurchflusswert höher sein als der Nenndurchflusswert.
  • Seite 51: Einstellwerkzeuge

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Die Produktstatusanzeige leuchtet orange. Ein Funktionskontrollereignis wird erzeugt. Den Anweisungen des angezeigten Assistenten folgen. Einstellwerkzeuge Der MassFlowCommunicator ist eine weitere PC-Software, die nicht mit dem Produkt kompatibel ist. Die Software MassFlowCommunicator kann nicht zum Konfigurieren oder Bedienen des Pro- dukts verwendet werden.
  • Seite 52: Produktvariante Analogue

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung 5-polige M12-Buchse Micro-USB-Stecker Buchse Netzteil Stecker Abb. 20: Teile für den elektrischen Anschluss des USB-büS-Interface-Sets mit Den Micro-USB-Stecker in den büS-Stick stecken. Den passenden Netzadapter in das Netzteil stecken. Den Klinkenstecker des Netzteilkabels in die Buchse des M12-Buchsenkabels stecken.
  • Seite 53: Spezifische Einstellungen Für Die Produktvariante Büs/Canopen

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Abb. 21: Montierte Teile des USB-büS-Interface-Sets. Den Abschlusswiderstandsschalter des büS-Sticks auf „ON“ stellen. Den büS-Stick in einen USB-Port des PCs stecken. Die Spannungsversorgung des Produkts einschalten. Siehe Elektrischer Anschluss [} 36] Den Micro-USB-Stecker in die büS-Schnittstelle für die Software Bürkert Communicator stecken.
  • Seite 54: Erhöhen Der Datenübertragungsgeschwindigkeit

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Wenn die Betriebsart des Feldbusses CANopen ist, wird der CANopen-Status Pre-Op gesetzt, bis der CANopen Network Master das Produkt auf Betriebsbereit schaltet. 8.5.2 Erhöhen der Datenübertragungsgeschwindigkeit Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit erhöht wird, liefert das Produkt mehr zyklische Prozessdaten.
  • Seite 55: Normale Betriebsart (Mfc)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Die Betriebsart wird nach einem Neustart des Produkts beibehalten, es sei denn, das Produkt führt die Funktion Systemanalyse aus. Normale Betriebsart (MFC) Die normale Betriebsart ist aktiv, wenn das Produkt zum ersten Mal mit Spannung versorgt wird.
  • Seite 56: Produktvariante Büs/Canopen

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Handelt es sich bei dem Aktor um ein Regelventil, dann bestimmt der Stellungssollwert y das Öffnen des Regelventils. Wenn zum Beispiel der Stellungssollwert y gleich 10 % ist, dann beträgt die Öffnung des Regelventils 10 %. Der Übertragungsweg des Sollwerts w und des Messwerts der Durchflussgeschwindigkeit hängt vom Pro- dukt ab.
  • Seite 57: Wahl Der Quelle Für Den Sollwert (Mfc)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Wenn sich die Betriebsbedingungen geändert haben, die Autotune-Funktion ausführen. Wenn das Produkt erkennt, dass das Rohr leer ist, kann die Autotune-Funktion nicht gestartet werden. Bei einer MFC mit Pumpe das Rohr füllen wie beschrieben in Kapitel: Das Rohr füllen, ohne die Pumpe zu...
  • Seite 58: Sollwerte Ohne Kommunikation (Mfc Büs/Canopen)

    Typ 8756 Einstellung und Bedienung Gespeicherter Sollwert: Um einen festen Sollwert (w) zu verwenden. Wenn das Produkt neu gestartet wird, bleibt der feste Sollwert aktiv. Steuerbetrieb: Um den Stellungssollwert (y) für den Aktor direkt einzustellen. Der Wert, der im Menü...
  • Seite 59: Instandhaltung

    Typ 8756 Instandhaltung INSTANDHALTUNG Wenn keine stark verunreinigten Medien verwendet werden und das Produkt gemäß der Bedienungs- anleitung verwendet wird, ist das Produkt wartungsfrei. Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren.
  • Seite 60: Speicherkarte Austauschen

    Typ 8756 Instandhaltung WARNUNG! Verletzungsgefahr aufgrund unsachgemäßer Wartung. Nur geschultes Personal kann Wartungsarbeiten ausführen. Das Personal muss geeignete Hilfsmittel verwenden. Die Installation gegen ungewollte Betätigung absichern. Im Anschluss an die Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf sicherstellen. Speicherkarte austauschen. Wie folgt vorgehen, um die Speicherkarte am Produkt auszutauschen: Die Spannungsversorgung des Produkts ausschalten.
  • Seite 61: Sterilisieren Einer Produktvariante Mfm Mit Dampf

    Typ 8756 Instandhaltung Wasser mit einer Temperatur von 90 °C 30 Min. lang durch das Produkt fließen lassen. Das Produkt ca. 2 Std. abkühlen lassen. Produkt in Betrieb nehmen. Sterilisieren einer Produktvariante MFM mit Dampf Das Sterilisationsverfahren ist nur für einen MFM mit Dichtungen aus FFKM gültig.
  • Seite 62: Störungen

    Typ 8756 Störungen STÖRUNGEN 10.1 Die Statusanzeige leuchtet rot. MFM Analogue Ursache Lösung Betriebsspannung außerhalb des Fehler- Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Wenn bereichs. Das Produkt kann beschädigt die Produktstatusanzeige immer noch rot leuchtet, das Pro- werden. dukt an Bürkert zurücksenden.
  • Seite 63 Typ 8756 Störungen MFC Analogue mit Proportionalventil Ursache Lösung Betriebsspannung außerhalb des Fehler- Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Wenn bereichs. Das Produkt kann beschädigt die Produktstatusanzeige immer noch rot leuchtet, das Pro- werden. dukt an Bürkert zurücksenden. Autotune fehlerhaft oder Autotune abge- Sicherstellen, dass das Medium durch das Produkt strömt.
  • Seite 64 Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Sensor, interner Speicher oder Produkt Wartung erforderlich; den Hersteller kontaktieren. defekt. MFC büS/CANopen mit Proportionalventil Ursache Lösung Betriebsspannung außerhalb des Fehler- Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Wenn bereichs. Das Produkt kann beschädigt die Produktstatusanzeige immer noch rot leuchtet, das Pro- werden.
  • Seite 65: Die Statusanzeige Leuchtet Orange

    Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Sensor, interner Speicher oder Produkt Wartung erforderlich; den Hersteller kontaktieren. defekt. 10.2 Die Statusanzeige leuchtet orange. MFM Analogue Ursache Lösung Ein Kalibrierungsvorgang läuft. Warten, bis der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist. MFM büS/CANopen Ursache Lösung Das Produkt ist mit dem büS verbunden...
  • Seite 66: Die Statusanzeige Leuchtet Gelb

    Typ 8756 Störungen 10.3 Die Statusanzeige leuchtet gelb. Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung wird für etwa 15 Sekunden der gelbe Zustand an- gezeigt. Das Gerät benötigt diese Zeit, um den normalen Betriebsmodus zu erreichen. Nach diesem Initialisierungsschritt wechselt das Gerät in den grünen Zustand.
  • Seite 67 Typ 8756 Störungen MFC Analogue mit Pumpe Ursache Lösung Einer der folgenden Werte befindet sich Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Wenn außerhalb der Spezifikation. Der Sensor die Produkt-Statusanzeige weiterhin gelb leuchtet, das Pro- oder das Produkt kann beschädigt sein.
  • Seite 68 Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Der Stellungssollwert für den Aktor hat Den Rückdruck senken. (fast) 100 % erreicht. Der Sollwert kann Sicherstellen, dass sich die Viskosität des Mediums im zu- nicht erreicht werden. lässigen Bereich befindet. Siehe Tabelle: Betriebsmedium, MFC mit Proportionalventil Wenn der Druckabfall im Rohr zu hoch ist, den Druckabfall reduzieren.
  • Seite 69 Typ 8756 Störungen MFC büS/CANopen mit Pumpe Ursache Lösung Einer der folgenden Werte befindet sich Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Wenn außerhalb der Spezifikation. Der Sensor die Produkt-Statusanzeige weiterhin gelb leuchtet, das Pro- oder das Produkt kann beschädigt sein.
  • Seite 70 Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Der Stellungssollwert für den Aktor hat Den Rückdruck senken. (fast) 100 % erreicht. Der Sollwert kann Sicherstellen, dass sich die Viskosität des Mediums im zu- nicht erreicht werden. lässigen Bereich befindet. Siehe Tabelle: Betriebsmedium, MFC für modularen Aktor Wenn der Druckabfall im Rohr zu hoch ist, den Druckabfall reduzieren.
  • Seite 71: Die Statusanzeige Leuchtet Blau

    Typ 8756 Störungen 10.4 Die Statusanzeige leuchtet blau. Ursache Lösung Fehler im internen Speicher. Wartung erforderlich, Hersteller kontaktieren. 10.5 Die Statusanzeige ist aus. Ursache Lösung Das Produkt wird nicht mit Strom ver- Sicherstellen, dass das Produkt korrekt verkabelt ist. sorgt.
  • Seite 72: Das Austauschprodukt Übernimmt Nicht Alle Der Werte Des Defekten Produkts

    Typ 8756 Störungen 10.9 Das Austauschprodukt übernimmt nicht alle der Werte des defekten Produkts Ursache Lösung Die Produktbeschreibung des Austausch- Die neuen Werte des Austauschprodukts mithilfe der Soft- produkts unterscheidet sich von der Pro- ware Bürkert Communicator konfigurieren. duktstruktur des defekten Produkts. Nur die vorhandenen Werte des defekten Produkts können vom Austauschprodukt...
  • Seite 73 Typ 8756 Störungen MFC mit Pumpe Ursache Lösung Funktionserde (FE) ist nicht korrekt ange- Für den Anschluss der Funktionserde ein möglichst kurzes schlossen. grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Spannungsversor- gungskabels entsprechen. Siehe Die Funktionserde an- schließen [} 42]...
  • Seite 74: Sollwert Bei 0 %, Aber Betriebsmedium Fließt Noch

    Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Rauschen im Durchflusssignal. Autotune-Funktion durchführen, um das Produkt an die Be- triebsbedingungen anzupassen. Siehe Optimieren der Re- gelungsparameter (MFC) [} 56] Ein entgastes Medium verwenden. Gerät in der empfohlenen Einbaulage montieren. Siehe stallationsverfahren [} 34] Eingangsdruck verringern Den Hersteller kontaktieren.
  • Seite 75 Typ 8756 Störungen Ursache Lösung Der Betriebsdruck liegt über dem Dich- Betriebsdruck verringern. tungsdruck des Regelventils. Zur Behebung des Defekts das Produkt an den Hersteller zurücksenden. Der angeschlossene Aktor ist ein Propor- Betriebsdruck verringern. tionalventil, und der Betriebsdruck liegt Zur Behebung des Defekts das Produkt an den Hersteller über dem Dichtungsdruck des Proportio-...
  • Seite 76: Sollwert Bei 0 %, Kein Massendurchfluss, Aber Es Wird Ein Massendurchfluss Ungleich Null Gemessen

    Typ 8756 Störungen 10.13 Sollwert bei 0 %, kein Massendurchfluss, aber es wird ein Massendurchfluss ungleich Null gemessen Ursache Lösung Die Einbaulage des Produkts ist falsch. Das Produkt wie in Fluid Anschluss [} 32] empfohlen instal- lieren. Autotune-Funktion durchführen, um das Produkt an die Be- triebsbedingungen anzupassen.
  • Seite 77: Ausgasung Oder Blasenbildung Am Produktausgang (Mfc Mit Schaltventil)

    Typ 8756 Störungen MFC für modularen Aktor Ursache Lösung Der Maschenfilter ist verstopft. Maschenfilter reinigen oder austauschen. Autotune-Funktion durchführen, um das Produkt an die Be- triebsbedingungen anzupassen. Der angeschlossene Aktor ist ein Propor- Sicherstellen, dass die Rohrdurchmesser und Rohrlängen tionalventil, und der Eingangsdruck ist zu angepasst sind.
  • Seite 78: Ersatzteile Und Zubehör

    Typ 8756 Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR VORSICHT! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen an Personen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. Nur Originalzubehör und Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. Bei Fragen die Bürkert Vertriebsniederlassung kontaktieren.
  • Seite 79: Fluidik-Zubehör

    Typ 8756 Ersatzteile und Zubehör Für weiteres Zubehör siehe das Produktdatenblatt. Kabelbaugruppen können auf Anfrage angefertigt werden. Position Artikelnummer Abgewinkelter 8-poliger M12-Stecker 775070 Tab. 18: Zubehör: MFC für modularen Aktor 11.2 Fluidik-Zubehör Artikel Artikelnummer Hastelloy-Klemmringverschraubung 907203 Tab. 19: Fluidik-Zubehör 11.3 Zusätzliche Software Produktvariante büS/CANopen: EDS-Datei...
  • Seite 80: Deinstallation

    Typ 8756 Deinstallation DEINSTALLATION 12.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr auf Grund des Drucks in der Installation oder im Produkt. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablassen. Die Rohre entlüften und entlee- ren. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt die Spannungsversorgung abschalten. Sicherstellen, dass niemand die Spannungsversorgung einschalten kann.
  • Seite 81 Typ 8756 Deinstallation Fluidanschlüsse Abb. 26: Fluidanschlüsse, zum Beispiel Innengewindeanschlüsse Das Produkt entfernen.
  • Seite 82: Logistik

    Typ 8756 Logistik LOGISTIK 13.1 Transport ACHTUNG! Transportschäden. Wenn das Produkt beim Transport nicht geschützt ist, kann das Produkt beschädigt werden. Kabel, Stecker, Filter außerhalb des Produkts und Installationsmaterial entfernen. Die elektrischen Schnittstellen mit Schutzstopfen schützen. Verunreinigte Produkte reinigen und entlüften.

Inhaltsverzeichnis