Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PeakTech 2170 Bedienungsanleitung

PeakTech 2170 Bedienungsanleitung

Digital lcr/esr-meter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2170:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PeakTech
2170
®
Bedienungsanleitung
Operation manual
Digital LCR/ESR-Meter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 2170

  • Seite 1 PeakTech 2170 ® Bedienungsanleitung Operation manual Digital LCR/ESR-Meter...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union zur CE-Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU (Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS) nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise Informationen zum sicheren und gefahrlosen Betrieb und/oder Service des Gerätes sowie die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.
  • Seite 3 Elektrische Sicherheit:  Dieses Messgerät dient nicht zur Messung von Spannungen darf nicht eine Spannungsquelle angeschlossen werden.  Prüfen Sie vor einer Messung mit einem geeigneten Messgerät die Spannungsfreiheit des Messobjektes.  Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung...
  • Seite 4  Wird keine IP-Schutzart angegeben, verwenden Sie das Gerät nur in staubfreien und trockenen Innenräumen.  Achten Arbeiten Feuchten oder Außenbereich besonders auf komplett trockene Handgriffe der Prüfleitungen und Prüfspitzen.  Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume...
  • Seite 5: Allgemeine Spezifikationen

    2. Allgemeine Spezifikationen Display 4½-stellige zweizeilige LCD-Anzeige, max. 19999/1999 Stellen Display zeigt „OL“ an. Überlastanzeige Batterieanzeige Reicht der Ladezustand der Batterie nicht aus, erscheint ein Batterie- symbol mit weniger als einem Segment Speichern alle eingestellten Werte ab (einschließlich der SET- Werte).
  • Seite 6: Spezifikationen

    3. Spezifikationen DCR: DC Widerstand Ls/Cs: Reihen-Induktivität/ Primär Kapazität Lp/Cp: Parallel Induktivität/ Kapazität θ: Phasenwinkel Parameter Verlustfaktor ESR: Äquivalenter Reihenwiderstand Sekundär Gütefaktor Äquivalenter Parallelwiderstand Wicklungswiderstand Frequenz 100/120 Hz/1/10/100 kHz Anzeige Duale Anzeige + analoger Bargraph 100/120 Hz 20 mH ~ 20 kH 1 kHz 2000 µH ~ 2000 H 10 kHz...
  • Seite 7 Testspannung 0.6 Veff Bereichswahl- Auto und Hold Modus Äquivalente Parallel und Reihe Schaltung Kalibrierfunktion Open/Short Schnittstelle Mini-USB Messwiederholung ca. 1.2 x/Sek Mess-Anschlüsse 4-polig Grundgenauigkeit 0.3% Spannungs- 6 x 1,5 V AAA (UM4) Batterien versorgung ext. Spannungs- versorgung 12 V/500 mA DC Netzadapter (optional) Abschaltautomatik 5 min (im Batteriebetrieb)
  • Seite 8 3.1. Induktivitätsbereich Funktion: L e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±1,88L 20.000 mH* 1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 200.00 mH 0.01 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 2000.0 mH 0.1 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 100Hz/ ±1,88L...
  • Seite 9 e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±1,88L 200.00 µH 0.01 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 2000.0 µH 0.1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 ±1,88L 20.000 mH 1 µH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° ×100+2 10 kHz ±1,88L 200.00 mH 0.01 mH ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17°...
  • Seite 10 3.2. Kapazitätsbereich Funktion: C e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±4,78× 20.000 nF* 1 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 200.00 nF 0.01 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 2000.0 nF 0.1 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 100 Hz/ ±4,78×...
  • Seite 11 e Fre- Mess- Auf- Genauig- ESR/Rp quenz bereich lösung keit ±4,78× 200.00 pF 0.01 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 2000.0 pF 0.1 pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 20.000 nF pF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17° 10-6/C+2 ±4,78× 10 kHz 200.00 nF 0.01 nF ±(0,3%+2) ±0,003 ±0,17°...
  • Seite 12 3.3. Widerstandsbereich Funktion: R Frequenz Messbereich Auflösung Genauigkeit 200.00 Ω 0.01 Ω ±(0,3%+2) 2.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 20.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 100 Hz/ 200.00 kΩ 0.01 kΩ ±(0,5%+3) 120 Hz 2.0000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 20.000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 200.0 MΩ MΩ...
  • Seite 13 3.4. Gleichstromwiderstandsbereich Funktion Messbereich Auflösung Genauigkeit 200.00 Ω 0.01 Ω ±(0,3%+2) 2.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 20.000 kΩ Ω ±(0,3%+2) 200.00 kΩ 0.01 kΩ ±(0,5%+3) 2.0000 MΩ 0.1 kΩ ±(1,0%+5) 20.000 MΩ kΩ ±(1,0%+5) 3.5. Impedanz Genauigkeit (Ae) Die nachfolgend aufgeführten Spezifikationen werden bei normaler Nutzung zwischen 18°C-28°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit kleiner als 80% garantiert.
  • Seite 14 Hinweis: Messtoleranzen werden ordnungsgemäßer Intervallkalibrierung und durchgeführter Open/Short Kalibrierung gewährleistet.  Wenn D > 0.1, die Genauigkeit wird multipliziert mit wenn D << 0.1 im Kapazitätsmodus  = 2πf L wenn D << 0.1 im Induktivitätsmodus Sekundär-Anzeige Genauigkeit: Ae = impedance (Z) accuracy (Impedanzgenauigkeit) Definition: Q = Rp = ESR (oder Rs) * (1+1/D²) 1.
  • Seite 15: Bedienungshinweise

    Äquivalenter Parallelwiderstand θ: Phasenwinkel 4. Bedienungshinweise WARNUNG Vor der Messung darauf achten, dass die Messobjekte spannungsfrei sind. Messgerät nicht verwenden, wenn Prüfleitungen oder das Äußere des Geräts Schäden aufweisen oder beschädigt sind. Regelmäßig überprüfen! Zur Vermeidung von Stromschlägen, in Schaltung befindliche Kondensatoren vor der Messung vollständig entladen.
  • Seite 16: Frontansicht Des Gerätes

    5. Frontansicht des Gerätes...
  • Seite 17 1. USB Schnittstelle Schnittstelle zur Datenübertragung an den PC 2.LCD-Anzeige Mehrzeilige Anzeige zur Darstellung der Messwerte 3.EIN-/AUS-Taste Zum Ein-/ und Ausschalten des Geräts 4.FUNC-Taste Funktionswahltaste: Auto LCR > Auto L> Auto C > Auto R > DCR 5.CAL-Taste Taste für die „OPEN/SHORT“ Kalibrierung 6.SORTING-Taste Sortiermodus aktivieren, zur schnellen Überprüfung von Bauteilen nach voreingestellten Kriterien...
  • Seite 18: Enter-Taste

    11.SER/PAL-Taste Umschalten zwischen seriellem parallelem Messmodus 12.FREQ-Taste Schaltet verschiedenen Messfrequenzen durch: 100/120Hz/1/10/100kHz 13.REL%-Taste Aktiviert den Relativwertmodus. Nicht verfügbar im Auto-LCR Modus 14.Taste für Hintergrundbeleuchtung Aktiviert Hintergrundbeleuchtung für Sek. Nochmaliges Drücken vor Ablauf der 60 Sek. schaltet die Hintergrundbeleuchtung wieder aus. 15.ENTER-TASTE Bestätigt Einstellungen...
  • Seite 19: Beschreibung Der Anzeigesymbole

    6. Beschreibung der Anzeigesymbole Bedeutung Bedeutung Auto Power Off Anzeige Sekundäranzeige Data Hold (Messwert- Analog Bargraph Haltefunktion) Automatische PC-Schnittstelle Bereichswahl aktiviert Automatischer Batteriezustands- LCR Modus anzeige Manuelle Bereichswahl Messfrequenz-anzeige Relativwert Anzeige Toleranzbereich Hauptanzeige Sortiermodus Anzeige Externe Spannungsver- Einheit des Messwertes sorgung ist angeschlossen OPEN/SHORT...
  • Seite 20: Bedienung

    Einheit des Primärparameter Sekundärwertes 7. Bedienung 7.1. Gerät Ein- und Ausschalten Schalten Sie das Gerät ein. Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Auto- LCR Messmodus mit einer Testfrequenz von 1 kHz. Durch nochmaliges Drücken der EIN/AUS-Taste erscheint OFF in der Anzeige und das Gerät schaltet sich ab. 7.2.
  • Seite 21 Kalibrierfehler vorliegen. Bitte erneut OPEN/SHORT Kalibrierung durchführen. 7.3. Auto LCR Smart Modus Hinweis: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, müssen Kondensatoren unbedingt vor der Prüfung entladen werden. Der voreingestellte Test-Modus ist Auto-LCR, welcher die Impedanz erfassen kann. Wenn θ <11° ist, wird Auto-R Modus aktiviert. Der Parameter der Sekundäranzeige ist θ...
  • Seite 22 7.6 Relativwert Durch Betätigen der REL%-Taste wird der aktuelle Messwert der Primäranzeige gespeichert und das „REL“- Symbol erscheint in der Anzeige. Nun wird bei weiteren Messungen im Sekundärdisplay prozentuale Verhältnis gespeicherten Relativwert angezeigt. REL%= (aktueller Messwert- gespeicherter Relativwert) / gespeicherter Relativwert x 100% Durch nochmaliges Betätigen der REL%-Taste wird der aktuelle Messwerte in der Primäranzeige dargestellt und das REL-Symbol blink.
  • Seite 23 der HCur/HPot-Leitung berühren und es darf keine Brücke in die Direktprüfungsbuchsen eingesteckt sein. 3. Drücken Sie die CAL-Taste und ein 30 sekündiger Count- Down beginnt. Nach Beendigung des Count-Downs erscheint eine PASS oder FAIL-Anzeige. 4. Drücken Sie die CAL-Taste erneut um die Kalibrierdaten zu sichern und in den „Short“-Kalibriermodus zu wechseln.
  • Seite 24 3. Drücken Sie die CAL-Taste und ein 30 sekündiger Count- Down beginnt. Nach Beendigung des Count-Downs erscheint eine PASS oder FAIL-Anzeige. 4. Drücken Sie die CAL-Taste erneut um die Kalibrierdaten zu sichern. HINWEIS: Zur besseren Messgenauigkeit sollte eine Open/Short Kalibrierung vor Beginn der Messungen vorgenommen werden.
  • Seite 25 7.8. Äquivalente Schaltung Ist eine L/C/R Funktion angewählt, wird die voreingestellte Messart seriell oder parallel automatisch gewählt und AUTO erscheint in der Anzeige. Dies ist abhängig von der gemessenen äquivalenten Impedanz. Ist die Impedanz größer als 10kΩ wird der Parallelmodus gewählt und Lp/Cp/Rp in der Anzeige dargestellt.
  • Seite 26 Das Sorting-Symbol erscheint in der Anzeige. Ist die Anzeige „OL“ oder weniger als 200 Counts, ist die Sorting- Taste nicht verfügbar. Ist der Sorting-Modus aktiviert, drücken Sie die Setup- Taste um den Bereich, den Referenzwert und die Toleranzeinstellungen durchzuschalten. Zuerst erscheint das Range-Symbol in der Anzeige. Drücken Sie die D/Q/ESR-Taste um den Dezimalpunkt nach links zu verschieben und die SER/PAL-Taste um den Dezimalpunkt nach rechts zu verschieben.
  • Seite 27 Durch erneutes Drücken der Sorting-Taste verlassen Sie den Sortiermodus. HINWEIS: Der Sortiermodus ist in der Auto-LCR Messung nicht verfügbar 7.10. PC-LINK Modus Drücken Sie die PCLINK-Taste, um die PC-Schnittstelle zu aktivieren. In der Anzeige erscheint ein USB-Symbol. Nun werden die Messdaten automatisch zur Auswertung an den PC gesendet.
  • Seite 28: Durchführen Von Messungen

    8. Durchführen von Messungen 8.1. Induktivitätsmessung Induktivitätsmessungen können über Buchsen Direktprüfung oder mit Kelvinklemmen durchgeführt werden. 1. Verbinden prüfende Objekt Prüfbuchsen oder den Kelvinklemmen. Stecken Sie die Open-Klemme in die Direktmessbuchsen. 3. Im Standard-Testmodus Auto-LCR erscheinen Induktivitätswert Primär-Anzeige Qualitätsfaktor Q in der Sekundäranzeige. 4.
  • Seite 29 8.2. Kapazitätsmessung ACHTUNG: Vor Beginn einer Kapazitätsmessung, entladen Sie die zu prüfenden Kondensatoren, indem Sie die Anschlüsse des Kondensatoren kurzschließen. Hierdurch vermeiden Sie eine Beschädigung des Messgerätes durch Überspannung. Kapazitätsmessungen können über Buchsen Direktprüfung oder mit den Kelvinklemmen durchgeführt werden. 1.
  • Seite 30 7. Nun können Sie die Anzeige des Sekundärdisplays durch rücken der D/Q/ESR taste verändern, um nachfolgende Werte anzuzeigen: Äquivalenter Widerstand ESR/Rp, Phasenwinkel θ, Gütefaktor Q. 8. Durch Drücken FREQ-Taste wählen Prüffrequenz wie nachfolgend: 100/120Hz/1/10/100KHz. 9. Drücken Sie SER/PAL um in den Seriellen- oder Parallelen-Modus zu wechseln.
  • Seite 31 1. Verbinden prüfende Bauteil Prüfbuchsen oder den Krokodilclips der Kelvinklemmen. Stecken Sie die Open-Klemme in die Direktmessbuchsen. 3. Im Standard-Testmodus Auto-LCR erscheint Widerstandswert Primär-Anzeige Phasenwinkel θ in der Sekundäranzeige. 4. Im Auto-LCR- Modus sind die Tasten D/Q/ESR, SER/PAL, REL% und SORTING nicht verfügbar 5.
  • Seite 32: Verwenden Eines Externen Netzteils

    9. Verwenden eines externen Netzteils ACHTUNG: Benutzen Sie nur einen Netzadapter mit den u. e. Spezifikationen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Achten Sie auf die korrekten Nominalwerte des Adapters erkennbar auf dem Typenschild. Stecken Sie zuerst den Netzadapter in die Steckdose und verbinden Sie dann den Stecker mit dem Messgerät.
  • Seite 33: Wartung

    10. Wartung WARNUNG Prüfleitungen vor dem Austausch von Batterien entfernen. 10.1. Austausch von Batterien Die Stromversorgung erfolgt über sechs 1,5V-Batterie (AAA). Wenn ein Austausch der Batterien erforderlich ist, erscheint das Batteriesymbol mit weniger als einem Segment in der LCD-Anzeige. Lösen Sie zum Austausch der Batterien die beiden Schrauben des Batteriefachdeckels auf der Rückseite des Messgeräts und nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab.
  • Seite 34 Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 11/2020/Ho/Po/Ehr...

Inhaltsverzeichnis