Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PeakTech 2700 Bedienungsanleitung

PeakTech 2700 Bedienungsanleitung

Digitaler erdungsmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2700:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
PeakTech
2700
Bedienungsanleitung /
Operation manual
Digitaler Erdungsmesser /
Digital Earth Resistance Tester

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PeakTech 2700

  • Seite 1 ® PeakTech 2700 Bedienungsanleitung / Operation manual Digitaler Erdungsmesser / Digital Earth Resistance Tester...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) 2006/95/EG (Nieder- spannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 1000 V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
  • Seite 3 * Die angegebenen maximalen Eingangsspannungen dürfen nicht überschritten werden. Falls nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann, dass diese Spannungsspitzen durch den Einfluss transienten Störungen oder anderen Gründen überschritten werden muss die Messspannung entsprechend (10:1) vorgedämpft werden. * Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist.
  • Seite 4 Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Bei höheren Spannungen können besonders gefährliche Stromschläge auftreten. * Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“ aufleuchtet. Mangelnde Batterieleistung kann unpräzise Messergebnisse hervorrufen. Stromschläge körperliche Schäden können die Folge sein. * Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
  • Seite 5: Ausstattungsmerkmale

    2. Ausstattungsmerkmale 1. Geeignet zur Messung von Erdspannung. 2. Data-Hold Funktion 3. Batteriebetrieben 4. Batteriezustandsanzeige 3. Allgemeine Daten Anzeige: 24 mm, 3 3/4-stellige LCD-Anzeige (max. Anzeige: 3999) Überbereichsanzeige: „1“ Messrate: 2-3 x pro Sekunde Nullabgleich: Automatisch Abschaltautomatik: nach 15 Minuten Betriebstemperatur: 0 ...
  • Seite 6: Bedienelemente Und Anschlüsse Des Gerätes

    4. Bedienelemente und Anschlüsse des Gerätes 1.) LCD-Anzeige 2.) Taste für Messwerthaltefunktion (DATA-HOLD), um den momentan gemessenen Wert in der Anzeige einzufrieren 3.) Einstellknopf für Nullabgleich 4.) Taste zum Ein- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung 5.) Messtaste “TEST”, zum Starten des Messvorganges für Erdwiderstand- und Erdspannungsmessungen 6.) Funktions- Bereichswahlschalter 7.) V/Ω/C-Eingangsbuchse...
  • Seite 7 Funktionstasten: Hold-Taste Durch Betätigen der Hold-Taste wird der aktuelle Messwert in der Anzeige gehalten. Erneutes Betätigen führt zur Fortführung der Echtzeitmessung. Hintergrundbeleuchtung Betätigen Sie die - Taste um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Nach ca. 15 Sekunden geht die Beleuchtung automatisch wieder aus. Erdungswiderstand Bereich Auflösung...
  • Seite 8 4.1. Messung des effektiven Erdungswiderstandes 1. Vor der Messung darauf achten, ob das -Symbol angezeigt wird. Sollte dies der Fall sein, Batterien erneuern. 2. Grüne, gelbe und rote Prüfleitung an die Eingänge E, P und C anschließen und Erdmessstäbe P und C in gerader Linie tief in den Boden stecken (siehe Abb.
  • Seite 9 Einfache Erdwiderstandsmessung: 1. Diese Methode wird Erdwiderständen über Ω empfohlen und wo es nicht möglich ist es Erdmessstäbe zu verwenden. Mit diesem Zwei-Leiter-System erhält man einen ungefähren Erdwiderstandswert. Abb. 2 2. Grüne Prüfleitung an den Eingang E und die rote Prüfleitung an die Eingänge C und P anschließen.
  • Seite 10 Solange der Messstrom so niedrig wie 2 mA ist, löst der Ableitstromunterbrecher (ELCB) nicht aus, bis die kommerzielle Spannungsversorgung and der Erdungsseite mit einem ELCB benutzt wird. WARNUNG! Maximal zulässige Eingangsspannung von 1000 V DC oder 750 V AC nicht überschreiten. Bei Überschreitung besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag und/oder die Gefahr der Beschädigung des Gerätes.
  • Seite 11: Wartung

    3. Prüfleitungen über die zu messende Schaltung bzw. das zu messende Bauteil anlegen. 4. Messwert in der Anzeige ablesen. 5. Wartung 5.1. Auswechseln der Batterien Bei Erscheinen der Batteriezustandsanzeige “ ” im Anzeigefeld ist die Batteriespannung zu gering und die Batterien müssen ausgewechselt werden.
  • Seite 12 Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. © PeakTech ® 05/2013/Th/ba -11-...
  • Seite 13: Safety Precautions

    1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EG (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EG (Low Voltage) as amended by 2004/22/EG (CE-Marking). Overvoltage category III 1000 V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
  • Seite 14 * Check test leads and probes for faulty insulation or bare wires before connection to the equipment. * Please use only 4mm-safety test leads to ensure immaculate function. * To avoid electric shock, do not operate this product in wet or damp conditions.
  • Seite 15 * Opening the equipment and service – and repair work must only be performed by qualified service personnel * -Measuring instruments don’t belong to children hands.- Cleaning the cabinet Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild household cleanser.
  • Seite 16: Specifications

    3. Specifications display: 24 mm, 3 3/3-digit LCD-display (max. display 3999) over range indication: „1“ sampling rate: 2-3 x per second zero adjustment: automatic adjustment auto power off: after 15 minutes operation temperature: 0 ... 40° C (32° F ... 104° F) <...
  • Seite 17: Front Panel Description

    4. Front Panel Description 1.) LCD-Digital-Display 2.) Data Hold Button 3.) ADJ (ZERO) Turncap 4.) Backlight Button 5.) Test Button 6.) Rotary Function switch 7.) V/Ω/C-Jack 8.) P-Jack 9.) COM-E-Jack 10.) Battery Cover -16-...
  • Seite 18 Button Function Operation Hold Function The hold function freezes the reading in the display. Press the HOLD key momentarily to activate or to exit the hold function Backlight Press the key for to turn on the display backlight function. The backlight will automatically turn off after 15 seconds.
  • Seite 19 4.1. Measurement of effective resistance of earth electrodes Before proceeding measurement, read safety notes on page 13. In proceeding with measurement, if symbol appears on the display, replace with new batteries. Short the tips of the leads and press the “TEST” button. Adjust the 0 Ω...
  • Seite 20 Simplified earth resistance measurement method : This method is recommended where an earth resistance higher than 10 Ω is measured or where it is not possible to drive auxiliary earth spikes. An approximate value of earth resistance can be obtained by the two wire system where is shown in Fig. Rotary to function switch to “EARTH VOLTAGE”...
  • Seite 21 4.2. Voltage Measurements Set the function switch to the highest 1000 V DC ( ) or 750 V AC (~) position. Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack. Insert the red test lead banana plug into the positive V jack. Touch the black test probe tip to the negative side of the circuit.
  • Seite 22: Maintenance

    5. Maintenance 5.1. Battery replacement When the symbol appears on the display, replace the batteries as follows: 1. Disconnect the test leads from the instrument and turn off the power. 2. Use a screwdriver to unscrew the screw on back cover then slide the cover, take out the batteries and replace with new batteries type UM-3.
  • Seite 23 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. © PeakTech ® 05/2013/Th/Ba PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH - Kornkamp 32 - DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16 info@peaktech.de www.peaktech.de...

Inhaltsverzeichnis