Beschädigung des Überrollschutzes
Beim Umkippen des Traktors oder bei der Beschädigung des Überrollschutzes (z. B. infolge des Aufpralls
auf einen niedrig liegenden Gegenstand oder beim Transport) muss der Überrollschutz ausgetauscht
werden, damit der garantierte Schutz gesichert wird.
Nach einem Unfall sind folgende Bauteile auf Beschädigung zu prüfen:
1. Überrollschutz;
2. Fahrersitz;
3. Sicherheitsgurt und Befestigung des Fahrersitzes.
Bevor der Traktor wieder in Betrieb genommen wird, müssen alle beschädigten Bauteile ausgetauscht
werden.
Den Überrollschutzaufbau nicht schweißen, bohren oder richten.
Achtung: An den Überrollschutzaufbau dürfen keine Ketten oder Seile zum Ziehen befestigt
werden, es besteht Umkippgefahr. Für das Ziehen verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Punkte
am Traktor. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit dem Traktor in das geöffnete Tor einfahren oder unter
den niedrig gelegenen Gegenständen fahren. Die erforderliche lichte Höhe für den
Überrollschutzaufbau ist zu beachten, damit tödliche Verletzungen verhindert werden.
Achtung: Bei der Demontage oder dem Austausch des Überrollschutzes ist zu prüfen, dass
das geeignete Verbindungsmaterial für den Austausch des Überrollschutzes verwendet wird und
dass die Befestigungsschrauben entsprechend den empfohlenen Anzugsmomenten angezogen
werden.
Achtung: Wird der Traktor mit einem Überrollschutz ausgestattet, muss der Fahrer den
Sicherheitsgurt des Fahrersitzes immer verwenden.
14
ÜBERROLLSCHUTZ (ROPS)
CCLHTN003