Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege Vor Der Täglichen Oder Kurzfristigen Stilllegung; Tägliche Oder Kurzfristige Stilllegung; Langfristige Lagerung; Wiederinbetriebnahme Nach Langfristiger Stilllegung - Zetor Compax HT Serie Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compax HT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege vor der täglichen oder kurzfristigen Stilllegung
Den Traktor waschen und sauber halten.
Den Kraftstoffbehälter füllen, um die Kondensation des Wassers im Kraftstoffbehälter und die anschließende
Korrosion des Kraftstoffsystems zu vermeiden.
Vor dem Abstellen des Traktors müssen Sie angeschlossene Arbeitsgeräte auf den Boden senken.
Tägliche oder kurzfristige Stilllegung
Den Traktor reinigen und alle Verunreinigungen entfernen.
Den Kraftstoffbehälter füllen, um die Kondensation des Wassers im Kraftstoffbehälter und die anschließende
Korrosion des Kraftstoffsystems zu vermeiden.
Senken Sie das angeschlossene Arbeitsgeräte auf den Boden.
Den Traktor trocken und unter Dach parken. Falls es nicht möglich ist, empfehlen wir, den Traktor mit einem
kompakten Material (z. . Folie oder Plane) abdecken. Bei sehr kaltem Wetter ist es ratsam, die Batterie zu
demontieren und in wärmen Räumen zu lagern, damit sie funktionsfähig bleibt. Wenn die Außentemperatur
weniger als 32 °F(0 °C) ist, wechseln Sie die Kühlflüssigkeit komplett oder lassen Sie den Kühlkreis ab,
damit der Motor gegen Schäden durch die gefrorene Kühlflüssigkeit geschützt wird.
WICHTIG:
Beim Waschen des Traktors ist zu prüfen, dass das Wasser zu elektrischen Komponenten
oder in das Kraftstoff- oder Schmiersystem nicht gelangen kann.
Den Zündschlüssel abziehen als Kurzschlussvorbeugung.
Den Traktor nicht waschen, wenn der Motor läuft.

Langfristige Lagerung

Wenn Sie den Traktor längere Zeit nicht verwenden werden, reinigen Sie den Traktor gleich wie bei der
kurzfristigen Stilllegung.
Das Öl ablassen und das neue Öl nachfüllen. Den Motor für ca. 5 Minuten laufen lassen, damit die neue
Ölfüllung durch den Motor getankt wird.
Das Kühlmittel am Kühler ablassen und den Zündschlüssel abziehen. An den Zündschlüssel und an das
Lenkrad ein Schild mit der Information ´OHNE KÜHLMITTEL´ anbringen. Wenn das Kühlmittel im Kühlkreis
enthalten ist, muss er nicht abgelassen werden.
Alle Schmierstellen am Traktor schmieren.
Den Reifendruck überprüfen. Gegebenenfalls kann der Reifendruck wegen der langfristigen Unbeweglichkeit
der Maschine leicht höher sein.
Alle angeschlossenen Arbeitsgeräte auf eine Unterlage senken, bzw. den Traktor und das Gerät entkuppeln.
Die Kupplung durch den dafür vorgesehenen Arm abkoppeln.
Unter jedem Reifen eine Holzunterlage legen, um die Eigenschaften der Reifen zu erhalten.
Den Kraftstoffbehälter füllen, um die Kondensation des Wassers im Kraftstoffbehälter und die anschließende
Korrosion des Kraftstoffsystems zu vermeiden.
Bei der langfristigen Lagerung muss die Batterie alle 2 Monate aufgeladen werden.
WICHTIG:
Nach der Befüllung mit dem Kühlmittel den Motor für ca. 5 ~ 10 Minuten bei 1500 bis 2 000
U/min jedes Monat als Korrosionsschutzmaßnahme anlassen.
Die Batterie oder den Minuspol abklemmen.
Den Zündschlüssel abziehen und an sicherem Ort aufbewahren.

Wiederinbetriebnahme nach langfristiger Stilllegung

Alle Öle und das Kühlmittel komplett prüfen.
Die Batterie wieder montieren und den Motor 30 Minuten leer laufen lassen, um die optimale Lebensdauer
des Motors sicherzustellen.
90
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis