Äußere Zirkulation
Die Luft wird aus einem Raum außerhalb der Kabine durch das hintere Gitter zugeführt und über einen
Kabinenfilter hinter dem Gitter gefiltert.
Anmerkung: Es ist sehr wichtig, dass die Luftdiffusoren nie ganz geschlossen sind, damit die ständige
Luftströmung sichergestellt wird.
Um den höheren Druck in der Kabine zu erreichen, muss die Luft von außen zugeführt werden. Deshalb
muss das innere Gitter für die Luftrückführung ganz geschlossen werden.
Innere Luftzirkulation in der Kabine
Für die Luftrückführung im Fahrerhaus müssen Sie die Eingänge der rezirkulierten Luft auf der Seite des
Deckenbalkens im Fahrerhaus öffnen.
Heizungs system
Die Heizung wird durch einen Drehregler an der Dachkonsole eingeschaltet und eingestellt. Dann ist der
Ventilator einzuschalten und die gewünschte Drehzahl einzustellen.
Um die Kabine schnell zu erwärmen, drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und
stellen Sie den Ventilator auf die höchste Geschwindigkeitsstufe ein.
Für die schnelle Beschlagentfernung und Enteisung der Frontscheibe stellen Sie die Luftströmung auf die
Frontscheibe ein. Beim Entfrosten oder schnellem Entnebeln müssen alle anderen Lüftungsöffnungen
geschlossen werden.
WICHTIG:
Die Lüftung wird nur durch einen Ventilator sichergestellt, der sowohl dem Heizungssystem
als auch der Klimaanlage dient.
Um die gewünschte Temperatur zu erreichen, stellen Sie das Heizungssystem so ein, dass er
Ihren Bedürfnissen entspricht.
2. Heizungsventilator
3. Elektrisches Heizelement
4. Luftfilter
5. Rückführungseingänge
6. Luftaustritte
ANM.: Für die optimale Funktion des Heizungssystems muss der Motor mit einer Drehzahl von 1 000 U/min
laufen.
WARNUNG:
Vor dem Anlassen des Motors prüfen, ob das Heizungssystem ausgeschaltet ist (Ventilator
AUS), damit die Batterie nicht überlastet wird.
Wenn das Heizungssystem auf volle Leistung lange Zeit läuft, sollte es nie plötzlich
ausgeschaltet werden, sondern man sollte es zuerst für ca. 20 sec mit kleiner Belastung
laufen, die Heizung ausschalten und das System nachkühlen lassen.
Heizungssystem
Das Heizungssystem besteht aus zwei Einheiten:
1. Die Heizungseinheit und die Ventilatoreinheit werden an der Dachkonsole eingebaut.
2. Der Stromversorgungssatz bestehend aus einer zusätzlichen Lichtmaschine, die sich vor dem Motor
befindet und die mit einem direkt mit der Motorriemenscheibe verbundenen Riemen angetrieben wird.
Anm.: Bei der Arbeit in staubiger Umgebung das Heizungssystem nie einschalten.
Wenn die Luft aus den Luftaustritten nach dem Einschalten des Systems nicht sofort strömt,
müssen Sie das System sofort ausschalten und die Fehlerursache beheben.
96
KABINE
CCL3540060