Sicherheit bei Wartungsarbeiten
Vor dem Arbeitsbeginn müssen Sie sich mit dem
Arbeitsverfahren ordnungsgemäß vertraut machen.
Die Umgebung des Traktors sauber und trocken halten.
Es ist verboten, die Wartungs- und Repareturarbeiten am
sich bewegenden Traktor durchzuführen.
Beachten Sie, dass kein Körperteil oder Kleidungsstück
von der drehenden Welle erfasst wird.
Alle Anbaugeräte immer auf den Boden senken. Den
Motor ausschalten.
Den Zündschlüssel abziehen. Den Traktor abkühlen
lassen, bevor mit der Wartung und/oder Reparatur
begonnen wird.
Alle Elemente des Traktors, die für die Wartungsarbeiten
und Reparaturen gehoben werden müssen, sicher
unterstützen.
Alle Bauteile in gutem Zustand halten und
ordnungsgemäß einbauen.
Alle verschlissenen oder defekten Bauteile austauschen.
Die beschädigten oder fehlenden Schilder ersetzen bzw.
ergänzen.
Sämtliche Ablagerungen von überflüssigen Fetten und
Ölen vom Traktor beseitigen.
Das Massekabel der Batterie (-) abklemmen, bevor die
elektrische Systeme verändert werden oder am Traktor
geschweißt wird.
Kontakt mit Hochdruckflüssigkeiten vermeiden
Die auslaufende Flüssigkeit unter Druck kann in die Haut
eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Beim
Umgang mit Einspritzelementen seien Sie besonders
vorsichtig! Es besteht die Gefahr, dass die Flüssigkeit
unter hohem Druck in Ihre Haut an Händen oder anderen
Körperteilen eindringt. Gegebenenfalls sofort einen Arzt
hinzuziehen.
Batterieexplosion vermeiden
Funken, Brennstoffe und offene Flamme von dem oberen
Batterieteil fernhalten. Gesammelte Dämpfe aus der
Batterie können explodieren. Den Ladezustand der
Batterie nie durch die Anbringung eines metallischen
Gegenstandes über die Pole prüfen.
20
SICHERHEITSHINWEISE
U18N143
U18N144
U18N145