Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für WARTUNG UND SICHERHEIT
BETRIEBSANLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch.
Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen.
oUTLAW 70
Aufsicht von Erwachsenen ist jederzeit notwendig.
Personen unter 6 Jahren ist das Betreiben des Fahrzeugs untersagt.
2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polaris OUTLAW 70 2021

  • Seite 1 Für WARTUNG UND SICHERHEIT BETRIEBSANLEITUNG Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. oUTLAW 70 Aufsicht von Erwachsenen ist jederzeit notwendig. Personen unter 6 Jahren ist das Betreiben des Fahrzeugs untersagt. 2021...
  • Seite 2 WARNUNG Alle Anweisungen und Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sowie auf den Produktaufklebern müssen gelesen, verstanden und eingehalten werden. Missachtung der Sicherheitsanweisungen kann zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. WARNUNG Bei Betrieb, Wartung und Instandhaltung eines Personenkraftfahrzeugs oder Geländefahrzeugs können Chemikalien wie Motorabgase, Kohlenmonoxid, Phthalate und Blei freigesetzt werden, die im US-Bundesstaat Kalifornien als krebserregend, geburtsschädigend bzw.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Polaris-Fahrzeugs anzusehen. Dieses Sicherheitsvideo kann auch unter https://www.polaris.com/en-us/safety/ aufgerufen werden. Wenn Sie sich auf der Startseite der Polaris-Website befinden, klicken Sie auf den Titel „Rider Community“ und wählen Sie „Produktsicherheits- und Trainingsinformationen“ aus dem Dropdown-Menü, um auf diese Seite zuzugreifen.
  • Seite 4 ® sind eingetragene Marken von POLARIS Industries Inc. Copyright 2019 Polaris Industries Inc. Alle Angaben in dieser Publikation entsprechen den aktuellsten Produktdaten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Da laufend Verbesserungen an Design und Qualität der hergestellten Bauteile vorgenommen werden, sind geringfügige Abweichungen zwischen der Fahrzeugausstattung und den Angaben in dieser Publikation möglich. Die Abbildungen und/ oder Verfahrensbeschreibungen in dieser Publikation sind lediglich als Orientierungshilfe zu verstehen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ........101 Polaris-Produkte ........103 Beheben von Störungen .
  • Seite 7: Mitteilungen

    HALLO JUNGER FAHRER, bevor du mit deinem neuen POLARIS-ATV losfährst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen musst. Du musst lernen, wie du dich und andere in deinem Umfeld beim Fahren schützt. Deine Eltern/betreuenden Erwachsene und Polaris möchten, dass du beim Fahren mit deinem neuen ATV Spaß...
  • Seite 9: Einleitung

    EINLEITUNG EINLEITUNG SICHERHEITSWARNSYMBOLE UND SIGNALWÖRTER In dieser Betriebsanleitung und am Fahrzeug selbst werden die nachfolgend beschriebenen Signalwörter und Symbole verwendet. Wo immer diese Wörter und Symbole anzutreffen sind, wird auf einen Sachverhalt aufmerksam gemacht, der die Sicherheit des Fahrers betrifft. Vor dem Lesen der Anleitung sollte der Fahrer sich mit deren Bedeutung vertraut machen. GEFAHR Das Signalwort GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die, falls diese nicht vermieden wird, zu tödlichen Verletzungen des Fahrers, umstehender Personen oder Personen, die das Fahrzeug prüfen oder warten, führen wird.
  • Seite 10 EINLEITUNG Das Verbotszeichen weist auf eine Verhaltensweise hin, die zu VERMEIDEN ist, um einer Gefahr vorzubeugen. Das Gebotszeichen weist auf eine Maßnahme hin, die zur Gefahrenvermeidung ergriffen werden MUSS.
  • Seite 11: Fahrzeug-Identifikationsnummern

    EINLEITUNG FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMERN Modellnummer Fahrzeug-Identifikationsnummer (Fahrgestellnummer)
  • Seite 12 Zeilen eintragen. Den Ersatzschlüssel bitte abnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Weitere Zündschlüssel können nur angefertigt werden, indem ein Rohling bei POLARIS bestellt und anschließend anhand eines vorhandenen Schlüssels ein neuer gefräst wird. Gehen alle Schlüssel verloren, muss der Zündschalter ausgetauscht werden.
  • Seite 13 Missachten der Warnhinweise und der Sicherheitsvorkehrungen in dieser Betriebsanleitung kann zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Ein POLARIS-ATV ist kein Spielzeug und der Betrieb kann mit Gefahren verbunden sein. Das Fahrverhalten dieses Fahrzeugs ist nicht mit dem anderer Fahrzeuge wie Motorräder oder Autos vergleichbar. Das Missachten bestimmter Vorsichtsregeln kann zu Kollisionen führen oder das Fahrzeug kann sich überschlagen, selbst bei Routinemanövern wie...
  • Seite 15: Sicherheit

    SICHERHEIT SICHERHEIT VIBRATIONS- UND GERÄUSCHEMISSIONEN – EUROPA Der von diesem Fahrzeug ausgehende Geräuschpegel in Ohrenhöhe des Fahrers sowie die Hand-/Arm- und Ganzkörpervibrationspegel wurden nach EN 15997 ermittelt. MASS OUTLAW 70 Lärm A-bewerteter Schalldruckpegel am Ohr des Fahrers 79 dB(A) (Unsicherheit 3 dB) C-bewerteter Schalldruckpegel am Ohr des Fahrers 99 dB(C) (Unsicherheit 3 dB) A-bewerteter Schallleistungspegel...
  • Seite 16 Betriebsanleitung beschriebenen Gefahren immer vermieden werden MÜSSEN. Der ordnungsgemäße Betrieb des Fahrzeugs wird im Abschnitt BETRIEB dieser Betriebsanleitung eingehend beschrieben. WEITERE SICHERHEITSINFORMATIONEN können bei POLARIS unter 1-800-342-3764 angefordert werden. BETRIEB OHNE EINWEISUNG Wird dieses Fahrzeug ohne eine fachkundige Einweisung betrieben, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Der Fahrer und der beaufsichtigende Erwachsene muss wissen, wie das Fahrzeug in verschiedenen Situationen und unter verschiedenen Geländebedingungen zu handhaben ist.
  • Seite 17 SICHERHEIT ALTERSBESCHRÄNKUNGEN Dieses Fahrzeug ist NUR für den Freizeiteinsatz und junge Fahrer bestimmt, die unter der Aufsicht von Erwachsenen fahren. Personen unter 6 Jahren ist das Fahren des Fahrzeugs untersagt. UMGANG MIT BENZIN Benzin ist äußerst leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen sogar explosionsgefährlich. •...
  • Seite 18 SICHERHEIT VERSÄUMNIS DER KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Wird es vor Fahrtantritt versäumt, das Fahrzeug zu überprüfen und seine Betriebssicherheit zu kontrollieren, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Vor jeder Fahrt den Zustand und die Betriebssicherheit des Fahrzeugs kontrollieren. Die Inspektions- und Wartungsverfahren sowie -zeitpläne in dieser Betriebsanleitung konsequent einhalten. SCHUTZKLEIDUNG Betrieb dieses ATV ohne einen zugelassenen Helm erhöht das Risiko von schweren Kopfverletzungen bei einem Unfall.
  • Seite 19 SICHERHEIT MITFÜHREN EINES BEIFAHRERS Ein Beifahrer schränkt das Gleichgewicht und die Kontrollierbarkeit des ATVs erheblich ein, was zu einem Unfall bzw. zum Überschlagen des Fahrzeugs führen kann. Auf diesem ATV darf kein Beifahrer mitgeführt werden. FAHREN AUF BEFESTIGTEN FLÄCHEN Durch feste Straßenbeläge (wie auf Gehwegen, Pfaden, Parkplätzen, Grundstückszufahrten usw.) werden die Fahreigenschaften eines ATVs negativ beeinflusst, wodurch der Fahrer die Kontrolle verlieren und einen Unfall verursachen oder sich das ATV überschlagen kann.
  • Seite 20 SICHERHEIT FAHREN AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN Wird dieses ATV auf öffentlichen Straßen gefahren, besteht die Gefahr einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug. Das ATV nie auf öffentlichen Straßen, Feldwegen oder Schotterwegen fahren. ATVs sind in manchen Gebieten nicht auf öffentlichen Straßen oder Schnellstraßen zugelassen. FAHREN MIT ÜBERHÖHTER GESCHWINDIGKEIT Das Fahren des ATVs mit überhöhter Geschwindigkeit erhöht das Risiko des Fahrers, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.
  • Seite 21 SICHERHEIT BEHERRSCHEN DES ATVS Wenn Sie beim Fahren eine Hand vom Lenker oder einen Fuß vom Trittbrett nehmen, können Sie das Fahrzeug nur noch bedingt kontrollieren oder das Gleichgewicht verlieren und von dem ATV geschleudert werden. Ein Fuß, der nicht fest auf dem Trittbrett steht, kann versehentlich die Hinterräder berühren. Während der Fahrt nie die Hände vom Lenker nehmen und beide Füße stets auf den Trittbrettern lassen.
  • Seite 22 SICHERHEIT FALSCHES VORGEHEN BEI BERGABFAHRTEN Ein falsches Vorgehen bei Bergabfahrten kann zum Kontrollverlust bzw. Überschlagen des Fahrzeugs führen. HINWEIS Beim Bremsen im Gefälle ist eine besondere Bremstechnik anzuwenden. Siehe Seite 52. • Bei Bergabfahrten stets die entsprechenden Anweisungen in der Betriebsanleitung befolgen. •...
  • Seite 23 SICHERHEIT FAHREN QUER ZUM HANG Vom Fahren quer zum Hang wird abgeraten. Ein falsches Vorgehen kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle verliert bzw. sich das Fahrzeug überschlägt. Ein horizontales Befahren von Hängen vermeiden, außer wenn keine andere Möglichkeit besteht. Ist eine Fahrt quer zum Hang unumgänglich, stets die entsprechenden Anweisungen in der Betriebsanleitung befolgen.
  • Seite 24 Das ATV nicht durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von Zubehörartikeln verändern. Alle zusätzlich an dem Fahrzeug angebrachten Teile und Zubehörartikel müssen echte Produkte von POLARIS Industries Inc. oder gleichwertige, für dieses ATV bestimmte Produkte sein und nach den zugelassenen Anweisungen montiert und verwendet werden. Ein Vertragshändler kann...
  • Seite 25 SICHERHEIT RUTSCHEN ODER AUSBRECHEN Wenn das Fahrzeug rutscht oder ausbricht, kann der Fahrer die Kontrolle verlieren und das Fahrzeug sich überschlagen (wenn die Reifen plötzlich wieder Bodenhaftung haben). Auf rutschigem Untergrund wie z. B. Eis langsam fahren und besondere Vorsicht walten lassen, um Rutschen oder Ausbrechen zu vermeiden.
  • Seite 26 SICHERHEIT UNSACHGEMÄSSE BELADUNG Ein Überladen des ATVs oder ein Mitführen bzw. Ziehen von Lasten kann die Fahreigenschaften des Fahrzeugs beeinträchtigen und den Verlust der Kontrolle bzw. einen Unfall verursachen. Niemals einen Gegenstand an das ATV anhängen bzw. hinter ihm herziehen. Ein angehängter Wagen, Schlitten oder sonstiger Gegenstand hat weder Bremsen noch Lenkung.
  • Seite 27: Sicherheitsschulung

    Familienmitgliedern, die das ATV fahren werden, an einem Schulungskurs teilzunehmen. Käufer eines neuen Polaris-ATV in den USA werden vom Händler über das Angebot an von Polaris zertifizierten ATV RiderCourse℠- Kursen, für sie selbst und ihre fahrberechtigten Familienmitglieder, informiert. Die Kosten dieser Schulung sind im Kaufpreis Ihres ATV inbegriffen.
  • Seite 28: Schutzausrüstung

    SICHERHEIT Die beschränkte POLARIS-Garantie dieses POLARIS-Fahrzeugs erlischt, wenn das Fahrzeug mit nicht von POLARIS zugelassener Zusatzausrüstung ausgestattet wurde und/oder Umbauten vorgenommen wurden, die dazu dienen, seine Geschwindigkeit oder Leistung zu erhöhen. SCHUTZAUSRÜSTUNG Zum Fahren mit dem ATV immer geeignete Kleidung und eine Sicherheitsausrüstung tragen.
  • Seite 29 SICHERHEIT HELM Das Tragen eines Helms schützt vor schweren Kopfverletzungen. Beim Fahren dieses POLARIS-Fahrzeugs immer einen Helm tragen, der die geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt oder übertrifft. Helmriemen immer schließen und festziehen, um sicheren Sitz des Helms zu gewährleisten. Eltern und beaufsichtigende Erwachsene sollten überprüfen, dass vorhandene Helme richtig passen. Falls der Helm nicht passt, muss ein Helm passender Größe beschafft werden.
  • Seite 30: Sicherheitsaufkleber Und Ihre Anbringungsorte

    Sollten sich die in dieser Betriebsanleitung abgebildeten Aufkleber von den Aufklebern am Fahrzeug unterscheiden, bitte die Aufkleber am Fahrzeug lesen und befolgen. Sollten Text- oder Grafikaufkleber unleserlich werden oder sich ablösen, bitte beim POLARIS-Händler einen Ersatzaufkleber kaufen. Ersatz-Sicherheitsaufkleber können bei POLARIS kostenlos bezogen werden. Die entsprechende Teilenummer ist auf dem Aufkleber aufgedruckt.
  • Seite 31 SICHERHEIT WARNHINWEIS ALTER/REIFENDRUCK/ ÜBERLADUNG Der Warnaufkleber Alter/Reifendruck/Last befindet sich hinter dem vorderen Radkasten rechts. Kinder unter 6 Jahren dürfen dieses Fahrzeug nicht bedienen. NIEMALS einen Beifahrer mitführen. Vor dem Fahren die Betriebsanleitung lesen. Maximale Traglast (Zuladung): 81,7 kg. Reifendruck vorne und hinten: 27,6 kPa WARNHINWEIS GEPÄCKTRÄGER Der Warnhinweis hinterer Gepäckträger befindet sich am...
  • Seite 32 SICHERHEIT • ZUGLASTEN NICHT AM GEPÄCKTRÄGER ODER STOSSFÄNGERN BEFESTIGEN. Anderenfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden oder umkippen und den Fahrer schwer oder tödlich verletzen. • Maximale hintere Gepäckträgerlasten: 11 kg • Gefahr durch bewegliche Teile unter der KUPPLUNGSDECKELWARNHINWEIS Riemenkupplungsabdeckung. Um schwere Verletzungen zu Der Kupplungsdeckelwarnhinweis befindet sich auf dem vermeiden, sollte das Fahrzeug nicht mit abgenommener...
  • Seite 33: Abschnitt Für Junge Fahrer

    Einzelheiten hierzu sind hier Seite 35 zu finden. JUNGE FAHRER: Vor der ersten Fahrt mit deinem neuen POLARIS-ATV, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen musst. Sicherheit steht an erster Stelle und muss stets bedacht werden. Als Fahrer eines ATVs musst du lernen, wie du dich und andere in deinem Umfeld beim Fahren schützt.
  • Seite 34 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER Fußbremse: Die Fußbremse befindet sich an der rechten Seite des ATVs. Wie man mit der Fußbremse umgeht, kannst du auf Seite 41 nachlesen. WARNUNG Niemals die Fußbremse betätigen, ohne gleichzeitig die Handbremse anzuziehen. Wird die Fußbremse allein betätigt, so kann man die Kontrolle über das ATV verlieren und sich schwer verletzen.
  • Seite 35 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER Kraftstofftankdeckel: Der Erwachsene, der das ATV auftankt, muss den Kraftstofftankdeckel abnehmen. Niemals den Kraftstofftankdeckel abnehmen. Sicherstellen, dass er fest verschlossen ist. WARNUNG Überlasse das Auftanken deines ATVs grundsätzlich einem Erwachsenen. Davon solltest du selbst die Finger lassen. Sitz: Den Sitz entfernen, indem fest am hinteren Rand des Sitzes nach oben gezogen wird.
  • Seite 36 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER Sicherheitsschnur und Sicherheitsschalter: Die Wiederholen wir noch einmal die drei Möglichkeiten, den Sicherheitsschnur muss beim Fahren immer an Ihnen und am ATV-Motor abzuschalten. ATV angeschlossen sein. Falls Sie vom ATV herunterfallen, wird die Sicherheitsschnur automatisch vom Schalter weggezogen 1.
  • Seite 37: Prüfung Vor Fahrtantritt

    ATV einen schwergängigen Gasmechanismus. Das schwergängigen Bremsen von einem Erwachsenen oder vom bedeutet, dass etwas nicht in Ordnung oder defekt ist und POLARIS-Händler in Ordnung bringen, bevor du wieder fährst. repariert werden muss, bevor du dich wieder auf deinem ATV sicher fühlen kannst.
  • Seite 38: Regeln Zur Fahrt

    Jetzt bist du bereit, einiges über das Fahren mit deinem Augenschutz: Grundsätzliche eine bruchsichere Schutzbrille POLARIS-ATV zu lernen. Es gibt einige Dinge, die du damit tun oder einen Helm mit bruchsicherem Visier tragen. Halte sie kannst – und ein paar Dinge, die du unter keinen Umständen tun immer sauber, damit du sehen kannst, wo du hinfährst.
  • Seite 39 Dann wirst du den Respekt aller Menschen gewinnen. • Fahre nie zu dicht hinter einem anderen ATV her. Du brauchst Viel Spaß beim Fahren mit dem neuen POLARIS-ATV! viel Zeit und Platz, um dein ATV anzuhalten. • Niemals einen Gegenstand an das ATV anhängen bzw. hinter ihm herziehen.
  • Seite 41: Ausstattungsmerkmale Und Bedienelemente

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE SCHALTER/TASTEN MOTORABSCHALTER Der Motor kann weder angelassen werden noch laufen, wenn die ZÜNDSCHALTER rechte Seite des Motorabschalters in die AUS-Stellung Vor dem Anlassen des Motors den Zündschlüssel im gedrückt ist. In diesem Fall ist auch die gesamte Uhrzeigersinn in Stellung EIN drehen.
  • Seite 42: Drosselklappenregelung

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE DROSSELKLAPPENREGELUNG WARNUNG Das Fahren eines ATV, dessen Gasmechanismus klemmt oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann zu einem Unfall und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Ein ATV, dessen Gasmechanismus klemmt oder sich nicht ordnungsgemäß betätigen lässt, darf nicht angelassen bzw. gefahren werden.
  • Seite 43 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE HINWEIS Die Leerlaufdrehzahl wurde im Werk eingestellt. Bei Beanstandungen der Motorleerlaufdrehzahl bitte zwecks Einstellung an einen POLARIS-Händler oder anderen qualifizierten Wartungsbetrieb wenden. BREMSEN HANDBREMSE Die Handbremse betätigt sowohl die Vorder- als auch die Hinterradbremsen. Zum Betätigen der Vorderradbremsen den Bremshebel zum Lenker heranziehen.
  • Seite 44 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE KONTROLLLEUCHTE FESTSTELLBREMSE Wenn das Fahrzeug abgestellt wird und unbeaufsichtigt bleibt, Jugend-ATVs von POLARIS haben keine Beleuchtung zum stets die Feststellbremse anziehen. Folgende Schritte befolgen, Fahren im Dunkeln. Fahre dieses ATV nicht bei Dunkelheit! Bei um die Feststellbremse anzuziehen: schlechten Sichtverhältnissen ist mit erhöhter Vorsicht und mit...
  • Seite 45 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE KRAFTSTOFFANLAGE KRAFTSTOFFTANKDECKEL Der Kraftstofftankdeckel befindet sich direkt unterhalb des Lenkers. HINWEIS Dieses ATV ist nicht mit einer Kraftstoffstand-Kontrollleuchte ausgerüstet. Die Tankinhaltsanzeige befindet sich am oberen Ende des Kraftstofftankdeckels. Vor der Fahrt immer die Tankinhaltsanzeige prüfen, um ordnungsgemäßen Füllstand sicherzustellen.
  • Seite 47: Betrieb

    Betriebsanleitung müssen nicht nur gelesen, sondern auch verstanden werden. FAHRZEUG-EINFAHRZEIT Die Einfahrzeit Ihres neuen POLARIS-Fahrzeugs erstreckt sich über die ersten zehn Betriebsstunden bzw. die Zeit bis zum Verbrauch der ersten beiden Benzintankfüllungen. Für den Eigentümer ist die richtige Handhabung des Fahrzeugs während der Einfahrzeit die wichtigste Aufgabe. Ein sorgsamer Umgang mit dem neuen Motor und den Antriebskomponenten erhöht deren Leistung und Lebensdauer.
  • Seite 48: Prüfungen Vor Fahrtantritt

    BETRIEB HINWEIS Eine übermäßige Erhitzung während der ersten drei Betriebsstunden beschädigt Motor-Präzisionsteile sowie Antriebskomponenten. Während der ersten drei Betriebsstunden den Motor nicht mit Vollgas oder hoher Drehzahl laufen lassen.Das Mischen von Motorölen verschiedener Marken oder die Verwendung einer anderen als der empfohlenen Ölsorte kann zu Motorschäden führen. Stets das empfohlene Öl verwenden.
  • Seite 49 BETRIEB BEMERKUNGEN SEITE PRÜFUNG Kraftstoff und Motoröl Füllstände kontrollieren. Siehe Seite 28 für den Anbringungsort der Aufkleber und Seite 43 für Kraftstoffanlage. Gras und Schmutz Gras und Schmutz vom Fahrzeug entfernen, insbesondere von der Unterseite und um die – Auspuffanlage herum. Gasgestänge Auf einwandfreie Funktion prüfen.
  • Seite 50: Sicheres Fahren

    BETRIEB SICHERES FAHREN 1. Nehmen Sie vor dem Fahren dieses Fahrzeugs an der empfohlenen Sicherheitsschulung teil. Siehe Seite 25. 2. Erlauben Sie Personen unter 6 Jahren nicht, mit diesem Fahrzeug zu fahren. 3. Auf diesem ATV darf kein Beifahrer mitgeführt werden. 4.
  • Seite 51: Anlassen Des Motors

    BETRIEB ANLASSEN DES MOTORS HINWEIS Ein sofortiges Losfahren nach dem Anlassen des Fahrzeugs kann zu Motorschäden führen. Motor vor dem Losfahren des Fahrzeugs einige Minuten warmlaufen lassen. Für ordnungsgemäßen Motorenstart, die unten aufgeführten Schritte befolgen: 1. Auf das Fahrzeug setzen. Die Sicherheitsschnur am ATV befestigen und an deiner Kleidung anklemmen. 2.
  • Seite 52: Fahren Von Kurven

    BETRIEB FAHREN 1. Aufrecht sitzen, beide Füße auf die Trittbretter stellen und den Lenker mit beiden Händen festhalten. 2. Motor anlassen und warmlaufen lassen. 3. Umgebung überblicken und Fahrroute festlegen. 4. Den Gashebel langsam mit dem rechten Daumen betätigen um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen. 5.
  • Seite 53: Bergauf Fahren

    BETRIEB BERGAUF FAHREN Hügeliges Gelände wirkt sich erheblich auf die Brems- und Fahreigenschaften aus. Ein falsches Vorgehen kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle verliert bzw. sich das Fahrzeug überschlägt. Beim Bergauffahren sind folgende Vorsichtsregeln zu beachten: 1. In gerader Linie bergauf fahren. 2.
  • Seite 54: Bergab Fahren

    BETRIEB BERGAB FAHREN Beim Bergabfahren die folgenden Sicherheitsregeln einhalten: 1. Steile Steigungen meiden (maximal 15°). 2. Körpergewicht zur Bergseite verlagern. Körpergewicht zum Heck des Fahrzeugs verlagern. 3. In gerader Linie bergab fahren. 4. Geschwindigkeit verringern. Eine zu schnelle Bergabfahrt birgt die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. 5.
  • Seite 55: Parken In Hanglagen

    BETRIEB PARKEN IN HANGLAGEN In Hanglagen oder auf geneigten Flächen sollte man möglichst nicht parken. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen: 1. Motor abstellen. 2. Feststellbremse anziehen. 3. Die Hinterräder immer auf der bergab gewandten Seite mit Bremsblöcken wie abgebildet, sichern.
  • Seite 56: Fahren Auf Rutschigem Untergrund

    BETRIEB FAHREN AUF RUTSCHIGEM UNTERGRUND Bei Fahrten auf rutschigem Untergrund wie nassen Pisten, Kies oder bei Frost sind die folgenden Vorsichtsregeln einzuhalten: 1. Nicht auf extrem unebenem, rutschigem oder instabilem Untergrund fahren. 2. Vor dem Befahren rutschiger Bereiche Geschwindigkeit herabsetzen. 3.
  • Seite 57: Durchfahren Von Gewässern

    Ist das Fahrzeug in einem Gewässer umgekippt oder hat es sich überschlagen oder bleibt der Motor nach dem Durchfahren eines Gewässers stehen, ist vor dem erneuten Anlassen des Motors eine Wartung erforderlich. Diese Wartung kann von einem POLARIS- Händler durchgeführt werden. Sollte es unmöglich sein, das Fahrzeug zur Werkstatt zu bringen, ohne den Motor anzulassen, müssen die im Abschnitt „Eintauchen des Fahrzeugs“...
  • Seite 58: Transportieren Von Ladungen

    BETRIEB TRANSPORTIEREN VON LADUNGEN Der OUTLAW 70 ist mit einem hinteren Gepäckträger ausgestattet, mit dem kleine Lasten befördert werden können. Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf den folgenden Seiten bezüglich des Transports von Ladung. WARNUNG Überladen des Fahrzeugs oder unsachgemäßes Transportieren von Ladung kann das Verhalten des Fahrzeugs negativ beeinflussen. Dies kann zu Kontrollverlust über das Fahrzeug und dadurch zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 59: Emissionsbegrenzungssysteme

    EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME GERÄUSCHEMISSIONS-BEGRENZUNGSSYSTEM Die Bestandteile des Motors, des Motoransaugtrakts und der Auspuffanlage dürfen nicht verändert werden, da sonst die örtlich geltenden Geräuschemissionsvorschriften nicht mehr erfüllt werden (z. B. EPA 40 CFR 205). BETRIEB AUF ÖFFENTLICHEM GELÄNDE IN DEN USA Ihr Fahrzeug ist mit einem Funkenfänger ausgerüstet, der geprüft und nach der USFS-Norm 5100-1C zertifiziert wurde. Nach US- Gesetz muss dieser Funkenfänger montiert und funktionsfähig sein, wenn das Fahrzeug auf öffentlichem Gelände gefahren wird.
  • Seite 61: Wartung

    Die Emissionsbegrenzungseinrichtungen bzw. -systeme des Fahrzeugs können durch jede qualifizierte Werkstatt oder Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden. Ein POLARIS-Vertragshändler kann alle Wartungsarbeiten durchführen, die an dem Fahrzeug erforderlich sind. Polaris empfiehlt für die emissionsbezogene Wartung die Verwendung von POLARIS-Teilen, gleichwertige Teile können jedoch verwendet werden.
  • Seite 62 WARTUNG WERKZEUGSATZ Zur Erleichterung der Routinewartung befindet sich im Staufach unter dem Sitz ein Werkzeugsatz . Die Wartungsintervalle in den nachstehenden Tabellen gehen von durchschnittlichen Einsatzbedingungen und einer durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit von ca. 13 km/h (8 mph) aus. Fahrzeuge, die extrem beansprucht werden, müssen häufiger inspiziert und gewartet werden.
  • Seite 63 WARNUNG Werden die mit dem Symbol V gekennzeichneten Maßnahmen nicht fachgerecht ausgeführt, können Bauteile des Fahrzeugs ausfallen. Die mögliche Folge sind schwere oder tödliche Verletzungen. Diese Wartungsmaßnahmen sind von einem Polaris- Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten auszuführen. Alle Wartungsmaßnahmen sind zu dem jeweils zuerst eintretenden Zeitpunkt auszuführen. Alle Wartungs- und Pflegemaßnahmen im...
  • Seite 64 WARTUNG WARTUNGSINTERVALL (JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT) BEMERKUNGEN PRÜFUNG BETRIEBS- (mi) STUNDEN TERMIN – – Lenkung Täglich Täglich vor Fahrtantritt prüfen. Einstellung je nach Erfordernis vornehmen. Siehe Prüfungen Vorderachsaufhän- vor Fahrtantritt (Checkliste). gung – – Hinterachsaufhän- Täglich Täglich vor Fahrtantritt prüfen. Einstellung je gung nach Erfordernis vornehmen.
  • Seite 65 WARTUNG WARTUNGSINTERVALL (JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT) BEMERKUNGEN PRÜFUNG BETRIEBS- (mi) STUNDEN TERMIN Tagfahrlicht/ Funktion prüfen; bei Wechsel dielektrisches Fett – Täglich – Schlussleuchte auftragen. Antriebskette und Täglich überprüfen, je nach Bedarf justieren; bei – Täglich – Kettenräder Fahrten in nasser Umgebung häufig kontrollieren.
  • Seite 66 ATV weniger als 10 Stunden betrieben wird. Komplettschmierung Alle Schmiernippel, Gelenke, Seilzüge usw. 800 (500) 3 Mo abschmieren. Ventilspiel Spielraum prüfen; einen POLARIS-Händler zur 800 (500) 3 Mo Einstellung aufsuchen. Gaszug/ Prüfen, einstellen, abschmieren; bei Bedarf 800 (500) 6 Mo Freigabeschalter austauschen.
  • Seite 67 WARTUNG WARTUNGSINTERVALL (JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT) BEMERKUNGEN PRÜFUNG BETRIEBS- (mi) STUNDEN TERMIN Motorlager 1600 12 Mo Prüfen. (1000) Auspuffanlage 1600 12 Mo Prüfen. (1000) Zündverstellung 1600 12 Mo Prüfen. (1000) Verkabelung Auf Verschleiß, korrekten Verlauf, elektrische 1600 Sicherheit prüfen; Steckverbindungen, die 12 Mo (1000) Wasser, Schlamm o.
  • Seite 68: Schmierempfehlungen

    Viertaktöl PS-4 10W-50 Siehe Seite 67. Getriebeöl AGL-Getriebeschmiermittel und Siehe Seite 72. (Hauptgetriebegehäuse) Getriebeflüssigkeit Antriebskette POLARIS Kettenschmiermittel oder SAE 80/90 Siehe Seite 82. Vorderachsaufhängung POLARIS Ganzjahresschmierfett oder Fett Kontrollieren; Befestigungsteile nachziehen; (Dreieckslenker-Drehgelenk) gemäß NLGI Nr. 2 schmieren (auch nach Fahrzeugwäsche oder nach Fahrten durch Wasser).
  • Seite 69 Fahrzeug Viertaktöl PS-4 Extreme Duty 10W-50. Wird kein POLARIS-Motoröl verwendet, muss möglicherweise häufiger gewechselt werden. Kein Automobilöl verwenden. Die Teilenummern von POLARIS-Produkten sind auf Seite 103 zu finden. HINWEIS Das Mischen von Motorölen verschiedener Marken oder die Verwendung einer anderen als der empfohlenen Ölsorte kann...
  • Seite 70 WARTUNG ÖLSTANDSPRÜFUNG Den Ölstand im sicheren Bereich auf dem Ölmessstab halten. Nicht überfüllen. 1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen und Ölzugangsdeckel entfernen. 2. Ölmessstab herausziehen . Mit einem sauberen Lappen trockenwischen. 3. Ölmessstab wieder vollständig einführen. 4. Ölmessstab entfernen und Ölstand prüfen. 5.
  • Seite 71 WARTUNG ÖLWECHSEL 1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen. Anziehen der Feststellbremse. 2. Motor anlassen. Motor zwei bis drei Minuten lang im Leerlauf laufen lassen. Anschließend Motor abstellen. 3. Eine Auffangwanne unter das Kurbelgehäuse stellen. 4. Die Öl-Zugangsklappe öffnen. 5. Den Bereich um die Ablassschraube reinigen. 6.
  • Seite 72 WARTUNG 9. Das Sieb mit einem Lösungsmittel reinigen, um 11. Sieb und Feder wieder im Stopfen installieren. Rückstände zu beseitigen. Das Sieb an der Luft trocknen 12. Den Stopfen wieder durch die Unterseite des Fahrgestells lassen. einbauen und gemäß Spezifikation anziehen 10.
  • Seite 73 FLÜSSIGKEITSKAPAZITÄT Heißes Öl kann Hautverbrennungen verursachen. Das heiße Öl Empfohlenes Schmiermittel nicht an die Haut gelangen lassen. Synthetisches Viertaktmotoröl POLARIS PS-4 Extreme Duty Fassungsvermögen 5. Eine Auffangwanne unter das Kurbelgehäuse stellen. 800 mL 6. Ölzugangsdeckel entfernen und den Ölfilterdeckel auf dem Kurbelgehäuse finden.
  • Seite 74 9 Nm GETRIEBE (HAUPTGETRIEBEGEHÄUSE) Flüssigkeit stets in den in der Routinewartungstabelle ab Seite 61 angegebenen Intervallen prüfen und wechseln. POLARIS empfiehlt für dieses Fahrzeug das Schmiermittel und die Getriebeflüssigkeit von „AGL“ zu verwenden. 11. Den kleinen O-Ring visuell auf Schäden prüfen.
  • Seite 75: Drehmoment Für Zylinderkopf

    WARTUNG FLÜSSIGKEITSWECHSEL 8. Auf Undichtigkeiten prüfen. 9. Alte Flüssigkeit vorschriftsmäßig entsorgen. DREHMOMENT Ablassschraube 19 Nm FLÜSSIGKEITSKAPAZITÄT Hauptgetriebegehäuse 133 mL DREHMOMENT FÜR ZYLINDERKOPF Lassen Sie den ATV-Zylinderkopf beim ersten Wartungsdienst 1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen und bzw. nach den ersten 25 Betriebsstunden von einem Einfüllschraube entfernen.
  • Seite 76: Eintauchen Des Fahrzeugs

    WARTUNG EINTAUCHEN DES FAHRZEUGS 7. Das Fahrzeug so bald wie möglich zur Wartung bringen, auch wenn es anspringt. Ein POLARIS-Händler kann die HINWEIS erforderliche Wartung durchführen. Wenn das Fahrzeug in zu tiefes Wasser gerät und 8. Wenn Wasser in das Getriebe eingedrungen ist, die anschließend nicht gründlich inspiziert wird, kann der Motor...
  • Seite 77 WARTUNG AUSBAU UND AUSTAUSCH DER WARNUNG ZÜNDKERZE Verbrennungsgefahr am erhitzten Motor und der 1. Zündkerzenkappe abziehen. Auspuffanlage. Zum Ausbauen einer Zündkerze Schutzhandschuhe tragen. 2. Mit dem Zündkerzenschlüssel, aus dem zum Fahrzeug gehörigen Werkzeugsatz, die Zündkerze gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. ZÜNDKERZENZUSTAND 3.
  • Seite 78 Geschwindigkeit ausfallen. Das CVT-System ist präzise ausgewuchtet. Jede Veränderung verursacht Unwuchten und Schwingungen, die andere Bauteile zusätzlichen Belastungen aussetzen. • Stets alle empfohlenen Routinewartungsmaßnahmen durchführen. Für Wartungsarbeiten und Reparaturen bitte einen POLARIS- Händler oder einen anderen qualifizierten Spezialisten aufsuchen. • Dieses CVT-System ist nur für POLARIS-Produkte konzipiert. Nicht in andere Produkte einbauen.
  • Seite 79 WARTUNG FUNKENFÄNGER Funkenfängergitter Um angesammelten Kohlenstoff zu entfernen, den Funkenfänger WARNUNG gemäß den zeitlichen Vorgaben in der Routinewartungstabelle reinigen. Missachten der folgenden Warnhinweise bei der Wartung des Funkenfängers kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen 1. Die drei Schrauben entfernen und den Funkenfänger vom führen.
  • Seite 80: Geschwindigkeitsbegrenzung Und Gasmechanismus

    WARTUNG GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG UND GASMECHANISMUS HINWEIS Gemäß ANSI/SVIA-1-2010 (§6.2) ist die Höchstgeschwindigkeit von Jugendmodellen IM AUSLIEFERUNGSZUSTAND begrenzt, und zwar bei Modellen mit der Kennzeichnung „Y-6+“ auf 16 km/h (10 mph) und bei Modellen mit der Kennzeichnung „Y-10+“ auf 24 km/h (15 mph). Es ist dem Händler UNTER KEINEN UMSTÄNDEN –...
  • Seite 81 Routinewartungstabelle ab Seite 61 überprüfen (messen). 2. Die Bremsanlage auf Flüssigkeitslecks prüfen. Falls das Spiel nicht den Spezifikationen entspricht, bitte zwecks 3. Die Bremsen auf übermäßiges Spiel oder mangelnden Wartung Ihren POLARIS-Händler oder einen anderen Widerstand prüfen. autorisierten Mechaniker aufsuchen.
  • Seite 82: Spureinstellung

    Die hydraulische Hilfsbremse erfordert keine Justierung. Kontrollieren Sie den Bremsflüssigkeitsstand (unter dem Sitz) der Hilfsbremsanlage regelmäßig. SPUREINSTELLUNG Polaris empfiehlt eine Spureinstellung von „0“ für den Outlaw 70. Gemäß der untenstehenden Anleitung überprüfen. WARNUNG Eine falsche Spureinstellung bringt die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen mit sich.
  • Seite 83: Einstellen Der Stossdämpferfedern

    Messung sollte der vorderen Messung genau entsprechen, haben kann. Stets die Federvorspannung links und rechts damit eine Spureinstellung von „0“ erreicht wird. gleich einstellen bzw. die Einstellung von einem POLARIS- 5. Die Messung auf der anderen Fahrzeugseite wiederholen. Händler vornehmen lassen.
  • Seite 84 Richtung hintere Stoßstange heruntergedrückt wird. Dadurch Fahrbedingungen öfter schmieren. Die Teilenummern von werden die Hinterachse und die Antriebskette in die engste POLARIS-Produkten sind auf Seite 103 zu finden. Konfiguration gebracht. HINWEIS 3. Falls der Durchhang eingestellt werden muss, siehe Seite 83.
  • Seite 85 WARTUNG EINSTELLUNG DES ANTRIEBSKETTENDURCHHANGS 1. Das Fahrzeug anheben, um sicherzustellen, dass keiner der beiden Hinterreifen den Boden berührt. 2. (Optional) Beide Hinterreifen entfernen, für leichteren Zugriff. 3. Die vier Befestigungsteile des Achslagergehäuses lösen. 4. Entweder die inneren oder die äußeren Kontermuttern der Ösenschrauben auf jeder Seite des Fahrzeugs lösen.
  • Seite 86 WARTUNG 5. Um den Kettendurchhang anzuziehen, die äußere 6. Die äußeren Kontermuttern mit dem vorgegebenen Kontermutter im Uhrzeigersinn drehen, bis die Drehmoment anziehen. Kettenspannung gemäß Spezifikation eingestellt ist. Den DREHMOMENT Schritt auf der anderen Fahrzeugseite wiederholen. Kontermuttern der Ösenschrauben Spannung auf der Antriebskette: 27 Nm Durchbiegung: 6–12 mm (1/4–1/2 in) 7.
  • Seite 87: Luftfilter

    WARTUNG LUFTFILTER Den Luftfilter stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen überprüfen. Unter sehr staubigen Bedingungen muss der Luftfilter häufiger ausgetauscht werden. Auf das Luftfiltergehäuse unter dem Sitz zugreifen. 4. Den Luftfiltergehäusedeckel vorsichtig abnehmen. 5. Filter herausnehmen. 6. Das Luftfiltergehäuse auf Öl- oder Wasseransammlungen prüfen.
  • Seite 88: Lenkereinstellung

    Kontrollverlust und schwere oder tödliche Verletzungen. 4. Alle Schrauben leicht und gleichmäßig auf das angegebene Befolgen Sie die Einstellverfahren genau oder wenden Sie sich Drehmoment anziehen, um ungleiche Abstände im Block zu an Ihren POLARIS-Händler oder an einen anderen vermeiden. qualifizierten Wartungsbetrieb. DREHMOMENT Der Lenker lässt sich nach Wunsch des Fahrers einstellen.
  • Seite 89 WARTUNG REIFEN WARNUNG Der Betrieb des ATVs mit abgenutzten Reifen, unzureichendem Reifendruck, falschen Reifentypen oder falsch montierten Rädern beeinträchtigt das Fahrverhalten und kann einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen. Die Reifenwartungsverfahren in dieser Betriebsanleitung und auf den Aufklebern am Fahrzeug müssen konsequent eingehalten werden.
  • Seite 90 Vorwärtsfahrtrichtung entsprechen. Die Festigkeit der vorderen und hinteren Radachsenlager und die Retention der Spindelmutter sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Komponenten entscheidend. Alle Wartungsmaßnahmen müssen von einem POLARIS- Vertragshändler oder von einem anderen qualifizierten Wartungsbetrieb ausgeführt werden. ACHS- UND RADMUTTERN Die mit Splint versehenen Achsmuttern nicht warten.
  • Seite 91: Austausch Der Leuchte

    HINWEIS Die LED-Tagfahrlichter sind nicht wartungsfähig. Falls die Leuchten nicht funktionieren, muss die Scheinwerferbaugruppe ausgetauscht werden. Für Ersatzteile und Wartung bitte Ihren autorisierten POLARIS-Vertragshändler aufsuchen. 1. Die sechs Zapfenbefestiger vom vorderen Deckel entfernen und diesen dann abnehmen. 2. Die Scheinwerfer vom Kabelbaum abziehen.
  • Seite 92 Die LED Schlussleuchte kann nicht gewartet werden. Falls die Leuchte nicht funktioniert, muss die Schlussleuchten-Baugruppe ausgetauscht werden. Für Ersatzteile und Wartung bitte Ihren autorisierten POLARIS-Vertragshändler aufsuchen. 1. Die Leuchte von der Baugruppe abstecken. 2. Die beiden Muttern entfernen, mit denen die Schlussleuchte am Rahmen befestigt ist.
  • Seite 93 Verletzungen führen. Zum Ausbauen der Batterie immer das Minuskabel (schwarz) zuerst abklemmen. Beim Wiedereinbau der Batterie das Minuskabel (schwarz) immer zuletzt anschließen. Die Batterie in ihrem POLARIS-ATV ist eine versiegelte Batterie. Der Versiegelungsstreifen kann nicht entfernt werden. Batterien dieses Typs dürfen nie mit Wasser aufgefüllt werden.
  • Seite 94 WARTUNG BATTERIEAUSBAU 1. Das Batteriehalteband abnehmen. 2. Den Batteriedeckel abnehmen. 3. Das schwarze Batteriekabel (–) zuerst abklemmen. 4. Anschließend das rote Batteriekabel (+) abklemmen. 5. Die Batterie aus dem ATV heben. BATTERIEEINBAU UND ANSCHLÜSSE Nur eine voll aufgeladene Batterie einbauen. Die Inbetriebnahme einer neuen, aber nicht vollständig aufgeladenen Batterie kann zur Beschädigung der Batterie führen und ihre Lebensdauer verkürzen.
  • Seite 95 Batteriespannung unter 12,5 V fällt, muss die Batterie sofort geladen werden; anderenfalls besteht das Risiko einer Sulfatierung und einer Verringerung ihrer Lebensdauer. Wenn das Fahrzeug für einen Zeitraum von mehr als ZWEI WOCHEN nicht bewegt wird, empfiehlt Polaris die Verwendung eines Ladegeräts des Typs BatteryMINDer ®...
  • Seite 96 WARTUNG 1. Sitz ausbauen. 2. Batterieladeanschluss finden 3. Anschluss mit dem Ladegerät verbinden und Ladegerät außerhalb des Fahrzeugs an einem trockenen Ort aufstellen. 4. Batterie vollständig aufladen lassen. 5. Ladegerät vom Anschluss abstecken. Sitz wieder einbauen.
  • Seite 97 WARTUNG AUFLADEN DER AGM-BATTERIE Wenn das Fahrzeug für länger als EINEN MONAT eingelagert werden soll, die Batterie aus dem Fahrzeug ausbauen und an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Die Batterie weiterhin mit dem Ladegerät BatteryMINDer ® 2012 AGM – 2 A laden. Bei Verwendung eines anderen automatischen Ladegeräts als dem BatteryMINDer ®...
  • Seite 98: Reinigung

    • Stets saubere Tücher, Schwämme und Polierscheiben zum • Aufkleber und Beschriftungen Reinigen und Polieren des Fahrzeugs verwenden. Alte oder bereits benutzte Textilien und Polierscheiben können Falls Warnhinweis- und Sicherheitsaufkleber beschädigt sind, Schmutzpartikel enthalten, die die Glanzflächen zerkratzen. wenden Sie sich an Ihren POLARIS-Händler für kostenlose Ersatzaufkleber.
  • Seite 99: Einlagerung

    WARTUNG EINLAGERUNG EINNEBELN DES MOTORS 1. Die Kraftstoffanlage mit „Polaris Carbon Clean“ reinigen. Die AUSSENFLÄCHEN Anweisungen auf dem Behälter befolgen. Motor anlassen. Nötige Reparaturen vornehmen und das Fahrzeug den Den Motor einige Minuten lang laufen lassen, so dass das Empfehlungen entsprechend reinigen. Siehe Seite 96.
  • Seite 100 WARTUNG EINLAGERUNGSORT/ABDECKUNG LUFTFILTER/LUFTFILTERGEHÄUSE Den Luftfilter prüfen und reinigen (oder auswechseln). 1. Reifendruck kontrollieren und ggf. korrigieren. Luftfiltergehäuse reinigen. Schmutzabscheiderrohr entleeren. 2. Das Fahrzeug etwas anheben und mit geeigneten Stützen Siehe Seite 85. sichern, so dass die Räder über dem Boden schweben. FLÜSSIGKEITSSTÄNDE 3.
  • Seite 101: Transportieren Des Atvs

    WARTUNG TRANSPORTIEREN DES ATVS 3. Den vorderen Haltegurt an den Rahmenrohren mittels S-Haken befestigen. Nicht am Kunststoff-Stoßfänger 1. Den Motor abstellen und die Feststellbremse anziehen. befestigen. 2. Tankdeckel, Öleinfülldeckel und Sitz sichern. 4. Den hinteren Haltegurt mittels S-Haken an der Aussparung auf jedem Achslager am ATV befestigen.
  • Seite 103: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN OUTLAW 70 POLARIS OUTLAW 70 Fahrergewicht/Maximalgewicht 1 Fahrer/52 kg (115 lb) Trockengewicht 126 kg (278 lb) Leergewicht 131,5 kg (290 lb) Länge/Breite/Höhe 141,4 cm (55,7 in)/90,2 cm (35,5 in)/89,3 cm (35,2 in) Radstand 105 cm (41,5 in)
  • Seite 104 TECHNISCHE DATEN POLARIS OUTLAW 70 Drosselklappengehäuse-Größe 22 mm Zündanlage Zündverstellung 13° +/- 2° bei 1700 U/min Zündkerzen/Elektrodenabstand NGK CR7HSA/0,6–0,7 mm Automatisches Antriebssystem Achsantrieb Kette Vorderachsaufhängung Einzeldreieckslenker mit 10,2 cm (4 in) Federweg Hinterachsaufhängung Schwinge mit 10,2 cm (4 in) Federweg...
  • Seite 105: Polaris-Produkte

    POLARIS-PRODUKTE POLARIS-PRODUKTE MOTORENSCHMIERMITTEL TEILENUMMER BESCHREIBUNG 2870791 Vernebelungsöl (Aerosol, 355 mL [12 oz]) 2878920 Synthetisches 10W-50 Viertaktmotoröl PS-4 Extreme Duty (0,95 L [1 qt]) 2878919 Synthetisches 10W-50 Viertaktmotoröl PS-4 Extreme Duty (3,8 L [1 gal]) GETRIEBESCHMIERMITTEL TEILENUMMER BESCHREIBUNG 2878068 Vollsynthetisches AGL-Getriebeschmiermittel und Getriebeflüssigkeit...
  • Seite 106 POLARIS-PRODUKTE ADDITIVE/DIVERSE PRODUKTE TEILENUMMER BESCHREIBUNG 2871326 Carbon Clean...
  • Seite 107: Beheben Von Störungen

    Zündkerze verrußt oder defekt Zündkerze prüfen, wenn nötig austauschen. Kein Zündfunke Zündkerze prüfen, wenn nötig austauschen. Wasser oder Kraftstoff im Kurbelgehäuse Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Kraftstofffilter verstopft Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Batteriespannung zu schwach Batterie auf 12,8 V Gleichstrom aufladen.
  • Seite 108: Motor Klingelt Oder Klopft

    MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Zündkerze(n) verrußt oder defekt Zündkerzen prüfen, reinigen und/oder austauschen. Zündkabel abgenutzt oder defekt Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falscher Zündkerzenelektrodenabstand oder Elektrodenabstand nach Vorgabe einstellen oder Zündkerzen austauschen. Hitzebereich Zündkabel sitzen locker Alle Anschlüsse prüfen und anziehen.
  • Seite 109: Motor Bleibt Stehen Oder Verliert Kraft

    Kraftstofftank-Entlüftungsleitung geknickt oder Prüfen und austauschen. verstopft Kraftstoff hat zu niedrige Oktanzahl Durch Kraftstoff des empfohlenen Typs ersetzen. Luftfilter verstopft Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falscher Kraftstoff Durch Kraftstoff des empfohlenen Typs ersetzen. MOTOR BLEIBT STEHEN ODER VERLIERT KRAFT MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Kraftstofftank leer Auftanken, Zündschlüssel drei Mal für jeweils 5 Sekunden in Stellung EIN drehen, dann anlassen.
  • Seite 110 BEHEBEN VON STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Störung des Drosselklappenfreigabeschalters Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Motor überhitzt Motor von außen waschen. Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Sonstige mechanische Störung Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein.
  • Seite 111: Beschränkte Garantie

    Beim Verkauf muss die Garantieanmeldung vom Händler ausgefüllt und innerhalb von zehn Tagen an POLARIS eingesandt werden. Nach dem Erhalt dieser Anmeldung erfasst POLARIS die Anmeldung zur Aktivierung der Garantie. Der Käufer erhält keine gesonderte Bestätigung seiner Garantieanmeldung, da die Kopie der Garantieanmeldung als Beleg für den Anspruch auf Garantieleistungen gilt.
  • Seite 112: Geltungsbereich Der Garantie Und Ausschlüsse

    GELTUNGSBEREICH DER GARANTIE UND AUSSCHLÜSSE BESCHRÄNKUNGEN DER GARANTIEN UND RECHTSBEHELFE Nicht unter die beschränkte POLARIS-Garantie fallen Störungen, die nicht durch Material- oder Verarbeitungsmängel bedingt sind. DIESE GARANTIE DECKT KEINE ANSPRÜCHE AUF DER BASIS EINES FEHLERHAFTEN DESIGNS. Weiterhin deckt diese Garantie keine Fälle höherer Gewalt, keine Unfallschäden, keine Abnutzung infolge normalen Gebrauchs und keine Fälle einer missbräuchlichen Verwendung oder unsachgemäßen Handhabung.
  • Seite 113 1. Das Mischen von Motorölen verschiedener Marken oder die Verwendung einer anderen als der empfohlenen Ölsorte kann zu Motorschäden führen. Wir empfehlen die Verwendung von POLARIS-Motoröl. 2. Schäden oder Ausfälle aufgrund nicht empfohlener Schmiermittel oder Flüssigkeiten sind unter Umständen von dieser Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 114: Geltendmachung Von Garantieansprüchen

    Garantieanmeldung des Eigentümers dem Händler vorgelegt werden. (DIE KOSTEN DES TRANSPORTS ZUM UND VOM HÄNDLER SIND VON IHNEN ZU TRAGEN.) POLARIS empfiehlt Ihnen, sich an den Händler zu wenden, bei dem Sie das Fahrzeug gekauft haben. Grundsätzlich steht es Ihnen jedoch frei, Garantie-Serviceleistungen von jedem beliebigen POLARIS-Händler mit Service- Abteilung ausführen zu lassen.
  • Seite 115 Nach einem Umzug: Bevor Sie in ein anderes Land umziehen, nehmen Sie bitte mit dem POLARIS-Kundendienst sowie dem Zollamt des Ziellandes Kontakt auf. Die Importvorschriften sind von Land zu Land sehr verschieden. Um die Garantieansprüche nicht zu verlieren, ist es unter Umständen nötig, POLARIS einen Nachweis des Umzugs vorzulegen.
  • Seite 116: Beschränkte Garantie Auf Emissionsrelevante Teile Des Us-Umweltministeriums

    Diese beschränkte Garantie auf emissionsrelevante Teile gilt zusätzlich zu der POLARIS-Grundgarantie auf dieses Fahrzeug. POLARIS Industries Inc. garantiert, dass dieses emissionszertifizierte Fahrzeug so konstruiert, gebaut und ausgerüstet ist, dass die geltenden Emissionsvorschriften des US-Umweltministeriums EPA zum Zeitpunkt des Erstkaufs erfüllt werden. POLARIS garantiert die...
  • Seite 117 Kaufdatum, je nachdem was zuerst eintritt. Dieser Garantiezeitraum für emissionsrelevante Teile gemäß EPA wird mindestens auf die Gültigkeit der Standard-Werksgarantie erweitert, die Polaris für das Fahrzeug insgesamt gewährt. Der Garantiezeitraum für emissionsrelevante Teile gemäß EPA wird nicht verlängert, wenn zusätzliche Garantieleistungen in Form eines Wartungsvertrags oder anderer kostenpflichtiger Garantieverlängerungen erworben werden.
  • Seite 118 Ausfall einen Anstieg des Schadstoffausstoßes zur Folge hat, ohne dass die Motor-/Maschinenleistung deutlich abnimmt. Ausschließlicher Rechtsbehelf für die Verletzung dieser beschränkten Garantie ist nach ausschließlichem Ermessen von POLARIS, die Reparatur oder der Ersatz mängelbehafteter Materialien, Komponenten bzw. Produkte. DIE IN DIESER BESCHRÄNKTEN GARANTIEERKLÄRUNG ZUGEBILLIGTEN RECHTSBEHELFE SIND DIE ALLEINIGEN RECHTSBEHELFE IM FALLE EINER GARANTIEVERLETZUNG.
  • Seite 119: Bewohner Von Kalifornien

    Garantieansprüche für Störungen ablehnen, die auf unsachgemäße Wartung oder unsachgemäßen Gebrauch seitens des Eigentümers oder Fahrers, auf Unfälle, deren Ursachen nicht POLARIS anzulasten sind, oder auf höhere Gewalt zurückzuführen sind. Die Emissionsbegrenzungseinrichtungen bzw. -systeme des Fahrzeugs können durch jede qualifizierte Werkstatt oder Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden.
  • Seite 120 GARANTIEERKLÄRUNG FÜR EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME IN KALIFORNIEN – IHRE RECHTE UND PFLICHTEN IM RAHMEN DER GARANTIE Das California Air Resources Board und Polaris Industries Inc. freuen sich, die Garantie des Emissionsbegrenzungssystems für dieses neue Offroad-Freizeitfahrzeug des Modelljahrs 2018 zu erläutern. In Kalifornien müssen neue Offroad-Freizeitfahrzeuge so konstruiert, gebaut und ausgerüstet werden, dass sie die strengen Anti-Smog-Standards des Bundesstaates erfüllen.
  • Seite 121 GARANTIE Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, das OHRV-EVAP bei einem Polaris-Händler vorzuführen, sobald ein Problem auftritt. Die Garantie-Reparaturen sollten in einem angemessenen Zeitraum, nicht länger als 30 Tage, abgeschlossen werden. Der Eigentümer des OHRV-EVAP sollte bedenken, dass Polaris Garantieleistungen verweigern kann, wenn das OHRV-EVAP oder ein Teil davon aufgrund missbräuchlicher Verwendung, Vernachlässigung, unsachgemäßer Wartung oder nicht genehmigter...
  • Seite 123: Wartungsprotokoll

    WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL In diese Tabelle die Routinewartungsmaßnahmen eintragen. DATUM km (mi) TECHNIKER SERVICEMASSNAHME/BEMERKUNGEN ODER STUNDEN...
  • Seite 124 WARTUNGSPROTOKOLL DATUM km (mi) TECHNIKER SERVICEMASSNAHME/BEMERKUNGEN ODER STUNDEN...
  • Seite 125 Betrieb auf rutschigem Untergrund..22 Betrieb in unbekanntem Gelände..22 Abgasreinigungsanlage ....57 Fahren.
  • Seite 126 Geräuschemissions- Begrenzungssystem..... . . 57 Marken ......... . . 2 Radausbau .
  • Seite 127 Stufenloses Getriebesystem Wartung (Constant Variable Transmission, Einstellung des CVT)......... . . 76 Antriebskettendurchhangs .
  • Seite 128 Manövrierfähigkeit und Steuerbarkeit des Fahrzeugs WARNHINWEISE BEFOLGEN. erheblich beeinträchtigen Der Standort des nächstgelegenen Polaris-Händlers kann entweder telefonisch unter 1-800-POLARIS (765-2747) oder im Internet auf www.polaris.com in Erfahrung gebracht werden. Teilenummer 9931121-de Rev 02 Polaris Sales Europe SArl Gedruckt in China Place de l’Industrie 2...

Inhaltsverzeichnis