Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2019
Betriebsanleitung
POLARIS ACE® 150 EFI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polaris POLARIS ACE 150 EFI 2019

  • Seite 1 2019 Betriebsanleitung POLARIS ACE® 150 EFI...
  • Seite 2 Bereich warten und bei der Wartung des Fahrzeugs Handschuhe tragen oder die Hände häufig waschen. Weitere Einzelheiten erhalten Sie auf www.P65Warnings.ca.gov/passenger-vehicle. Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone, um Videos anzuschauen und mehr Informationen über ein sicheres Fahrerlebnis mit Ihrem Polaris-Fahrzeug zu erhalten.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsvideo bzgl. Ihres Polaris ACE-Fahrzeugs anzusehen. Dieses Sicherheitsvideo kann auch unter http://www.polaris.com/en-us/rider-support/safety aufgerufen werden. Wenn Sie sich auf der Startseite der Polaris-Website befinden, klicken Sie auf den Titel „Rider Community“ und wählen Sie „Produktsicherheits- und Trainingsinformationen“ aus dem Dropdown-Menü, um auf diese Seite zuzugreifen.
  • Seite 4 ® sind eingetragene Marken von POLARIS Industries Inc. Copyright 2018 Polaris Industries Inc. Alle Angaben in dieser Publikation entsprechen den aktuellsten Produktdaten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Da laufend Verbesserungen an Design und Qualität der hergestellten Bauteile vorgenommen werden, sind geringfügige Abweichungen zwischen der Fahrzeugausstattung und den Angaben in dieser Publikation möglich.
  • Seite 5 • Timbersled ® Snowbikes Wir sind der Überzeugung, dass POLARIS heute weltweit Maßstäbe in der Herstellung von Nutz- und Freizeitfahrzeugen setzt. Die Konstruktion, das Design und die Entwicklung Ihres POLARIS-Fahrzeugs sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung. Es ist die beste Maschine, die wir je hergestellt haben.
  • Seite 6 WILLKOMMEN...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten....95 POLARIS-Produkte....97 Beheben von Störungen .
  • Seite 9: Einleitung

    Dieses POLARIS-Fahrzeug ist kein Spielzeug und der Betrieb kann mit Gefahren verbunden sein. Wir haben diese Betriebsanleitung und ein Lehrvideo bereitgestellt, damit Sie und Ihre Kinder sich über den sicheren Betrieb und die Pflege Ihres neuen POLARIS- Fahrzeugs informieren können. Bevor Ihre Kinder dieses Fahrzeug fahren bzw. mitfahren, lesen Sie diese Betriebsanleitung und sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Kinder sie gelesen...
  • Seite 10: Mitteilung Für Junge Fahrer

    EINLEITUNG MITTEILUNG FÜR JUNGE FAHRER bevor Ihr mit Eurem neuen POLARIS-Fahrzeug losfahrt, gibt es einige wichtige Dinge, die Ihr wissen müsst. Ihr müsst lernen, wie Ihr Euch und andere in Eurem Umfeld beim Fahren schützt. Eure Eltern und POLARIS möchten, dass Ihr beim Fahren mit Eurem neuen Fahrzeug sicher seid und Spaß...
  • Seite 11: Sicherheitswarnsymbole Und Signalwörter

    EINLEITUNG SICHERHEITSWARNSYMBOLE UND SIGNALWÖRTER In dieser Betriebsanleitung und am Fahrzeug selbst werden die nachfolgend beschriebenen Signalwörter und Symbole verwendet. Wo immer diese Wörter und Symbole anzutreffen sind, wird auf einen Sachverhalt aufmerksam gemacht, der Ihre Sicherheit betrifft. Bitte prägen Sie sich die Bedeutung dieser Wörter und Symbole ein, bevor Sie die Betriebsanleitung lesen.
  • Seite 12 EINLEITUNG Das Verbotszeichen weist auf eine Verhaltensweise hin, die zu VERMEIDEN ist, um einer Gefahr vorzubeugen. Das Gebotszeichen weist auf eine Maßnahme hin, die zur Gefahrenvermeidung ergriffen werden MUSS.
  • Seite 13 Fahrzeug geliefert wurde, ansehen. Lesen Sie diese Betriebsanleitung und schauen Sie sich die DVD zum Thema „Sicherheit“ an, die Sie mit Ihrem Fahrzeug erhalten haben. Eine kostenlose DVD ist bei Bedarf bei einem POLARIS-Händler vor Ort erhältlich. Machen Sie sich mit der Bedeutung aller Sicherheitswarnhinweise, Vorsichtsmaßregeln und Bedienungsabläufe vertraut, bevor Sie das Fahrzeug...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Polaris Sales Europe Sàrl Place de l’Industrie 2 1180 Rolle, Schweiz Telefonnummer +41213–218–700 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, Polaris Sales Europe Sàrl, erklären, dass das (die) unten stehend aufgeführte(n) Fahrzeug(e) den wesentlichen, für Geländefahrzeuge (ATV) geltenden Vorschriften entspricht (entsprechen). ANWENDBARE EUROPÄISCHE PRÜF-/EVALUIERUNGSMETHODEN: RICHTLINIEN 2006/42/EG in der geänderten Fassung...
  • Seite 15: Fahrzeug-Identifikationsnummern

    Schlüsselnummer in die vorgesehenen Zeilen ein. Den Ersatzschlüssel bitte abnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Weitere Ersatzschlüssel können nur angefertigt werden, indem Sie (unter Angabe Ihrer Schlüsselnummer) einen Rohling von POLARIS bestellen und dann anhand eines vorhandenen Schlüssels fräsen lassen. Gehen alle Schlüssel verloren, muss das Zündschloss ausgetauscht werden.
  • Seite 17: Sicherheit

    SICHERHEIT SICHERHEIT SCHUTZAUSRÜSTUNG Es muss stets ein Helm, Augenschutz, Handschuhe, ein langärmliges Hemd, lange Hosen und mindestens knöchelhohe Stiefel getragen und der Sicherheitsgurt (falls vorhanden) angelegt werden. Schutzausrüstung vermindert die Verletzungsgefahr. FAHRERKOMFORT Unter bestimmten Betriebsbedingungen können durch die vom Motor und Auspuff erzeugte Wärme die Temperaturen im Kabinenbereich ansteigen.
  • Seite 18 Eine gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille bietet keinen ausreichenden Augenschutz. Beim Fahren dieses POLARIS-Fahrzeugs ist grundsätzlich eine bruchsichere Schutzbrille oder ein Helm mit bruchsicherem Visier zu tragen. POLARIS empfiehlt eine zugelassene persönliche Schutzausrüstung (PSA), die ein Prüfzeichen wie z. B. VESC 8, V-8, Z87.1 oder CE trägt.
  • Seite 19: Betrieb Ohne Einweisung

    Abschnitt dieser Betriebsanleitung beschriebenen Gefahren immer vermieden werden MÜSSEN. Der ordnungsgemäße Betrieb des Fahrzeugs wird im Abschnitt BETRIEB dieser Betriebsanleitung eingehend beschrieben. WEITERE SICHERHEITSINFORMATIONEN erhalten Sie bei POLARIS unter +1 800-342-3764. BETRIEB OHNE EINWEISUNG Wird dieses Fahrzeug ohne fachkundige Einweisung betrieben, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
  • Seite 20: Beifahrer

    SICHERHEIT ALTERSBESCHRÄNKUNGEN Dieses Fahrzeug ist NUR für den Freizeiteinsatz und junge Fahrer bestimmt, die unter der Aufsicht von Erwachsenen fahren. Personen unter 10 Jahren ist das Fahren des Fahrzeugs untersagt. Fahrer müssen so sitzen können, dass der Rücken am Sitz anliegt, beide Füße flach auf dem Boden stehen und beide Hände das Lenkrad umfassen.
  • Seite 21: Versäumnis Der Kontrolle Vor Fahrtantritt

    SICHERHEIT VERSÄUMNIS DER KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT WARNUNG Wird es vor Fahrtantritt versäumt, das Fahrzeug zu überprüfen und seine Betriebssicherheit zu kontrollieren, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Vor jeder Fahrt stets die Prüfungen vor Fahrtantritt durchführen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Die Inspektions- und Wartungsmaßnahmen und -zeitpläne in dieser Betriebsanleitung und der Ihres Fahrzeugs konsequent einhalten.
  • Seite 22: Alkohol- Und Drogenkonsum

    SICHERHEIT ALKOHOL- UND DROGENKONSUM Nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen ist beim Fahren des Fahrzeugs mit einem eingeschränkten Urteils-, Reaktions- und Wahrnehmungsvermögen sowie einer Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns zu rechnen. Weder vor dem Fahren noch während des Fahrens dieses Fahrzeugs dürfen niemals Alkohol oder Drogen konsumiert werden.
  • Seite 23: Fahren Mit Überhöhter Geschwindigkeit

    SICHERHEIT FAHREN MIT ÜBERHÖHTER GESCHWINDIGKEIT Wird das Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren, besteht erhöhte Gefahr, dass der Fahrer die Kontrolle verliert. Die Geschwindigkeit stets dem Gelände, den Sichtverhältnissen, den Betriebsbedingungen und Ihrer Geschicklichkeit und Erfahrung als Fahrer anpassen. FALSCHE KURVENTECHNIK Eine falsche Kurventechnik kann zum Verlust der Bodenhaftung oder der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu einem Unfall oder zum Überschlagen des Fahrzeugs führen.
  • Seite 24: Falsche Technik Beim Bergauffahren

    SICHERHEIT UNSACHGEMÄSSES BERGABFAHREN Ein falsches Vorgehen bei Bergabfahrten kann zum Kontrollverlust bzw. Überschlagen des Fahrzeugs führen. Bei Bergabfahrten stets die entsprechenden Anweisungen in dieser Betriebsanleitung befolgen. FALSCHE TECHNIK BEIM BERGAUFFAHREN Ein falsches Vorgehen beim Befahren von Steigungen kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle verliert bzw.
  • Seite 25: Betrieb In Unbekanntem Gelände

    SICHERHEIT BETRIEB IN UNBEKANNTEM GELÄNDE In unbekanntem Gelände ist besondere Vorsicht geboten, da anderenfalls ein erhöhtes Unfall- und Überschlagsrisiko besteht. In unbekanntem Gelände können verborgene Gesteinsbrocken, Bodenwellen oder Vertiefungen zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen oder das Fahrzeug veranlassen, sich zu überschlagen. Bei Fahrten in unbekanntem Gelände langsam fahren und besondere Vorsicht walten lassen.
  • Seite 26: Unsachgemässe Reifenwartung

    SICHERHEIT UNSACHGEMÄSSE REIFENWARTUNG Der Betrieb dieses Fahrzeugs mit ungeeigneten Reifen oder bei falschem oder uneinheitlichem Reifendruck kann den Kontrollverlust über das Fahrzeug bzw. einen Unfall verursachen. Stets Reifen der für das Fahrzeug vorgesehenen Größe und des richtigen Typs verwenden. Der in der Betriebsanleitung und auf den Sicherheitsaufklebern angegebene Reifendruck muss stets aufrechterhalten werden.
  • Seite 27: Fahren Auf Zugefrorenen Gewässern

    SICHERHEIT FAHREN AUF ZUGEFRORENEN GEWÄSSERN Schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein, wenn das Fahrzeug und/oder der Fahrer durch die Eisschicht einbrechen. Fahren Sie das Fahrzeug nie über ein zugefrorenes Gewässer, ohne sich zuvor davon zu überzeugen, dass das Eis dick genug ist, um dem Gewicht des Fahrzeugs, Ihnen selbst und der Ladung sowie ggf.
  • Seite 28: Heisse Auspuffanlage

    Fahrer ein erhöhtes Risiko darstellen und dazu führen, dass sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Die mögliche Folge sind schwere oder tödliche Verletzungen. Verwenden Sie nur von POLARIS zugelassenes Zubehör, um dieses Fahrzeug zu modifizieren. Besprechen Sie mit Ihrem Kind vor der Fahrt alle am Fahrzeug vorgenommen Änderungen.
  • Seite 29: Sicherheitsaufkleber Und Ihre Anbringungsorte

    Aufkleber am Fahrzeug lesen und befolgen. Sollten Text- oder Grafikaufkleber unleserlich werden oder sich ablösen, bitte beim POLARIS-Händler einen Ersatzaufkleber kaufen. Ersatz-Sicherheitsaufkleber können bei POLARIS kostenlos bezogen werden. Die entsprechende Teilenummer ist auf dem Aufkleber aufgedruckt. Warnaufkleber auf dem...
  • Seite 30: Warnaufkleber Auf Dem Armaturenbrett

    SICHERHEIT WARNAUFKLEBER AUF DEM ARMATURENBRETT (7186510) WARNUNG • Der Betrieb dieses Fahrzeugs durch Kinder unter 10 Jahren erhöht das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen. • Kinder unter 16 Jahren müssen durch Erwachsene beaufsichtigt werden. • Erlauben Sie Kindern unter 10 Jahren NIE dieses Fahrzeug zu fahren. Allgemeine Warnung •...
  • Seite 31: Hinterer Warnaufkleber

    SICHERHEIT HINTERER WARNAUFKLEBER (7186511) WARNUNG • Es ist streng untersagt Beifahrer in diesem Fahrzeug mitzunehmen. • Die Betriebsanleitung lesen. • Niemals Kraftstoff auf diesem Fahrzeug mitnehmen. FALSCHER REIFENDRUCK ODER ÜBERLADUNG KANN ZUM KONTROLLVERLUST ÜBER DAS FAHRZEUG FÜHREN, WAS ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN FÜHREN KANN.
  • Seite 33: Ausstattungsmerkmale Und Bedienelemente

    Beide Seiten Ihres Fahrzeugs sind mit Kabinennetzen ausgestattet. Die Kabinennetze sind vom Fahrer grundsätzlich immer zu schließen. Abgenutzte und schadhafte Kabinennetze unverzüglich durch neue Netze ersetzen, welche bei Ihrem POLARIS-Vertragshändler erhältlich sind. Das unten abgebildete Fahrzeug ist nur ohne Kabinennetze dargestellt, damit sich die Innenteile leichter erkennen lassen.
  • Seite 34 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE Kabinenrahmen Kühlerschutz Lenkrad Schalldämpfer (Funkenfänger) Tagfahrlicht...
  • Seite 35: Fahrersitzeinstellung

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE SITZE FAHRERSITZEINSTELLUNG 1. Den unter der rechten vorderen Rand des Fahrersitzes befindlichen Sitzklinkenhebel nach oben ziehen. 2. Während der Hebel nach oben gezogen wird, den Sitz nach vorne oder nach hinten in die gewünschte Position schieben, dann den Hebel loslassen.
  • Seite 36 Vor dem Gebrauch des Fahrzeugs sicherstellen, dass die Schraube vollständig angezogen ist. SICHERHEITSGURTE Dieses POLARIS-Fahrzeug ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Hüft- und Brustabschnitt für den Fahrer ausgerüstet. Vor Antritt einer Fahrt immer sicherstellen, dass der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat. Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist mit einer Verriegelungsfunktion ausgerüstet.
  • Seite 37: Schultergurt-Positionseinstellung

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE ANLEGEN DES SICHERHEITSGURTS Zum Anlegen des Sicherheitsgurts wie folgt vorgehen: 1. Die Sicherheitsgurtöse nach unten ziehen, den Gurt quer über die Brust legen und die Öse in die Schnalle am inneren Rand des Sitzes einrasten lassen. Der Gurt muss straff an Hüften und Brust anliegen.
  • Seite 38: Prüfen Der Sicherheitsgurte

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE PRÜFEN DER SICHERHEITSGURTE Vor jedem Fahrtantritt die ordnungsgemäße Funktion aller Sicherheitsgurte kontrollieren. 1. Die Gurtöse in die Schnalle einführen und hörbar einrasten lassen. Die Gurtöse muss sich leicht in die Schnalle einführen lassen. Am Klickgeräusch ist zu erkennen, dass der Gurt sicher eingerastet ist.
  • Seite 39: Zündschalter

    Lassen Sie ein Kind niemals tanken oder mit Benzin umgehen. Der Kraftstofftankdeckel befindet sich an der linken Seite des Fahrzeugs. Bei jeder Tankfüllung „POLARIS Carbon Clean Fuel Treatment“ zusetzen. Die Mischanweisungen auf dem Behälter befolgen. Teilenummern können dem Kapitel „POLARIS- Produkte“...
  • Seite 40 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE OFFEN START Motor ist ausgeschaltet. Zum Betätigen des Die Stromkreise sind Alle elektrischen eingeschaltet. Elektrische elektrischen Anlassers den Stromkreise mit Ausnahme Geräte können benutzt Zündschlüssel in Stellung des 12-V- werden. START drehen. Der Nebenverbraucherkreises Zündschlüssel kehrt, sind abgeschaltet. sobald er losgelassen wird, in die Stellung EIN zurück.
  • Seite 41 WARNUNG Wenn das Gaspedal festhängt oder sich nicht einwandfrei betätigen lässt, darf das Fahrzeug nicht angelassen bzw. gefahren werden. Bei Problemen mit dem Gasmechanismus unverzüglich mit dem POLARIS-Händler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten zwecks Wartung in Verbindung setzen. FESTSTELLBREMSE 1. Die Bremsen betätigen.
  • Seite 42: Geschwindigkeitsbegrenzungssystem

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE TIPP Wenn das Fahrzeug abgestellt wird und unbeaufsichtigt bleibt, stets die Feststellbremse anziehen. WARNUNG Fahren des Fahrzeugs bei eingelegter Feststellbremse kann einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen. Es können auch Schäden am Antriebsstrang oder Motor entstehen. Vor Fahrtantritt stets die Feststellbremse lösen. GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNGSSYSTEM Dieses Fahrzeug ist mit einem einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzungssystem ausgerüstet, das die Fahrzeuggeschwindigkeit regelt.
  • Seite 43: Begrenzte Höchstgeschwindigkeit Des Fahrzeugs

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE BEGRENZTE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT DES ZUSTAND DER DRAHTBRÜCKE FAHRZEUGS Geschwindigkeit 3 24 km/h (15 mph) Geschwindigkeit 4 16 km/h (10 mph) 1. Den Fahrersitz nach vorn schieben, um Zugang zum Sicherungskasten zu erhalten. 2. Die beiden Spreiznieten vom Haltebügel entfernen. Den Haltebügel ausbauen. 3.
  • Seite 44 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE 4. Die Steckbrückensicherung in den gewünschten Geschwindigkeitsmodus-Steckplatz stecken. 5. Den Sicherungskastendeckel wieder anbringen. 6. Sicherungskastenhaltebügel wieder anbringen und Spreiznieten wieder einsetzen. 7. Sitz wieder in Position bringen.
  • Seite 45: Betrieb

    Betriebsanleitung müssen nicht nur gelesen, sondern auch verstanden werden. FAHRZEUG-EINFAHRZEIT Die Einfahrzeit Ihres neuen POLARIS-Fahrzeugs erstreckt sich über die ersten zehn Betriebsstunden bzw. die Zeit bis zum Verbrauch der ersten beiden Benzintankfüllungen. Für den Eigentümer ist die richtige Handhabung des Fahrzeugs während der Einfahrzeit die wichtigste Aufgabe.
  • Seite 46: Einfahren Der Bremsanlage

    BETRIEB EINFAHREN DER BREMSANLAGE Betätigen Sie die Bremsen bei den ersten 50 Bremsmanövern nur mit mäßiger Kraft. Aggressives oder übertrieben kraftvolles Bremsen mit der neuen Bremsanlage kann zur Beschädigung der Bremsbeläge und der Bremsscheiben führen. EINFAHREN DES STUFENLOSEN GETRIEBES (CONTINUOUS VARIABLE TRANSMISSION, CVT) (KUPPLUNGEN/RIEMEN) Sorgfältiges Einfahren der Kupplungen und des Antriebsriemens erhöht Lebensdauer und Leistung.
  • Seite 47: Sicheres Fahren

    4. Motorabgase sind giftig. Motor nie in geschlossenen Räumen anlassen oder laufen lassen. Lassen Sie ein Kind niemals mit Benzin umgehen. 5. Nie Zubehör einbauen, das nicht von POLARIS für dieses Fahrzeug zugelassen ist. 6. Mit diesem Fahrzeug nur in Bereichen fahren, die von einem beaufsichtigenden Erwachsenen erlaubt wurden.
  • Seite 48: Anlassen Des Motors

    BETRIEB 9. Stets Reifen der für das Fahrzeug vorgesehenen Größe und des richtigen Typs verwenden. Sorgen Sie stets für die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks. 10. Fahren Sie nie mit einem schadhaften Fahrzeug. Lassen Sie das gesamte Fahrzeug von einer qualifizierten Service-Werkstatt auf eventuelle Schäden überprüfen, wenn es sich überschlagen hat oder einen Unfall hatte.
  • Seite 49: Parken Des Fahrzeugs

    BETRIEB BREMSEN 1. Gaspedal komplett freigeben. (Wenn das Gaspedal komplett freigegeben wird und die Motordrehzahl nahezu auf Leerlaufdrehzahl absinkt, hat das Fahrzeug keinerlei Motorbremswirkung.) 2. Bremspedal gleichmäßig und kraftvoll betätigen. Üben Sie das Anfahren und Anhalten (mit den Bremsen), bis Sie mit den Bedienvorgängen vertraut sind. PARKEN DES FAHRZEUGS 1.
  • Seite 50 BETRIEB 5. Fahrer müssen stets einen Helm, Augenschutz, Handschuhe, ein langärmliges Hemd, lange Hosen und mindestens knöchelhohe Stiefel tragen und den Sicherheitsgurt anlegen. 6. Nicht in diesem Fahrzeug fahren, wenn der Abstand zwischen der Helmoberseite und dem Kabinenrahmen über Kopf weniger als 5 cm (2 in) beträgt. 7.
  • Seite 51: Bergauf Fahren

    BETRIEB BERGAUF FAHREN Beim Bergauffahren sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: 1. Vor dem Befahren einer Steigung stets das Gelände sorgsam prüfen. Niemals Steigungen mit extrem rutschigem oder instabilem Untergrund befahren. 2. Außergewöhnlich steile Steigungen meiden (maximal 15°). 3. In gerader Linie bergauf fahren. 4.
  • Seite 52: Bergab Fahren

    BETRIEB 3. Hindernisse und Veränderungen im Gelände, die das Fahrzeug in Schräglage oder ins Rutschen bringen könnten, sind zu meiden. 4. Beginnt das Fahrzeug bergab zu rutschen, sofort bergab lenken, um das Rutschen zu unterbinden, oder das Fahrzeug anhalten und langsam in eine Position manövrieren, in der es in gerader Linie bergab gefahren werden kann.
  • Seite 53: Fahren Über Hindernisse

    Durchfahren eines Gewässers über den Kabinenboden hinaus ansteigen, muss das Fahrzeug anschließend vor dem erneuten Anlassen des Motors zur Wartung in die Händlerwerkstatt gebracht werden. Diese Wartung kann von einem POLARIS-Händler durchgeführt werden. Sollte es unmöglich sein, das Fahrzeug zur Werkstatt zu bringen, ohne den Motor anzulassen, müssen die im Abschnitt „Eintauchen des Fahrzeugs“...
  • Seite 54: Fahren Im Rückwärtsgang

    BETRIEB FAHREN IM RÜCKWÄRTSGANG Beim Fahren im Rückwärtsgang (R) sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: 1. Stets auf Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug achten. 2. Gas behutsam betätigen. Nie plötzlich Gas geben. 3. Langsam zurückstoßen. 4. Zum Anhalten Bremsen behutsam betätigen. 5.
  • Seite 55: Parken An Steigungen

    BETRIEB PARKEN AN STEIGUNGEN Ein wegrollendes Fahrzeug kann schwere Verletzungen verursachen. Parken an Steigungen vermeiden. Besteht keine Alternative zum Parken an Steigungen, bitte unbedingt die folgenden Sicherheitsregeln einhalten: 1. Ganghebel in den Leerlauf (N) schalten. 2. Anziehen der Feststellbremse. 3. Motor abstellen. 4.
  • Seite 57: Emissionsbegrenzungssysteme

    EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME GERÄUSCHEMISSIONS-BEGRENZUNGSSYSTEM Keine Teile des Motors, des Ansaugtrakts oder der Auspuffanlage verändern, da sonst die Geräuschemissionsvorschriften unter Umständen nicht mehr erfüllt werden. KURBELGEHÄUSE-EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME Dieser Motor ist mit einem geschlossenen Kurbelgehäuse ausgerüstet. Die nicht verbrannten Gase werden zurück über den Ansaugtrakt in die Verbrennungskammer geleitet.
  • Seite 59: Wartung

    Werkstatt oder Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden. Ein POLARIS-Vertragshändler kann alle Wartungsarbeiten durchführen, die an dem Fahrzeug erforderlich sind. Polaris empfiehlt für die emissionsbezogene Wartung die Verwendung von POLARIS-Teilen, gleichwertige Teile können jedoch verwendet werden. In den USA gilt es als Verstoß gegen das Luftreinhaltungsgesetz (Clean Air Act), Austauschteile zu verwenden, welche die Wirksamkeit der Emissionsbegrenzungssysteme des Fahrzeugs beeinträchtigen.
  • Seite 60: Legende Für Die Wartungstabelle

    WARTUNG LEGENDE FÜR DIE WARTUNGSTABELLE SYMBOL BESCHREIBUNG Diese Maßnahmen sind bei Fahrzeugen, die besonders stark beansprucht werden, häufiger auszuführen. Diese Wartungsmaßnahmen sind von einem Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten auszuführen. WARNUNG Werden die mit dem Symbol V gekennzeichneten Maßnahmen nicht fachgerecht ausgeführt, können Bauteile des Fahrzeugs ausfallen.
  • Seite 61 WARTUNG WARTUNG NACH 25 BETRIEBSSTUNDEN/400 km (250 mi) PRÜFUNG BEMERKUNGEN Prüfen; Schlüsselschalter aus- und wieder einschalten, um die Kraftstoffpumpe unter Druck zu Kraftstoffanlage setzen; Leitungen und Anschlüsse auf Lecks und Abrieb prüfen. Pole begutachten; reinigen; testen. Batterie Motorölwechsel WARTUNG NACH 50 BETRIEBSSTUNDEN/800 km (500 mi) PRÜFUNG BEMERKUNGEN Prüfen;...
  • Seite 62 WARTUNG WARTUNG NACH 100 BETRIEBSSTUNDEN/1600 km (1000 mi) PRÜFUNG BEMERKUNGEN Pole begutachten; reinigen; testen. Batterie Getriebe Getriebeflüssigkeit austauschen. (Hauptgetriebegehäuse) Motorölwechsel Ventilspiel Ventilspieleinstellung Alle Schmiernippel, Gelenke, Seilzüge usw. Komplettschmierung abschmieren. Schaltgestänge Prüfen, abschmieren, einstellen. Lenkung Abschmieren. Vorderachsaufhängung Abschmieren. Hinterachsaufhängung Abschmieren. Drosselklappengehäuse- Kanal auf Dichtigkeit/Luftlecks prüfen.
  • Seite 63 WARTUNG PRÜFUNG BEMERKUNGEN Hauptgetriebeöl Füllstand prüfen; jährlich wechseln. Motorölwechsel WARTUNG NACH 150 BETRIEBSSTUNDEN/2400 km (1500 mi) PRÜFUNG BEMERKUNGEN Prüfen; Schlüsselschalter aus- und wieder einschalten, um die Kraftstoffpumpe unter Druck zu Kraftstoffanlage setzen; Leitungen und Anschlüsse auf Lecks und Abrieb prüfen. Pole begutachten;...
  • Seite 64 WARTUNG PRÜFUNG BEMERKUNGEN Ventilspiel Ventilspieleinstellung Alle Schmiernippel, Gelenke, Seilzüge usw. Komplettschmierung abschmieren. Schaltgestänge Prüfen, abschmieren, einstellen. Lenkung Abschmieren. Vorderachsaufhängung Abschmieren. Hinterachsaufhängung Abschmieren. Drosselklappengehäuse- Kanal auf Dichtigkeit/Luftlecks prüfen. Ansaugkanal Schlüsselschalter aus- und wieder einschalten, um die Kraftstoffpumpe unter Druck zu setzen; Kraftstoffanlage/Filter Tankdeckel, Kraftstoffleitungen und Kraftstoffpumpe auf Undichtigkeiten prüfen;...
  • Seite 65: Schmierempfehlungen

    DOT 4-Bremsflüssigkeit Einzelheiten siehe Seite 76 Getriebeöl AGL-Getriebeschmiermittel und Einzelheiten siehe Seite 66 (Hauptgetriebegehäuse) Getriebeflüssigkeit Antriebskette POLARIS Kettenschmieröl oder Einzelheiten siehe Seite 69 SAE 80/90 Dreieckslenker-Drehgelenke POLARIS Ganzjahresschmierfett Dem allgemeinen Schmierplan oder Fett gemäß NLGI Nr. 2 entsprechend schmieren und auch nach der Fahrzeugwäsche oder...
  • Seite 66: Ölempfehlungen

    MOTORÖL ÖLEMPFEHLUNGEN Das Motoröl stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen prüfen und wechseln. POLARIS empfiehlt für dieses Fahrzeug Synthetik-Motoröl PS-4. HINWEIS Das Mischen von Motorölen verschiedener Marken oder die Verwendung einer anderen als der empfohlenen Ölsorte kann zu Motorschäden führen. Verwenden Sie stets das empfohlene Öl.
  • Seite 67 WARTUNG 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Ölmessstab herausziehen. Messstab mit einem sauberen Lappen abwischen. 3. Ölmessstab wieder vollständig einführen. 4. Messstab wieder herausziehen und Ölstand ablesen. TIPP Ist beim Einsatz des Fahrzeugs bei kühler Witterung von einer Ölstandsprüfung zur nächsten ein Anstieg des Ölpegels festzustellen, lässt dies auf Verunreinigungen wie Benzin oder Wasser im Kurbelgehäuse schließen.
  • Seite 68: Prüfen Des Getriebeölstands

    Überprüfen nicht bis zum Überlaufen füllen. Das Verfahren zum Flüssigkeitswechsel befolgen, um zu prüfen, dass das Getriebe mit Flüssigkeit gefüllt ist Flüssigkeit stets zu den in der Routinewartungtabelle angegebenen Intervallen prüfen und wechseln. Polaris empfiehlt für dieses Fahrzeug das Schmiermittel und die Getriebeflüssigkeit von „AGL“ zu verwenden.
  • Seite 69 Getriebe mit Flüssigkeit gefüllt ist. Nicht überfüllen. Flüssigkeit stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen wechseln. Polaris empfiehlt für dieses Fahrzeug das Schmiermittel und die Getriebeflüssigkeit von „AGL“ zu verwenden. Die Einfüllschraube befindet sich an der Seite des Getriebegehäuses.
  • Seite 70: Flüssigkeitskapazität

    WARTUNG 6. Die empfohlene Schmiermittelmenge durch die Einfüllschraubenbohrung auffüllen. NICHT überfüllen oder bis zum unteren Rand der Einfüllschraubenbohrung auffüllen. FLÜSSIGKEITSKAPAZITÄT Empfohlenes Getriebeschmiermittel: Polaris AGL Fassungsvermögen: 750 mL (25 oz) 7. Einfüllschraube wieder eindrehen und gemäß Spezifikationen anziehen. DREHMOMENT Getriebeablass-/Einfüllschraube: 19 Nm (14 ft-lb)
  • Seite 71: Schmierung Und Einstellung Der Antriebskette

    WARTUNG SCHMIERUNG UND EINSTELLUNG DER ANTRIEBSKETTE Die Antriebskette mit Polaris-Kettenspray oder einem zugelassenen Kettenschmiermittel zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen schmieren. Bei Extrembeanspruchungen wie schmutzigen oder nassen Fahrbedingungen öfter schmieren. WICHTIG Die Reinigung der Antriebskette mit einem Hochdruckreiniger oder Lösungsmitteln kann zu vorzeitigem Verschleiß...
  • Seite 72: Einstellen Des Feststellbremsen-Seilzugspiels

    WARTUNG FESTSTELLBREMSE EINSTELLEN DES FESTSTELLBREMSEN-SEILZUGSPIELS 1. Bremsbeläge überprüfen und nötigenfalls warten, bevor das Feststellbremsen-Seilzugspiel eingestellt wird. 2. Sicherstellen, dass die Feststellbremse NICHT angezogen ist (Hebel unten). 3. Den Bremszug zurückziehen um das Spiel zwischen dem Kabelende und der Bremssattelhalterung zu prüfen.
  • Seite 73: Einstellen Der Feststellbremse

    WARTUNG EINSTELLEN DER FESTSTELLBREMSE 1. Bremsbeläge überprüfen und nötigenfalls warten, bevor die Feststellbremse eingestellt wird. 2. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. Ganghebel in den Leerlauf (N) schalten. 3. Das Fahrzeug behutsam hinten etwas anheben. Hierfür einen geeigneten Wagenheber bzw.
  • Seite 74: Zündkerze

    Die Farbe der Zündkerze unverzüglich prüfen. • Durch die Verwendung von Zündkerzen, die nicht der Herstellerempfehlung entsprechen, kann der Motor erheblich beschädigt werden. Verwenden Sie von POLARIS empfohlene oder gleichwertige Zündkerzen. Details können dem Abschnitt „Technische Daten“ entnommen werden. WARNUNG Verbrennungsgefahr am erhitzten Motor und der Auspuffanlage.
  • Seite 75: Ausbau Und Austausch Der Zündkerze

    WARTUNG AUSBAU UND AUSTAUSCH DER ZÜNDKERZE 1. Die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel ausbauen. 2. Bei jedem Motorölwechsel die Zündkerze überprüfen. Die Elektroden sollten sauber und frei von Kohlenstoffablagerungen gehalten werden. Kohlenstoffablagerungen oder überschüssiges Öl verringern die Motorleistung. Wenn möglich, den Zündelektrodenabstand (Bereich zwischen den Elektroden) mit einer Fühlerlehre überprüfen.
  • Seite 76: Einstellung Des Auslassventilspiels

    • Stets alle empfohlenen Wartungsmaßnahmen durchführen. Suchen Sie für Wartungsarbeiten und Reparaturen bitte Ihren POLARIS-Händler oder einen anderen qualifizierten Servicespezialisten auf. • Dieses CVT-System ist nur für POLARIS-Produkte konzipiert. Bauen Sie es nicht in andere Produkte ein. • Sicherstellen, dass das CVT-Gehäuse während des Betriebs immer sicher befestigt...
  • Seite 77: Luftfilter

    WARTUNG TROCKNEN DES CVT-SYSTEMS Es kann vorkommen, dass unabsichtlich Wasser in das CVT-System gelangt. Trocken Sie das PVT-System nach den folgenden Anweisungen, bevor Sie das Fahrzeug erneut in Betrieb nehmen. Die Ablassschraube befindet sich an der Unterseite der CVT-Abdeckung. 1. Ablassschraube herausdrehen. Wasser ablaufen lassen. Ablassschraube wieder eindrehen.
  • Seite 78 WARTUNG 4. Das Luftfiltergehäuse auf Öl- oder Wasseransammlungen prüfen. Jegliche Schmutzablagerungen mit einem sauberen Werkstattlappen abwischen. ANMERKUNG Der Filter muss ersetzt werden, wenn er mit Kraftstoff oder Öl verunreinigt ist. 5. Luftfilter prüfen und wenn nötig austauschen. ANMERKUNG Den Luftfilter NICHT mit Druckluft reinigen. 6.
  • Seite 79: Bremsenprüfung

    WARTUNG BREMSENPRÜFUNG 1. Die Bremsanlage auf Flüssigkeitslecks prüfen. 2. Das Bremspedal auf übermäßiges Spiel oder mangelnden Widerstand prüfen. 3. Die Bremsbeläge auf Verschleiß, Schäden und festen Sitz prüfen. 4. Die Bremsbelag-Kontaktflächen der Bremsscheiben auf übermäßigen Verschleiß prüfen. 5. Die Beläge auswechseln, wenn das Belagmaterial bis auf 1 mm (0,04 in) abgetragen ist.
  • Seite 80: Bremsflüssigkeit

    BREMSFLÜSSIGKEIT Vor Antritt jeder Fahrt den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren. Bei unzureichendem Füllstand nur mit DOT 4-Bremsflüssigkeit auffüllen. Teilenummern können dem Kapitel „Polaris-Produkte“ entnommen werden. WARNUNG Nach dem Öffnen einer Flasche Bremsflüssigkeit muss der nicht benötigte Rest entsorgt werden. Keine angebrochenen Bremsflüssigkeitsflaschen aufbewahren oder den Restinhalt zu einem späteren Zeitpunkt aufbrauchen.
  • Seite 81: Einstellen Der Stossdämpferfedern

    WARNUNG Werden die Seiten ungleich eingestellt, verschlechtert sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs, was einen Unfall zur Folge haben kann. Stets die Federvorspannung links und rechts gleich einstellen bzw. lassen Sie die Einstellung von Ihrem POLARIS-Händler vornehmen. Die vorderen und hinteren Stoßdämpferfedern sind verstellbar, um die...
  • Seite 82: Inspektion Der Spureinstellung

    Eine falsche Spureinstellung bringt die Gefahr schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen mit sich. Versuchen Sie nicht, die Spurstangeneinstellung zu verändern. Alle Spurstangeneinstellungen sollten von einem POLARIS-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Wartungsbetrieb durchgeführt werden. 1. Das Fahrzeug auf eine glatte, ebene Fläche stellen und das Lenkrad in Geradeausstellung bringen.
  • Seite 83 WARTUNG 4. Das Fahrzeug vorwärts bewegen, so dass sich die Reifen um 180° drehen. Die Kreidestriche so positionieren, dass sie nach hinten weisen und sich auf einer Linie mit der Naben-/Achsmittellinie befinden. 5. Den Abstand zwischen den Markierungen erneut messen und den Messwert aufschreiben.
  • Seite 84 Reifengrößen oder Reifentypen kann die Fahreigenschaften des Fahrzeugs negativ beeinflussen und Personen- oder Sachschäden verursachen. Sorgen Sie stets für die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks. Wenn Reifen gewechselt werden, dürfen ausschließlich Größen und Reifentypen verwendet werden, die von POLARIS für dieses Fahrzeug zugelassen sind. REIFENPROFILTIEFE Sobald die Profiltiefe auf 3 mm (1/8 in) oder weniger abgefahren ist, müssen die Reifen...
  • Seite 85: Anziehen Der Vorderradnaben

    ANZIEHEN DER VORDERRADNABEN Der korrekte Sitz der Vorderradlager und Spindelmuttern ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der betroffenen Bauteile sehr wichtig. Alle Wartungsmaßnahmen müssen von einem POLARIS-Vertragshändler oder von einem anderen qualifizierten Wartungsbetrieb ausgeführt werden. WECHSEL DES VORDERRADS 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
  • Seite 86: Solldrehmomente Für Radmuttern

    Die Radmutterdrehmomente von Zeit zu Zeit sowie nach Wartungsmaßnahmen an den Rädern kontrollieren. MUTTERNDREHMOMENT Alle Räder 41 Nm (30 ft-lb) BELEUCHTUNG TAGFAHRLICHT-LEUCHTMITTELWECHSEL Das Tagfahrlicht dieses Fahrzeugs ist mit LED-Leuchten ausgestattet. Wenn diese nicht mehr funktionieren, muss die gesamte Baugruppe von einem POLARIS-Vertragshändler oder von einem anderen qualifizierten Wartungsbetrieb ausgetauscht werden.
  • Seite 87: Eintauchen Des Fahrzeugs

    Wenn das Fahrzeug in zu tiefes Wasser gerät und anschließend nicht gründlich inspiziert wird, kann der Motor massiv beschädigt werden. Das Fahrzeug zur Wartung bringen, bevor der Motor wieder angelassen wird. Diese Wartung kann von einem POLARIS- Händler durchgeführt werden.
  • Seite 88 WARTUNG 8. Das Fahrzeug so bald wie möglich zur Wartung bringen, auch wenn es anspringt. Ihr POLARIS-Händler kann die erforderliche Wartung durchführen. 9. Wenn Wasser in das Getriebe eingedrungen ist, die Anweisungen zum Trocknen des CVT-Systems, wie im Abschnitt „Stufenloses Getriebesystem (Constant Variable Transmission, CVT)“...
  • Seite 89: Batterieeinbau

    WARTUNG 1. Die Batterie ist durch den linken Hinterradkasten hindurch zugänglich. 2. Bei einer konventionellen Batterie den Entlüftungsschlauch entfernen (entfällt bei versiegelten Batterien). 3. Das schwarze Batteriekabel (–) zuerst abklemmen. 4. Anschließend das rote Batteriekabel (+) abklemmen. 5. Die Batterie aus dem Fahrzeug heben.
  • Seite 90: Einlagerung Der Batterie

    Batteriespannung jeden Monat prüfen und die Batterie wieder aufladen, sodass sie stets vollständig geladen ist. TIPP Zur Aufrechterhaltung der Batterieladung das Ladegerät „POLARIS Battery Tender“ verwenden oder einmal pro Monat zum Ausgleich der normalen Selbstentladung der Batterie aufladen. Der Battery Tender kann während der gesamten Einlagerungszeit am Stromnetz angeschlossen bleiben und lädt die Batterie automatisch wieder auf, wenn die...
  • Seite 91 WARTUNG WARNUNG Eine überhitzte Batterie kann explodieren und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Die Ladezeit muss genau überwacht werden. Fühlt sich die Batterie sehr warm an, den Ladevorgang unterbrechen. Batterie abkühlen lassen, dann den Ladevorgang fortsetzen. Bei einer Ladungsauffrischung alle Anweisungen genau einhalten. 1.
  • Seite 92: Reinigung Und Einlagerung

    WARTUNG REINIGUNG UND EINLAGERUNG WASCHEN DES FAHRZEUGS Durch regelmäßige Pflege verhelfen Sie Ihrem POLARIS-Fahrzeug nicht nur zu einem ansprechenden Äußeren, sondern tragen auch zu einer langen Lebensdauer vieler Bauteile bei. ANMERKUNG Ein Hochdruckwasserstrahl kann Teile des Fahrzeugs beschädigen. POLARIS empfiehlt, das Fahrzeug von Hand oder mit einem Gartenschlauch unter Verwendung eines milden Spülmittels zu waschen.
  • Seite 93: Polieren Des Fahrzeugs

    POLARIS-Händler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten einen Ersatzaufkleber erwerben. Ersatz-Sicherheitsaufkleber können bei POLARIS kostenlos bezogen werden. POLIEREN DES FAHRZEUGS POLARIS empfiehlt eine handelsübliche Sprühmöbelpolitur zum Polieren der Glanzflächen an Ihrem POLARIS-Fahrzeug. Die Anweisungen auf dem Behälter befolgen. POLIERTIPPS • Keine Kfz-Produkte verwenden, da manche davon die Glanzflächen des Fahrzeugs zerkratzen können.
  • Seite 94: Prüfen Und Abschmieren

    WARTUNG STABILISIEREN DES KRAFTSTOFFS 1. Kraftstofftank füllen. 2. „POLARIS Carbon Clean Fuel Treatment“ oder „POLARIS Fuel Stabilizer“ oder gleichwertige Kraftstoffzusätze oder -stabilisatoren zusetzen. Die empfohlene Menge der Gebrauchsanweisung auf dem Behälter entnehmen. Carbon Clean entfernt Wasser aus der Kraftstoffanlage, stabilisiert das Benzin und löst Kohleablagerungen von Kolben, Kolbenringen, Ventilen und Auspuffanlagen.
  • Seite 95: Wiederinbetriebnahme Nach Der Einlagerung

    Kraftstofftank, die Benzinleitungen und die Einspritzventile vollständig von Benzin entleert werden. EINLAGERUNGSORT/ABDECKUNG Der Lagerungsort muss gut belüftet sein. Das Fahrzeug mit einer POLARIS- Originalabdeckung abdecken. Keine Plastikplanen oder beschichtete Materialien verwenden, da diese eine ausreichende Luftzirkulation verhindern und die Bildung von Kondenswasser begünstigen, das Korrosion und Rostbildung fördert.
  • Seite 96: Transportieren Des Fahrzeugs

    WARTUNG TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Beim Transport des Fahrzeugs bitte nach den folgenden Anweisungen verfahren. 1. Ganghebel in den Leerlauf (N) schalten. Anziehen der Feststellbremse. 2. Motor abstellen. 3. Zündschlüssel abziehen, damit er während des Transports nicht verloren geht. 4. Kraftstofftankdeckel und Sitz sichern. Sicherstellen, dass der Sitz ordnungsgemäß befestigt und nicht locker ist.
  • Seite 97: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN ACE 150 EFI Maximales Fahrergewicht 81 kg (180 lb) Maximale Traglast 104 kg (230 lb) Zulässiges Gesamtgewicht 364 kg (802 lb) Trockengewicht 252 kg (556 lb) Kraftstofftankkapazität 9,5 L (2,5 gal) Motoröl-Fassungsvermögen 1050 mL (35,5 oz) Getriebeöl-Fassungsvermögen 750 mL (25 oz) Gesamtlänge...
  • Seite 98 TECHNISCHE DATEN ACE 150 EFI Schmiersystem Nasssumpf Antriebsart Stufenloses Automatikgetriebe Achsantrieb Kette Schaltung Vorwärts [F]/Leerlauf [N]/Rückwärts [R] Reifengröße – vorne 22 x 7-10 Reifengröße – hinten 22 x 10-10 Reifendruck – vorne 20,7 kPa (3 psi) Reifendruck – hinten 41,4 kPa (6 psi) Bremsen vorne/hinten Fußbetätigte, hydraulische Scheibenbremsen Feststellbremse...
  • Seite 99: Polaris-Produkte

    POLARIS-PRODUKTE POLARIS-PRODUKTE SCHMIERMITTEL/WARTUNGSPRODUKTE TEILENUMMER BESCHREIBUNG Motorenschmiermittel Vernebelungsöl (Aerosol, 355 mL [12 oz]) 2870791 Getriebeschmiermittel Vollsynthetisches AGL-Getriebeschmiermittel und Getriebeflüssigkeit (0,95 L [1 qt]) 2878068 Vollsynthetisches AGL-Getriebeschmiermittel und Getriebeflüssigkeit (3,8 L [1 gal]) 2878069 Kettenschmiermittel, Aerosol 2872348 Schmierfett/Spezialschmiermittel Fettpresse, Ganzjahresschmierfett 2871312 Ganzjahresschmierfett (Kartusche mit 89 mL [3 oz])
  • Seite 101: Motor Dreht Nicht Durch

    Kupplungsdichtungen auf Beschädigung prüfen. Kupplungsstörung Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Schwache Motorleistung Zündkerze auf Verrußung prüfen, Kraftstofftank und Kraftstoffleitungen auf Fremdkörper prüfen. Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falscher Riemen oder Riemen Empfohlenen Riemen einbauen. fehlt. Riemen nicht richtig eingefahren Neuen Riemen und/oder neue Kupplung immer nach Anweisung einfahren.
  • Seite 102: Motorfehlzündungen

    BEHEBEN VON STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Kein Zündfunke Zündkerze prüfen, wenn nötig austauschen. Wasser oder Kraftstoff im Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Kurbelgehäuse Kraftstofffilter verstopft Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Batteriespannung zu schwach Batterie auf 12,8 V Gleichstrom aufladen. Mechanische Störung Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein.
  • Seite 103: Motor Läuft Unruhig, Bleibt Stehen Oder Hat Fehlzündungen

    MOTOR LÄUFT UNRUHIG, BLEIBT STEHEN ODER HAT FEHLZÜNDUNGEN MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Zündkerze(n) verrußt oder defekt Zündkerzen prüfen, reinigen und/oder austauschen. Zündkabel abgenutzt oder defekt Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falscher Elektrodenabstand nach Vorgabe einstellen oder Zündkerzen Zündkerzenelektrodenabstand austauschen. oder Hitzebereich Zündkabel sitzen locker.
  • Seite 104: Motor Bleibt Stehen Oder Verliert Kraft

    Wasser im Kraftstoff Durch frischen Kraftstoff ersetzen. Zündkerze(n) verrußt oder defekt Zündkerzen prüfen, reinigen und/oder austauschen. Zündkabel abgenutzt oder defekt Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falscher Elektrodenabstand nach Vorgabe einstellen oder Zündkerze austauschen. Zündkerzenelektrodenabstand oder Hitzebereich Zündkabel sitzen locker.
  • Seite 105: Beschränkte Garantie

    GARANTIE GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE POLARIS Industries Inc., 2100 Highway 55, Medina, MN 55340 USA (POLARIS) gewährt auf alle Bauteile dieses POLARIS-Fahrzeugs eine SECHSMONATIGE BESCHRÄNKTE GARANTIE gegen Material- und Ausführungsfehler. POLARIS garantiert ferner, dass der Funkenfänger dieses Produkts die Effizienzanforderungen der Norm 5100-1C der US- Forstbehörde (USFS) für mindestens 1000 Betriebsstunden erfüllt, sofern das Fahrzeug...
  • Seite 106: Geltungsbereich Der Garantie Und Ausschlüsse

    GELTUNGSBEREICH DER GARANTIE UND AUSSCHLÜSSE BESCHRÄNKUNGEN DER GARANTIEN UND RECHTSBEHELFE Nicht unter die beschränkte POLARIS-Garantie fallen Störungen, die nicht durch Material- oder Verarbeitungsmängel bedingt sind. DIESE GARANTIE DECKT KEINE ANSPRÜCHE AUF DER BASIS EINES FEHLERHAFTEN DESIGNS. Weiterhin deckt diese Garantie keine Fälle höherer Gewalt, keine Unfallschäden, keine Abnutzung infolge normalen...
  • Seite 107: Schmiermittel Und Flüssigkeiten

    Bearbeitungsgebühren, Produktabholung oder -zustellung, Ersatzmietfahrzeugen, Nutzungsausfall, entgangener Gewinne oder Verlusten an Urlaubs- oder Freizeittagen. AUSSCHLIESSLICHER RECHTSBEHELF FÜR DIE VERLETZUNG DIESER GARANTIE IST IM ERMESSEN VON POLARIS DIE REPARATUR ODER DER ERSATZ MÄNGELBEHAFTETER MATERIALIEN, KOMPONENTEN ODER PRODUKTE. DIE IN DIESER GARANTIEERKLÄRUNG ZUGEBILLIGTEN RECHTSBEHELFE SIND DIE ALLEINIGEN RECHTSBEHELFE IM FALLE EINER GARANTIEVERLETZUNG.
  • Seite 108: Geltendmachung Von Garantieansprüchen

    Anforderung des Garantie-Service müssen Sie Ihr Exemplar der Garantieanmeldung dem Händler vorlegen. (DIE KOSTEN DES TRANSPORTS ZUM UND VOM HÄNDLER SIND VON IHNEN ZU TRAGEN.) POLARIS empfiehlt Ihnen, sich an den Händler zu wenden, bei dem Sie das Fahrzeug gekauft haben. Grundsätzlich steht es Ihnen jedoch frei, Garantie-Serviceleistungen von jedem beliebigen POLARIS-Händler mit Service-Abteilung...
  • Seite 109: Wartungsprotokoll

    WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL Tragen Sie in diese Tabelle die Routinewartungsmaßnahmen ein. DATUM km (mi) TECHNIKER SERVICEMASSNAHME/ ODER BEMERKUNGEN STUNDEN...
  • Seite 111 Abgasreinigungsanlage ..... 55 Einbauorte der Bauteile ..... 31 Abstellen des Motors.
  • Seite 112 Parken des Fahrzeugs..... . . 47 Polaris-Produkte ......97 Polieren des Fahrzeugs .
  • Seite 113 Sitzausbau........33 Sprünge und Kunststücke ....21 Zündkerzenelektrodenabstand/ Stabilisieren des Kraftstoffs .
  • Seite 114 Die Adresse des nächstgelegenen Polaris-Händlers erfahren Sie telefonisch bei Polaris unter +1 800-POLARIS (765-2747) oder im Internet auf www.polaris.com. Polaris Sales Europe Sàrl Place de l’Industrie 2 1180 Rolle, Schweiz Teilenummer 9929351-de Rev. 01...

Inhaltsverzeichnis