Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sekundärstrom-Messeingang (X3); Abb. 43: Anschluss Eines Sekundärseitigen Ksr-Sensors - Bosch Rexroth PST 6 Serie Betriebsanleitung

Schweißsteuerung mit thyristor-leistungsteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PST 6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1070080029 / 05
|
PST 6xx0
7.2.13
Sekundärstrom-Messeingang (X3)
Anschluss:
an X3; STKK, Raster 3,5 mm, 8polig,
max. 1,5 mm
Gegenstecker ist im Lieferumfang enthalten.
Leitungslänge:
max. 100 m (bei empfohlenem Leitungstyp)
Leitungstyp:
geschirmt, Aderquerschnitt min. 0,75 mm
(z.B.: 2 x 2 x 0,75 mm
Best.-Nr.: 1070 913 494)
Zum Anschluss eines - im Sekundärkreis installierten - Stromsensors.
Teilweise besitzen PST-Geräte zusätzlich einen integrierten Strom­
sensor für den Primärkreis des Schweißtransformators. Dadurch
haben Sie die Möglichkeit, zwischen Sekundär- und Primärmes­
sung zu wählen (BOS-Themenbereich "Programmierung", Reiter
"Allgemein", Parameter "Strommessung").
Bei Stromzeiten > 1 s oder zur temporären Überbrückung bei einem
Ausfall des Sensors im Sekundärkreis sollte - wenn vorhanden - auf
Primärmessung umgeschaltet werden.
In den Steuerungen ist eine Konstantstrom-Regelung (KSR) integriert.
Hierbei regelt die Steuerung den Stromfluss im Sekundärkreis so, dass
der programmierte Sollstrom tatsächlich erreicht wird.
Auf diese Weise ist es möglich, prozess- und handlingsbedingte
Schwankungen des Sekundärkreiswiderstandes zu kompensieren.
Voraussetzung für die Regelung ist ein Sensor, der den Stromfluss im
Primär- oder Sekundärkreis des Schweißtransformators an die Steue­
rung meldet.
X3
1
Toroid-Eingang
2
Toroid-Eingang
3
Schirm
4
5
Schirmanschluss an X3 Klemme 3 !
Abb. 43: Anschluss eines sekundärseitigen KSR-Sensors
Zur automatischen Überprüfung des Messkreises steht die Funktion
"Messkreistest" zur Verfügung.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Sensors zu gewährleisten,
müssen folgende Vorgaben beachtet werden:
Bauen Sie den Sensor so ein, dass er vor Beschädigung durch das
"
Werkstück sowie vor Schweißspritzern geschützt ist.
"
Wählen Sie nur Montageorte mit größtmöglichem Abstand zu
Stromschienen oder Hochstromkabeln. Das reduziert den stören­
den Einfluss von Fremdfeldern. Beachten Sie hierbei die oben ange­
gebenen Kabel-Spezifikationen.
Electric Drives
|
Bosch Rexroth AG
and Controls
2
.
2
LiYCY,
D
113 / 330
Montage
2
,
Sekundärkreis

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis