Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belastung Und Dimensionierung; Grundlegendes; Wird Das Thyristor-Leistungsteil Überlastet - Bosch Rexroth PST 6 Serie Betriebsanleitung

Schweißsteuerung mit thyristor-leistungsteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PST 6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

82 / 330
Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
5.3

Belastung und Dimensionierung

5.3.1

Grundlegendes

5.3.2
Wird das Thyristor-Leistungsteil überlastet?
|
Electric Drives
and Controls
Prinzipiell haben Halbleiter, solange sie innerhalb der Spezifikation be­
trieben werden, eine nahezu unendliche Lebensdauer.
Aufgrund thermischer Belastungen wirken aber auf die Halbleiterchips
auch mechanische Kräfte, die in Abhängigkeit der Halbleitergröße die
Lebensdauer dieser Bauelemente durchaus beeinflussen können.
Deshalb geben Halbleiterhersteller in der Regel Lebensdauerkurven
an, in denen - abhängig von der Höhe eines Sperrschichttemperaturhu­
bes - die Anzahl der Temperaturzyklen bis zum rechnerischen Lebens­
dauerende ausgewiesen ist. Ein Temperaturzyklus entspricht hierbei
einem Schweißpunkt.
Bei der Auslegung unserer Anlagen wurden diese Verhältnisse berück­
sichtigt. Unsere Belastungsdiagramme sind deshalb durch eine Spit­
zenstromkurve mit rechnerischer Lebensdauer erweitert. In die
rechnerische Lebensdauer geht der thermische Hub - unter anderem
bedingt durch den Schweißstrom, den Sekundärkreiswiderstand, die
Schweißzeit ts und die Umgebungstemperatur - ein.
Unsere Kurven sind für 455C Umgebungstemperatur angegeben; rea­
listisch sind aber z.B. 25°C, woraus sich in etwa eine dreifache Lebens­
dauer ergibt.
Prinzipiell erhöht sich demnach die Lebensdauer bei der "kälteren"
Wasserkühlung gegenüber der Luftkühlung. Allerdings kann sich je
nach Applikation bei Wasserkühlung der Temperaturfall nach einem
Schweißpunkt erhöhen (aufgrund der hohen Kühlleistung des Wassers
während der Abkühlphase). Dieser Effekt kann durch den höheren re­
sultierenden Temperaturhub die Lebensdauer jedoch wieder reduzie­
ren. Hier ergibt sich allerdings die Möglichkeit, nur während der
Schweißzeit das Kühlwasser laufen zu lassen.
Durch die Typenzuordnung zu bestimmten maximalen Schweißtrans­
formatorgrößen ist die Belastbarkeit eines Thyristor-Leistungsteils
grundsätzlich vorgegeben.
Trotzdem muss sichergestellt werden, dass die vorliegende Applika­
tion nicht zur Überlast der Geräte führt.
Überlast durch nicht ordnungsgemäße Projektierung
Beschädigungen des Gerätes, Verkürzung der Lebensdauer mög­
lich!
"
Prüfen
Sie
Leistungsteils!
Bei Schäden durch Überlast erlischt jeder Garantieanspruch.
Zur Überprüfung dienen die Belastungsdiagramme. Darin sind die vom
Thyristor-Leistungsteil schaltbaren
• Primär-Ausgangsströme (I
HINWEIS
die
tatsächliche
Belastung
in A) in Abhängigkeit der
PRIM
PST 6xx0
1070080029 / 05
|
des
Thyristor-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis