Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Gerätebeschreibung; Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Im Umgang Mit Entzündlichen Betriebsstoffen - LONCIN 160F Originalbetriebsanleitung

Benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 160F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Einleitung

Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Ver-
letzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
deshalb sorgfältig durch.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1+2)
1. Schalldämpfer
2. Gashebel
3. Motorschalter
4. Starter-Griff
5. Reversierstarter
6. Choke-Hebel
7. Kraftstoffhahn-Hebel
8. Luftfilter
9. Zündkerze
10. Kraftstofftank
11. Tankverschluss
12. Öleinfüllverschluss / Ölmessstab
13. Ölablassschraube

3. Sicherheitshinweise

In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
m
versehen:
Außerdem enthält die Betriebsanleitung
andere wichtige Textstellen, die durch das Wort
ACHTUNG!
" gekennzeichnet sind.
m GEFAHR
Bei Nichtbefolgung der gegebenen Anweisungen
besteht HÖCHSTE LEBENSGEFAHR bzw. die
GEFAHR LEBENSGEFÄHRDENDER VERLETZUN-
GEN.
m WARNUNG
Bei Nichtbefolgung der gegebenen Anweisun-
gen besteht LEBENSGEFAHR bzw. die GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.
m VORSICHT
Bei Nichtbefolgung der gegebenen Anweisungen
besteht VERLETZUNGSGEFAHR.
m HINWEIS
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht die
Gefahr einer Beschädigung des Motors oder
anderen Sachwerten.
Zusätzliche Informationen bezüglich Starten, Stop-
pen, Betrieb und Einstellungen des Motors oder
spezieller Wartungsanweisungen entnehmen Sie
bitte der Gebrauchsanleitung für die Ausrüstung, die
durch diesen Motor angetrieben wird.
Sicherheitshinweise im Umgang mit
entzündlichen Betriebsstoffen
1. WARNUNG!: Benzin ist leicht entflammbar
2. Lagern Sie Benzin in Behältern, die speziell für
diesen Zweck konzipiert sind.
3. Füllen Sie Benzin nur im Freien nach und rauchen
Sie dabei nicht.
4. Füllen Sie Benzin nach, bevor Sie den Motor
anlassen. Entfernen Sie niemals die Kappe des
Kraftstofftanks oder füllen Sie Benzin nach, wäh-
rend der Motor läuft oder noch heiss ist.
5. Wenn Kraftstoff verschüttet wird, versuchen Sie
nicht, den Motor anzulassen, sondern bewegen
Sie die Maschine aus dem Bereich des verschüt-
teten Kraftstoffs heraus, und vermeiden Sie
alle Zündquellen, bis alle Kraftstoffdämpfe sich
verflüchtigt haben. Bringen Sie die Kappe des
Kraftstofftanks und Kanisters wieder sicher an.
Auffüllen von Kraftstoff
• Vor dem Befüllen ist immer der Motor abzustel-
len.
m Achtung! Tankverschluss immer vorsichtig öff-
nen, damit sich der bestehende Überdruck langsam
abbauen kann.
• Beim Arbeiten mit dem Motor entstehen hohe
Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie den
Motor vor dem Betanken vollständig abkühlen.
m Achtung! Bei unzureichender Abkühlung des
Motores könnte sich der Kraftstoff beim Betanken
entzünden und zu schweren Verbrennungen führen.
• Darauf achten, dass der Tank mit nicht zuviel
Kraftstoff aufgefüllt wird. Wenn Sie Kraftstoff ver-
schütten, dann ist der Kraftstoff sofort zu entfer-
nen und der Motor zu säubern.
• Verschluss-Schraube am Kraftstofftank immer
gut verschließen, um ein Lösen durch die entste-
henden Vibrationen beim Betrieb des Motores zu
verhindern.
m GEFAHR
Betanken Sie die Maschine nicht in der Nähe einer
offenen Flamme.
Spezielle Sicherheitsbestimmungen beim
Gebrauch von Verbrennungsmotoren
m GEFAHR
Verbrennungsmotoren stellen während des Betrie-
bes und beim Auftanken eine besondere Gefahr dar.
Lesen und beachten Sie immer die Warnhinweise.
Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen kommen.
1.
Es dürfen keine Veränderungen am Motor vor-
genommen werden.
2.
m Achtung!
Vergiftungsgefahr, Abgase, Kraftstoffe und
Schmierstoffe sind giftig, Abgase dürfen nicht
eingeatmet werden.
3.
m Achtung!
Verbrennungsgefahr ,Abgasanlage und An-
triebsaggregat nicht berühren
9 І 64
9 І 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis