Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan; Sicherheit Bei Wartungsarbeiten; Sicherheitsvorkehrungen - LONCIN 160F Originalbetriebsanleitung

Benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 160F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Wartungsplan gilt für normale Betriebsbedingun-
gen. Wenn Sie den Motor unter erschwerten Bedin-
gungen, z.B. im Dauerbetrieb bei hoher Belastung
oder hohen Temperaturen, oder unter ungewöhnlich
nassen oder staubigen Bedingungen betreiben, las-
sen Sie sich von Ihrem Wartungshändler hinsichtlich
Ihrer individuellen Anforderungen beraten.
Wartung, Austausch sowie Reparatur von Vorrich-
tungen und Systemen zur Schadstoffbegrenzung
können von jeder Motorreparaturfirma oder Einzel-
person vorgenommen werden, vorausgesetzt, dass
Teile verwendet werden, bei denen EPA-Normerfül-
lung bescheinigt ist.

7.2 SICHERHEIT BEI WARTUNGSARBEITEN

Nachfolgend sind einige der wichtigsten Sicher-
heitsvorkehrungen aufgeführt. Es ist jedoch nicht
möglich, alle denkbaren Gefahren, die bei War-
tungsarbeiten auftreten können, zu erwähnen, und
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beschrei-
ben. Nur Sie können entscheiden, ob ein bestimmter
Arbeitsschritt durchgeführt werden sollte oder nicht.
m WARNUNG
Wenn die Wartungsanweisungen und Vorsichts-
maßregeln nicht genau befolgt werden, besteht die
Gefahr ernsthafter Verletzungen oder des Lebens-
verlustes.
Befolgen Sie stets die in diesem Handbuch gegebe-
nen Verfahren und Vorsichtsmaßregeln.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

• Bevor mit irgendeiner Wartungs- oder Reparatur-
arbeit begonnen wird, muss der Motor abgestellt
sein. Den Zündkerzenstecker abziehen, um einen
versehentlichen Anlauf zu vermeiden.
Damit können mögliche Gefahren ausgeschaltet
werden:
− Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Motor-
Abgas.
Im Freien und in ausreichendem Abstand von
geöffneten Fenstern oder Türen betreiben.
− Verbrennungen durch Berührung heißer
Teile.
Lassen Sie den Motor und die Auspuffanlage
abkühlen, bevor Sie entsprechende Teile anfas-
sen.
− Verletzungen durch Kontakt mit bewegli-
chen Teilen.
Lassen Sie den Motor nur dann laufen, wenn
Sie dazu angewiesen werden.
• Lesen Sie zuerst die Anweisungen, und verge-
wissern Sie sich, dass Sie über die notwendigen-
Werkzeuge und Kenntnisse verfügen.
• Um die Gefahr eines Brandes oder einer Explosi-
on zu minimieren, lassen Sie beim Arbeiten in der
Nähe von Benzin besondere Vorsicht walten. Zum
Reinigen von Teilen nur ein nicht entflammbares
Lösungsmittel, kein Benzin verwenden. Zigaretten,
Funken und Flammen von allen Kraftstoffteilen
fern halten.
Denken Sie daran, dass ein autorisierter War-
tungshändler Ihren Motor am besten kennt und für
Wartungs- und Reparaturarbeiten optimal ausgerüs-
tet ist.
Um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewähr-
leisten, verwenden Sie nur neue Original-Teile oder
gleichwertige Teile für Reparatur und Austausch.

7.3 WARTUNGSPLAN

* • Nur Vergaser mit interner Lüftung und
Doppeleinsatztyp.
• Zyklontyp alle 6 Monate oder 150 Stunden.
** • Nur Papiereinsatztyp auswechseln.
• Zyklontyp alle 2 Jahre oder 600 Stunden.
Bei Einsatz in staubigen Umgebungen häufiger
warten.
Diese Wartungsarbeiten sollten von Ihrem War-
tungshändler ausgeführt werden, es sei denn, Sie
verfügen über die richtigen Werkzeuge und techni-
schen Qualifikationen.
Eine Nichtbeachtung des Wartungsplans kann zu
Ausfällen führen, die von der Garantie nicht abge-
deckt sind.
13 І 64
13 І 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis