Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restgefahren Und Schutzmaßnahmen; Funktionen; Kontrollen Vor Dem Betrieb; Ist Der Motor Betriebsbereit - LONCIN 160F Originalbetriebsanleitung

Benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 160F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achten Sie auf den betriebssicheren Zustand des
Motores, überprüfen Sie insbesondere das Kraftstoff-
system auf Dichtigkeit.
Befreien Sie immer die Kühlrippen des Motors von
Verschmutzungen.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren
Elektrischer Kontakt
Beim Berühren des Zündkerzensteckers kann es
bei laufendem Motor zu einem elektrischen Schlag
kommen.
– Niemals den Kerzenstecker oder die Zündkerze
bei laufendem Motor berühren.
Thermische Restgefahren
Verbrennungen, Frostbeulen
Das Berühren des Auspuffs/Gehäuse kann zu Ver-
brennungen führen.
– Motorgerät abkühlen lassen.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Motor
kann zu Gehörschädigungen führen.
– Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe
Kontakt, Einatmung
Die Abgase der Maschine können zu Gesundheits-
schäden führen.
– Motorgerät nur im Freien verwenden
Feuer, Explosion
m Kraftstoff ist feuergefährlich.
– Während dem Arbeit und Betanken ist Rauchen
und offenes Feuer verboten.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte
ärztliche Hilfe an.
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende
Angaben:
1.
Wo es geschah
2. Was geschah
3. Wie viele Verletzte
4.
Welche Verletzungsart
5. Wer meldet!

4. Funktionen

Kraftstoffhahn (Abb.2)
Der Kraftstoffhahn (7) öffnet und schließt den
Durchgang zwischen dem Kraftstofftank und dem
Vergaser.
Wenn der Motor nicht in Betrieb ist, lassen Sie den
Kraftstoffhahn (7) in der OFF-Position, um das
Überlaufen des Vergasers zu verhindern und um
Undichtigkeiten zu verhindern.
Gashebel (Abb.4)
Der Gashebel (2) kontrolliert die Drehzahl des
Motors.
Verschieben Sie den Gashebel (2) in die gezeigten
Richtungen, damit der Motor schneller (Pos. 4a)
oder langsamer (Pos. 4b) läuft.
Motorschalter (Abb.3) (Alle Motoren außer Typ D)
Der Motorschalter (3) aktiviert (Pos. „ON") und deak-
tiviert (Pos. „OFF") die Zündanlage.
Choke-Hebel (Abb.5)
Der Choke-Hebel (6) öffnet (Pos. 5b) und schließt
(Pos. 5a) das Drosselventil im Vergaser.
Einige Motor-Anwendungen benutzen eine entfernt
montierte Drosselventil-Steuerung anstelle des
Choke-Hebels.
Starter- Griff (Abb.6)
Ziehen Sie am Starter-Griff (4) des Reversierstarters
(5), um den Motor zu starten.

5. Kontrollen vor dem Betrieb

5.1 Ist der Motor betriebsbereit?

Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, die Einhaltung
von Umweltvorschriften sicherzustellen und die
Lebensdauer der Ausrüstung zu maximieren, ist der
Zustand des Motors vor jeder Inbetriebnahme zu
überprüfen. Beheben Sie etwaige Störungen selbst,
oder lassen Sie diese von Ihrer Kundendienstwerk-
statt korrigieren, bevor Sie den Motor in Betrieb
nehmen.
m WARNUNG
Unsachgemäße Wartung dieses Motors oder
Nichtbehebung eines Problems vor der Inbetrieb-
nahme kann eine Funktionsstörung verursachen, die
schwere oder lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben kann.
Führen Sie stets eine Überprüfung vor jedem Betrieb
durch, und beseitigen Sie etwaige Probleme.
Bevor Sie mit den Kontrollen vor dem Betrieb begin-
nen, vergewissern Sie sich, dass der Motor waage-
recht steht und der Motorschalter (3) ausgeschaltet
ist (Pos. „OFF").
Prüfen Sie stets die folgenden Punkte, bevor Sie
den Motor starten:
Allgemeinen Zustand des Motors kontrollieren
• Prüfen Sie die Außen- und Unterseite des Motors
auf Anzeichen von Öl oder Benzinlecks.
• Übermäßigen Schmutz oder Fremdkörper entfer-
nen, insbesondere um den Schalldämpfer und den
Reversierstarter.
• Nach Anzeichen von Beschädigung suchen.
• Prüfen, ob alle Abschirmungen und Abdeckungen
angebracht und alle Muttern sowie Schrauben
angezogen sind.
Motor kontrollieren
• Den Kraftstoffstand kontrollieren
11 І 64
11 І 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis