Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter - LONCIN 160F Originalbetriebsanleitung

Benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 160F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Bei waagerecht liegendem Motor empfohlenes
Öl (siehe Seite ) bis zum Erreichen der oberen
Grenzmarke am Messstab (12a) einfüllen. Zum
Kontrollieren des Ölstands den Messstab einfüh-
ren, ohne ihn in die Einfüllöffnung einzuschrauben,
und ihn dann wieder herausziehen.
Untersetzungsgetriebeöl-Füllmenge: 0,50 L
m HINWEIS
Betrieb des Motors mit niedrigem Untersetzungs-
getriebeölstand kann zu einer Beschädigung des
Untersetzungsgetriebes führen.
4. Den Öleinfüllverschluss/Messstab (12) sicher
eindrehen.
Nach jedem Kontakt mit gebrauchtem Öl die Hände
gründlich mitWasser und Seife waschen.

7.7 LUFTFILTER

Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Luftstrom
zum Vergaser, wodurch die Motorleistung vermindert
wird. Wird der Motor in sehr staubiger Umgebung
betrieben, ist der Luftfilter häufiger als im WAR-
TUNGSPLAN angegeben zu reinigen.
m HINWEIS
Wird der Motor ohne oder mit beschädigtem Luftfil-
tereinsatz betrieben, gelangt Schmutz in den Motor,
wodurch schneller Motorverschleiß verursacht wird.
Diese Schadensart ist nicht durch die beschränkte
Verteiler-Garantie abgedeckt.
Überprüfung (Abb.14/16/19)
Den Luftfilterdeckel (14a/16b) abnehmen, und die
Filtereinsätze (14d/16d/16e) überprüfen. Schmutzige
Filtereinsätze reinigen oder auswechseln. Beschä-
digte Filtereinsätze sind stets auszuwechseln. Bei
Ausstattung mit einem Ölbad-Luftfilter muss auch
der Ölstand (19a) überprüft werden.
Reinigung
Typen mit Doppel-Filtereinsatz (Abb.16)
1. Die Flügelmutter (16a) vom Luftfilterdeckel (16b)
abschrauben, und den Luftfilterdeckel abneh-
men.
2. Die Flügelmutter (16c) vom Luftfilter (16d) ab-
schrauben, und den Filter abnehmen.
3. Den Schaumfiltereinsatz (16e) vom Papierfilter-
einsatz (16d) abnehmen.
4. Beide Luftfiltereinsätze überprüfen und bei
Beschädigung auswechseln. Der Papierluftfil-
tereinsatz (16d) ist stets in den planmäßigen
Intervallen auszuwechseln (siehe Seite ).
5. Bei Wiederverwendung die Luftfiltereinsätze
reinigen.
16 І 64
16 І 64
Papierfiltereinsatz (16d): Den Filtereinsatz eini-
ge Male auf einer harten Oberfläche ausklopfen,
um Schmutz zu beseitigen, oder Druckluft [nicht
über 207 kPa (2,1 kg/cm )] von der Innenseite
durch den Filtereinsatz blasen. Niemals versu-
chen, Schmutz abzubürsten, da er dadurch in
die Fasern gedrückt wird.
Schaumfiltereinsatz (16e): In warmer Seifenlau-
ge reinigen und spülen, dann gründlich trocknen
lassen. Oder in nicht entflammbarem Lösungs-
mittel reinigen, und dann trocknen lassen. Den
Filtereinsatz in sauberes Motoröl tauchen, dann
jegliches überschüssige Öl herausdrücken.
Wenn zu viel Öl im Schaum verbleibt, raucht der
Motor beim Starten.
6. Schmutz von der Innenseite des Luftfilterge-
häuses und -deckels (16b) mit einem feuchten
Lappen abwischen. Darauf achten, dass kein
Schmutz in den zum Vergaser führenden Luftka-
nal gelangt.
7. Den Schaumfiltereinsatz (16e) auf den Papier-
einsatz (16d) setzen, und den zusammenge-
setzten Luftfilter einbauen. Darauf achten, dass
die Dichtung (16f) unter dem Luftfilter ange-
bracht ist. Die Flügelmutter (16c) des Luftfilters
sicher anziehen.
8. Den Luftfilterdeckel (16b) anbringen, und die
Flügelmutter (16a) sicher anziehen.
Ölbadtyp (Abb.14/19)
1. Die Flügelmutter (14b) abschrauben, dann Luft-
filterdeckel und Abdeckung (14a) abnehmen.
2. Den Luftfiltereinsatz (14d) vom Deckel (14a)
abnehmen. Deckel (14a) und Filtereinsatz (14d)
in warmer Seifenlauge waschen, spülen und
gründlich trocknen lassen. Oder in nicht ent-
flammbarem Lösungsmittel reinigen, und dann
trocknen lassen.
3. Den Filtereinsatz (14d) in sauberes Motoröl
tauchen, dann jegliches überschüssige Öl her-
ausdrücken. Wenn zu viel Öl im Schaumeinsatz
verbleibt, raucht der Motor.
4. Das Altöl vom Luftfiltergehäuse ablassen,
angesammelten Schmutz mit nicht flammbarem
Lösungsmittel auswaschen, dann das Gehäuse
abtrocknen.
5. Das gleiche Öl, das auch für den Motor empfoh-
len wird, bis zur ÖL LEVEL-Marke (19a) in das
Luftfiltergehäuse (14e) einfüllen.
Ölfüllmenge: 60 cm
3
6. Den Luftfilter zusammenbauen, und die Flügel-
mutter (14b) sicher anziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis