Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Service/Wartungsfall Und Lagerung - LONCIN 160F Originalbetriebsanleitung

Benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 160F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.
Den Motor nicht in unbelüfteten Räumen oder
in leicht entflammbarer Umgebung betreiben.
Wenn der Motor in gut belüfteten Räumen
betrieben werden soll, müssen die Abgase über
einen Abgasschlauch direkt ins Freie geleitet
werden.
m Achtung! Auch beim Betrieb eines Abgas-
schlauches können giftige Abgase entweichen.
Wegen der Brandgefahr, darf der Abgas-
schlauch niemals auf brennbare Stoffe gerichtet
werden.
m Explosionsgefahr!
5.
Den Motor niemals in Räumen mit leicht ent-
zündlichen Stoffen betreiben.
6.
Während des Transports ist der Motor gegen
Verrutschen und Kippen zu sichern.
7.
Darauf achten, dass beim Auftanken kein Kraft-
stoff auf den Motor oder Auspuff verschüttet wird.
8.
Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
9.
Berühren Sie keine mechanisch bewegten oder
heissen Teile. Entfernen Sie keine Schutzabde-
ckungen.
10. Bei den technischen Daten unter Schallleis-
tungspegel (LWA) und Schalldruckpegel (LPA)
angegebene Werte stellen Emissionspegel dar
und sind nicht zwangsläufig sichere Arbeitspe-
gel. Da es einen Zusammenhang zwischen
Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann
dieser nicht zuverlässig zur Bestimmung
eventuell erforderlicher, zusätzlicher Vorsichts-
massnahmen herangezogen werden. Einfluss-
faktoren auf den aktuellen Immissionspegel der
Arbeitskraft schliessen die Eigenschaften des
Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, etc.,
wie z.B. die Anzahl der Maschinen und anderer
angrenzender Prozesse und die Zeitspanne,
die ein Bediener dem Lärm ausgesetzt ist, ein.
Ebenfalls kann der zulässige Immissionspegel
von Land zu Land abweichen. Dennoch wird
diese Information dem Betreiber der Maschine
die Möglichkeit bieten, eine bessere Abschät-
zung der Risiken und Gefährdungen durchzu-
führen.
11. Stecken Sie niemals Gegenstände in die Lüf-
tungsschlitze. Das gilt auch, wenn der Motor
ausgeschaltet ist. Die Nichteinhaltung kann zu
Verletzungen oder Schäden am Motor führen.
12. Halten Sie den Motor frei von Öl, Schmutz und
anderen Verunreinigungen.
13. Stellen Sie sicher, dass Schalldämpfer und Luft-
filter ordnungsgemäss funktionieren. Diese Teile
dienen als Flammschutz bei einer Fehlzündung.
14. Stellen Sie den Motor ab:
- Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
- Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff
15. Schliesen Sie Immer den Kraftstoffhahn, wenn
die Maschine nicht in Betrieb ist.
16. Benutzen Sie niemals den Chokehobel, um den
Motor zu stoppen.
Sicherheitshinweise Service/Wartungs-
fall und Lagerung
1.
Verwenden Sie für Wartung und Zubehör nur
Originalteile
2.
Ersetzen Sie defekte Teile sofort.
3.
Überprüfen Sie vor der Nutzung stets durch eine
Sichtprüfung, den Motor auf Verschleiß oder Be-
10 І 64
10 І 64
schädigung. Ersetzen Sie verschlissene oder
beschädigte Elemente und Schrauben. Ziehen
Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest, um
sicherzustellen, dass die Ausrüstung in sicherem
Betriebszustand ist.
4.
Es müssen regelmässige Prüfungen auf Leck-
stellen oder Spuren von Abrieb im Kraftstoffsys-
tem durchgeführt werden, beispielsweise durch
poröse Rohre, lose oder fehlende Klemmen und
Schäden am Tank oder Tankdeckel. Vor der Nut-
zung müssen alle Defekte behoben werden.
5.
Bevor Sie das Gerät bzw. Motor prüfen oder
einstellen, muss die Zündkerze bzw. das Zünd-
kabel entfernt werden, um versehentliches An-
lassen zu vermeiden.
Lagerung
1.
Lagern Sie die Ausrüstung niemals mit Kraftstoff
im Tank in Gebäuden, in denen die Dämpfe in
Kontakt mit offenem Feuer oder Funken kommen
können.
2.
Lassen Sie den Motor vor der Lagerung in einem
geschlossenen Raum abkühlen.
3.
Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie
Motor, Schalldämpfer, Batteriefach und Kraft-
stoff-Lagerbereich frei von vegetativen Materiali-
en und übermässigem Schmiermittel.
Längere Lagerung/Überwinterung
1.
Lassen Sie im Falle einer längeren Lagerung/
Überwinterung den kompletten Kraftstoff ab.
Kraftstoffe sind chemische Verbindungen wel-
che bei längerer Lagerung ihre Eigenschaften
verändern. Wenn der Kraftstofftank abgelassen
werden muss, sollte dies im Freien geschehen.
m WARNUNG
Unsachgemäße Wartung oder Nichtbeachtung bzw.
Nichtbehebung eines Problems kann während des
Betriebes zu einer Gefahrenquelle werden. Betrei-
ben Sie nur regelmäßig und richtig gewartete Ma-
schinen. Nur so können Sie davon ausgehen, dass
Sie Ihren Motor sicher, wirtschaftlich und störungs-
frei betreiben.
Die Maschine nicht im laufendem Zustand reini-
gen, warten, einstellen oder reparieren. Beweg-
liche Teile können schwere Verletzungen verur-
sachen.
Verwenden Sie kein Benzin oder andere entflamm-
baren Lösungsmittel zum Reinigen von Maschinen-
teile.
m WARNUNG
Dämpfe von Kraftstoffen und Lösungsmittel können
explodieren.
Bringen Sie nach Reparatur- und Wartungsarbeiten
die Schutz- und Sicherheitsausrüstung wieder am
Motor an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis