Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton 93PM G2 UPS Benutzer- Und Installationshandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Erfassung der Systemwerte und die Modus-Steuerung ist Kommunikation zwischen den USV
erforderlich. Kommunikation und Steuerung auf Systemebene werden über ein CAN-Netzwerk (Controller
Area Network) erreicht. Als sekundärer Kommunikationspfad wird eine Pull-Chain in jeder USV genutzt,
die mit den anderen USVs parallel geschaltet und an das Bypass-Statusrelais in jeder USV gebunden ist.
Dadurch wird die Bypass-Steuerung auch bei einem Verlust des CAN-Busses gewährleistet.
5 5 . . 7 7 . . 1 1
Ü Ü b b e e r r s s i i c c h h t t S S t t r r o o m m k k a a b b e e l l
Empfohlene Kabelquerschnitte, Größen der externen Sicherung und Vorgehensweise bei der Installation
siehe Abschnitt
Vorbereitungen der Versorgungsverkabelung des USV-Systems.
4.4.3
E E i i n n g g a a n n g g s s e e i i n n s s p p e e i i s s u u n n g g
Die Eingangseinspeisung ist als Stromquelle definiert, die mit dem USV-Gleichrichter verbunden ist. Die
Einspeisung aller USV-Eingänge muss aus der gleichen Quelle stammen.
B B y y p p a a s s s s - - E E i i n n s s p p e e i i s s u u n n g g
Die Bypass-Einspeisung ist als Stromquelle definiert, die mit dem USV-Bypass verbunden ist. Die
Einspeisung aller USV-Bypässe muss aus der gleichen Quelle stammen. Die kürzeste Stromkabellänge
von der Quelle zur USV muss mindestens 95% der Länge des längsten Kabels betragen.
A A u u s s g g a a n n g g
Die Neutralleiter aller USV müssen angeschlossen werden. Die kürzeste Kabellänge von der Quelle zur
USV muss mindestens 95% der Länge des längsten Kabels betragen. Die Messung bezieht sich auf die
Stelle, an der die USV-Ausgänge verbunden sind.
D D o o p p p p e e l l q q u u e e l l l l e e
Eingangseinspeisung und Bypass-Einspeisung dürfen aus getrennten Quellen stammen. Die Quellen
müssen einen gemeinsamen Neutralleiter teilen.
B B a a t t t t e e r r i i e e a a n n s s c c h h l l u u s s s s
An jeder USV muss eine getrennte Batterie angeschlossen werden und die Batteriekapazität für alle USV
muss identisch sein.
M M O O B B s s
MOBs (Module Output Breakers = Modulausgangstrenner) ermöglichen, dass der Ausgang einer USV
von den anderen USV und der Systemlast getrennt wird, um Wartungs- und Servicearbeiten
durchzuführen. In den Überlegungen zur Auslegung wird davon ausgegangen, dass jede USV über einen
MOB (Module Output Breakers) verfügt. Der Trenner sollte auch den Neutralleiter trennen, um während
der Wartung für zusätzliche Sicherheit zu sorgen.
Der MOB muss über einen Form-"C" Hilfskontakt verfügen. Der Öffnerkontakt wird an den für den
Signaleingang verwendeten Eingang der entsprechenden USV angeschlossen. Der Schließerkontakt wird
verwendet, um die Bypass-Pull-Chain zu trennen, wenn der MOB offen ist. Abbildung
Prinzip von
22:
parallelgeschalteten USV-Systemen zeigt die Grundlagen der USV-Parallelsysteme einschließlich MOBs
und Ausgänge von den USV.
M M O O B B - - U U m m g g e e h h u u n n g g
Benutzer ohne MOBs können den MOB-Signaleingang einfach deaktiviert lassen. Dem Anwender sollte
bewusst sein, dass Systeme ohne MOB nur über begrenzte Wartungsmöglichkeiten verfügen.
5 5 8 8
EATON 93PM G2 UPS
BENUTZER- UND
P-164000956 - Februar 2021
www.eaton.eu
INSTALLATIONSHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis