Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eaton ModularEasy Series 9PXMEZ6Ki Bedienungsanleitung
Eaton ModularEasy Series 9PXMEZ6Ki Bedienungsanleitung

Eaton ModularEasy Series 9PXMEZ6Ki Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ModularEasy Series 9PXMEZ6Ki:

Werbung

Copyright © 2014 EATON
Alle Rechte vorbehalten.
Service und Support:
Wenden Sie sich telefonisch an Ihren örtlichen Servicepartner
614-09354-02_DE
ModularEasy
9PXMEZ6Ki
9PXMEZ11Ki
Installations- und
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton ModularEasy Series 9PXMEZ6Ki

  • Seite 1 ModularEasy 9PXMEZ6Ki 9PXMEZ11Ki Installations- und Bedienungsanleitung Copyright © 2014 EATON Alle Rechte vorbehalten. Service und Support: Wenden Sie sich telefonisch an Ihren örtlichen Servicepartner 614-09354-02_DE...
  • Seite 2: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF. Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise, die während der Installation und Wartung des ModularEasy beachtet werden müssen. Die in dieser Anleitung beschriebenen ModularEasy sind für eine Installation in Umgebungen mit Temperaturen von 0 - 40 °C und frei von leitenden Kontaminationen vorgesehen. Diese Grenzwerte wurden entwickelt, um im Rahmen des Vernünftigen einen Schutz gegen schädliche Interferenzen zu gewährleisten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung eingesetzt wird.
  • Seite 3: Produktsicherheit

    Der zulässige Bereich für die Lagertemperatur beträgt -15 ºC bis +60 ºC. Besondere Vorsichtsmaßnahmen • Das ModularEasy wurde für den Einsatz in Verbindung mit freigegebenen EATON-USV entwickelt (nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem EATON-Händler) • Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen NUR VON AUTORISIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN durchgeführt werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Einführung ..................5 1.1 Umweltschutz ........................5 2. Übersicht ................... 6 2.1 Standardinstallation ......................6 2.2 Beschreibung / Anschlusspaneele ..................7 2.3 Firmware-Upgrade ......................8 2.4 Bildschirm für parallele USV ....................8 2.5 Parallele Einstellung ......................8 3. Installation ..................9 3.1 Überprüfung des Geräts ....................9 3.2 Entpacken des ModularEasy .....................9 3.3 Überprüfung des Zubehörs ....................9 3.4 Installation am Tower .......................
  • Seite 5: Einführung

    1. Einführung Danke, dass Sie sich dafür entschieden haben, Ihre elektrischen Geräte mit einem EATON-Produkt zu schützen. Die ModularEasy-Baureihe wurde mit größter Sorgfalt entwickelt. Wir empfehlen, dass Sie sich die Zeit nehmen, dieses Handbuch gründlich zu lesen, um die vielen Möglichkeiten Ihres ModularEasy optimal zu nutzen.
  • Seite 6: Übersicht

    2. Übersicht Das Eaton® ModularEasy ist ein wichtiger Bestandteil ihres Parallel-Systems. Es ermöglicht die Koppelung zweier USV und sogar die Wartung einer USV ohne Auswirkungen auf die angeschlossenen Lasten. Alle Auswirkungen der USV-Wartung werden aufgefangen und Ihre Geräte werden nicht beeinträchtigt.
  • Seite 7: Beschreibung / Anschlusspaneele

    2. Übersicht 2.2 Beschreibung / Anschlusspaneele Das ModularEasy verfügt über einen manuellen Bypass-Drehschalter mit drei Stellungen: UPV: die Last wird von der USV versorgt. Test: die Last wird direkt vom Netzeingang versorgt, die beiden USV werden weiter versorgt, aber ihre Outputs sind von der Last getrennt. Bypass: Die Last wird direkt vom Netzeingang versorgt, die beiden USV sind vom Netzeingang getrennt.
  • Seite 8: Firmware-Upgrade

    Wenn neben der USV-Firmware-Nummer nicht "// Ready” angezeigt wird, kann die USV nicht parallel angeschlossen werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren EATON-Händler, um die neueste Version der Firmware zu erhalten. 2.4 Bildschirm für parallele USV Drücken Sie die Taste einer der beiden USV, um das Parallel-System zu starten.
  • Seite 9: Installation

    3. Installation 3.1 Überprüfung des Geräts Wenn das Gerät oder ein Teil davon beim Versand beschädigt wurde, sollten Sie den Versandkarton und die Verpackungsmaterialien für den Spediteur oder die Verkaufsstelle aufbewahren und einen Versandschaden anmelden. Wenn Sie nach der Annahme einen Schaden feststellen, sollten Sie Schadensersatz wegen versteckter Mängel fordern.
  • Seite 10: Installation Am Tower

    3. Installation 3.4 Installation am Tower 3.5 Rack-Einbau mit dem optionalen Schienensatz (nicht im Lieferumfang): 9RK Seite 10 614-09354-02_DE...
  • Seite 11: Beispiel Einer 19"-Rack-Konfiguration Mit Optionalem 9Px Ebm 240V

    3. Installation 3.6 Beispiel einer 19"-Rack-Konfiguration mit optionalem 9PX EBM 240V 9PXMEZ11Ki 9PXMEZ6Ki 3.7 Beispiel für die Integration eines Batteriesystems mit dem optionalen Trollet Frame (nicht im Lieferumfang): BINTSYS Seite 11 614-09354-02_DE...
  • Seite 12: Installationsanforderungen

    3. Installation 3.8 Installationsanforderungen Empfohlene Schutzvorrichtungen und Kabelquerschnitte 3.8.1 9PXMEZ6Ki in Verbindung mit USV 9PX6000 oder 9PX5000 • Empfohlene Schutzvorrichtungen Kennlinie D, 63A, Parallel Betrieb Kennlinie D, 32A, Nur Redundanz 2-poliger Trennschalter N(L2) 9PXMEZ6Ki N(L2) L1 Der USV darf kein 30 mA FU/FI-Schalter vorgeschaltet werden. •...
  • Seite 13 3. Installation 3.8 Installationsanforderungen Empfohlene Schutzvorrichtungen und Kabelquerschnitte 3.8.3 9PXMEZ11Ki in Verbindung mit USV 9PX8000 oder 9PX11000 • Empfohlene Schutzvorrichtungen für getrennte Inputs Parallel Betrieb Kennlinie D, 125 A in Verbindung mit USV 9PX11000 Kennlinie D, 100 A, in Verbindung mit USV 9PX8000 Nur Redundanz Kennlinie D, 63A, in Verbindung mit USV 9PX11000 Kennlinie D, 50 A, in Verbindung mit USV 9PX8000...
  • Seite 14: Anschluss Der Stromkabel

    4. Anschluss der Stromkabel Diese Anschlussarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Vor jeglichen Anschlussarbeiten muss sichergestellt werden, dass die vorgelagerte Schutzvorrichtung (Normal AC Source) offen "O" ist (Aus). Vergewissern Sie sich, bevor Sie das ModularEasy an die USV anschließen, dass diese ordnungsgemäß abgeschaltet ist (siehe Benutzerhandbuch der USV).
  • Seite 15 4. Anschluss der Stromkabel 10. Schließen Sie den Stecker des I/O-Kabels am ModularEasy an und sichern Sie es mit den beiden Fixierschrauben. 11. Verbinden Sie die beiden USV mit dem parallelen 9PX-Kabel und sichern Sie es. Für die Erstinbetriebnahme und eine optimale Funktion ist die Verwendung des speziellen parallelen Kabels zwingend erforderlich.
  • Seite 16: 9Pxmez11Ki - Mit Gemeinsamer Normal Und Bypass Ac Source

    4. Anschluss der Stromkabel 4.2 9PXMEZ11Ki - mit gemeinsamer Normal und Bypass AC Source 1. Schließen Sie die 4 integrierten Stromkabel an den I/O-Klemmleisten von USV1 und USV2 an. Beachten Sie die Farbcodierung an den Kabeln und der I/O-Abdeckung der USV (blau für UPS Input / rot UPS Output) –...
  • Seite 17 4. Anschluss der Stromkabel 4. Führen Sie das Kabel der Normal AC Source durch die Kabelverschraubung ein. 5. Schließen Sie die Drähte an den Klemmen für die Normal AC Source (Input) an (entfernen Sie nicht den Input Bypass AC Jumper und den USV Input Bypass Jumper auf der Innenseite der I/O Abdeckung der USV, siehe das Benutzerhandbuch der USV).
  • Seite 18: 9Pxmez11Ki - Mit Getrennter Normal Und Bypass Ac Source

    4. Anschluss der Stromkabel 4.3 9PXMEZ11Ki - mit getrennter Normal und Bypass AC Source 1. Entfernen Sie die Schraube an der Bypass-Input Abdeckung des ModularEasy und ziehen Sie sie ab. 2. Stanzen Sie die zwei Bypass Input-Ausbruchstellen an der Bypass-Abdeckung des ModularEasy aus und setzen Sie die zwei mitgelieferten kleinen Kabelverschraubungen ein.
  • Seite 19 4. Anschluss der Stromkabel 10. Entfernen Sie den Input Bypass AC Jumper 11. Stanzen Sie die Bypass AC Source-Ausbruchstelle der I/O-Abdeckung des ModularEasy heraus und setzen Sie die mitgelieferte Kabelverschraubung ein. 12. Führen Sie das Kabel der Normal AC Source durch die Kabelverschraubung ein. 13.
  • Seite 20: Betrieb

    Menü Identifikation USV/NMC Firmware. Wenn direkt neben der USV-Firmwarenummer nicht "// Ready" angezeigt wird, müssen Sie sich an Ihren EATON-Händler wenden, um die aktuelle Firmwareversion herunterzuladen. 8. Wählen Sie den Modus "Nur Redundanz" oder "Parallel Betrieb" im Menü Einstellungen Regelung Eing./Ausg Redundanz modus.
  • Seite 21: Wartung Einer Usv Mit Modulareasy

    USV/NMC Firmware. Wenn direkt neben der USV-Firmwarenummer nicht "// Ready" angezeigt wird, müssen Sie sich an Ihren EATON-Händler wenden, um die aktuelle Firmwareversion herunterzuladen. 5. Prüfen Sie, ob die grüne Leuchte "USV-Modus" am ModularEasy leuchtet und damit anzeigt, dass die USV-Stromversorgung am ModularEasy-Output verfügbar ist.
  • Seite 22: Austausch Einer Usv Mit Modulareasy

    5. Betrieb 5.3 Austausch einer USV mit ModularEasy 5.3.1 Entfernen eine defekten USV: 1. Versetzen Sie die USV in den "internen Bypass-Modus" (siehe das Benutzerhandbuch der USV) 2. Prüfen Sie am USV-Display, ob sich die USV im Bypass-Modus befindet (siehe das Benutzerhandbuch der USV). 3.
  • Seite 23 USV/NMC Firmware. Wenn direkt neben der USV-Firmwarenummer nicht "// Ready" angezeigt wird, müssen Sie sich an Ihren EATON-Händler wenden, um die aktuelle Firmwareversion herunterzuladen. 7. Drücken Sie die Taste "ON" einer der beiden USV, um das Parallel-System zu starten. 8. Versetzen Sie die USV in den "internen Bypass-Modus" (siehe das Benutzerhandbuch der USV) 9.
  • Seite 24: Troubleshooting

    6. Troubleshooting Problem Mögliche Ursache Maßnahme An einer USV wird angezeigt: Load Einer der "USV Output"- Schalten Sie den "USV unbalance (Lastungleichgewicht) Schalter auf der Rückseite des Output"-Schalter am ModularEasy steht auf AUS. ModularEasy ein. Die Firmware kann nicht Eine der beiden USV ist Online Wählen Sie den Standby- oder heruntergeladen werden.

Diese Anleitung auch für:

Modulareasy series 9pxmez11ki

Inhaltsverzeichnis