Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton 93PM G2 UPS Benutzer- Und Installationshandbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Signaleingänge können verschiedene Funktionen konfiguriert werden. Normalerweise sind diese
Funktionen entweder informativ (zum Beispiel "An Generator") oder funktionell (z.B. ein Fernbefehl
"Wechsel zu Bypass").
5 5 . . 6 6 . . 2 2
B B a a t t t t e e r r i i e e t t r r e e n n n n e e r r - - V V e e r r k k a a b b e e l l u u n n g g s s s s c c h h n n i i t t t t s s t t e e l l l l e e
Bei Verwendung des Original-Batterieschranks vom Hersteller ist die Batterietrenner-
Verkabelungsschnittstelle am Schrank vorhanden. Die Verkabelung ist mit dem X8-Anschluss an der USV
verbunden.
Bei der Verwendung eines Drittanbieter-Batteriesystems muss der Trennschalter mit einem Hilfssignal
ausgestattet sein und sollte über einen 24-V-Arbeitsstromauslöser für das ggf. ferngesteuerte Öffnen des
Trennschalters verfügen.
Installationsanweisungen siehe Abschnitt
5 5 . . 6 6 . . 3 3
S S c c h h n n i i t t t t s s t t e e l l l l e e n n a a n n s s c c h h l l ü ü s s s s e e d d e e s s R R e e l l a a i i s s a a u u s s g g a a n n g g s s
Das allgemeine Alarmrelais ist ein potentialfreier Signalausgang. Das Relais kann verwendet werden, um
die Betreiber über USV-Alarmbedingungen zu informieren, zum Beispiel durch ein
Gebäudemanagementsystem. In der Voreinstellung ist das Relais so konfiguriert, dass es aktiviert wird,
wenn der allgemeine USV-Alarm aktiviert wird, d.h. irgendein ALARM-Zustand im System ist aktiv. Das
Relais kann auch so konfiguriert werden, dass es durch ein anderes Ereignis aktiviert wird, aber dies
muss von autorisiertem Servicepersonal durchgeführt werden.
Zusätzliche Relais-Ausgänge stehen bei Mini-Slot-Karten zur Verfügung. Relais-Ausgänge können so
konfiguriert werden, dass sie bei verschiedenen Ereignissen angesteuert werden. Die Konfiguration kann
von einem autorisierten Eaton-Kundendienstmitarbeiter oder von anderem Kundendienstpersonal
ausgeführt werden, das von Eaton qualifiziert wurde.
5 5 . . 6 6 . . 4 4
S S c c h h n n i i t t t t s s t t e e l l l l e e n n a a n n s s c c h h l l ü ü s s s s e e d d e e r r I I n n d d u u s s t t r r i i e e - - R R e e l l a a i i s s k k a a r r t t e e
Relais K1 bis K5 sind in ihrer Funktion identisch. Jede Ausgangskontaktfunktion kann vom Benutzer
zugewiesen werden. Die USV-Information kann ebenfalls konfigurierbar sein.
Zur Installation der Industrie-Relaiskarte (INDRELAY-MS):
1. Vergewissern Sie sich, dass das Hilfsausrüstungssystem abgeschaltet ist und alle Stromquellen
beseitigt sind. Die Anweisungen zum Herunterfahren sind dem entsprechenden Bedienungshandbuch
der eventuellen Hilfsausrüstung zu entnehmen.
2. Installieren Sie die Verdrahtung von der Karte zur Überwachungsanlage unter Verwendung
entsprechender Kabel mit doppelter Isolation durch die Kabelaustrittsöffnung in der Karte.
3. Verbinden Sie die Verdrahtung zwischen den Karten-Klemmblöcken und der Überwachungsanlage
unter Verwendung der Anschlüsse. Schließen Sie einen Draht an COM (Bezugspotential) und den
anderen an NC (Öffner) oder NO (Schließer) an, um die Option Schließer oder Öffner zu wählen.
4. Setzen Sie die Karte in einen freien MiniSlot-Kommunikationssteckplatz im USV-Schrank ein.
EATON 93PM G2 UPS
BENUTZER- UND
INSTALLATIONSHANDBUCH
Verkabelung des Batterieauslösers.
5.3.1
P-164000956 - Februar 2021
www.eaton.eu
5 5 6 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis