Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Für Bestimmte Personengruppen; Risiken Im Umgang Mit Hitzeerzeugenden Geräten - hanseatic 7NF30T0-E111E Gebrauchsanleitung

Einbau-backofen mit mikrowellenfunktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Sie können sich darin
verfangen oder ersticken.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere Per-
sonen mit Einschränkung ihrer phy-
sischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
(beispielsweise ältere Kinder)!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen und keinen Zugriff auf das
Gerät haben, wenn sie unbeaufsich-
tigt sind.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Kinder vom Türglas fernhalten! Das
Türglas kann im Betrieb sehr heiß
werden – Verbrennungsgefahr!
Sicherheit
Risiken im Umgang mit
hitzeerzeugenden Geräten
VORSICHT
Verbrennnungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelementen zu vermeiden.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
Heiße Teile nicht berühren. Die Hände
bei allen Arbeiten am heißen Gerät
mit Küchenhandschuhen oder Topf-
lappen schützen. Nur trockene Hand-
schuhe oder Topflappen verwenden.
Nasse Textilien leiten die Wärme bes-
ser und können Verbrennungen durch
Dampf verursachen.
Brandgefahr!
Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese
Gegenstände heiß werden können
und ggf. Brandgefahr besteht.
Im Brandfall sofort alle Sensoren
auf Null drehen und den Sicherungs-
automaten ausschalten bzw. die
Sicherungen herausdrehen. Verwen-
den Sie zum Löschen einen geeig-
neten Feuerlöscher mit Kennzeich-
nung „F" oder eine Löschdecke.
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
führen.
Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
Seite DE-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis