Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Für Bestimmte Personengruppen - hanseatic CR30ML Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR30ML:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzstecker und -kabel von offenem Feuer
und heißen Flächen fernhalten.
Netzkabel nicht knicken oder klemmen
und nicht über scharfe Kanten legen.
Wenn das Netzkabel des Geräts beschä-
digt ist, muss es durch den Hersteller, des-
sen Kundendienst oder eine qualifizierte
Fachkraft ausgetauscht werden.
Da das Gerät nicht über eine zugäng-
liche Trennvorrichtung allpolig vom Netz
getrennt werden kann, muss eine allpo-
lige Trennvorrichtung gemäß Überspan-
nungskategorie III in der Hausinstallati-
on mit mindestens 3 mm Kontaktabstand
vorgeschaltet sein; hierzu zählen Siche-
rungen, LS-Schalter und Schütze.
Netzanschluss nicht verlängern oder ver-
ändern.
Niemals das Gehäuse öffnen.
Niemals versuchen, das Gerät selbst zu
reparieren. Sie können sich und spätere
Benutzer in Gefahr bringen. Nur autori-
sierte Fachkräfte dürfen diese Repara-
turen ausführen.
Das Gerät darf weder mit einer externen
Zeitschaltuhr noch mit einem separaten
Fernwirk system betrieben werden.
Keine Gegenstände in oder durch die Ge-
häuseöffnungen stecken und sicherstel-
len, dass auch Kinder keine Gegenstän-
de hineinstecken können.
Risiken für Kinder
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Diese können sich darin
verfangen oder ersticken.
Sicherheit
VORSICHT
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teil-
weise Behinderte, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere Kinder)!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und Personen mit reduzierten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung oder
Wissen benutzt werden, wenn sie von
einer Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, beaufsichtigt oder von ihr
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und sie die-
daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
Reinigung und einfache Wartung müssen
Erwachsenen vorbehalten bleiben; Kin-
der dürfen solche Tätigkeiten nur dann
ausführen, wenn sie das achte Lebens-
jahr vollendet haben und ständig beauf-
sichtigt werden.
Halten Sie das Gerät und das Netzkabel
von Kindern unter acht Jahren fern.
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn
Netzstecker oder Netzkabel beschädigt
sind, das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, fallen gelassen oder auf ir-
gendeine Weise beschädigt wurde. Las-
sen Sie defekte oder beschädigte Geräte
vom autorisierten Kundendienst überprü-
fen, reparieren oder neu einstellen.
Risiken im Umgang mit dem Gerät
Brandgefahr!
Der Anschluss an eine Steckdosenleiste
oder eine Mehrfachsteckdose ist unzuläs-
sig und hat Brandgefahr zur Folge.
Den Tischofen grundsätzlich nur mit ge-
schlossener Tür betreiben.
Seite DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis