Seite 1
65EAE40153 Gebrauchsanleitung Einbaubackofen mit Zeitschaltuhr Anleitung/Version: 195617 20180420 Bestell-Nr.: 472728 und Pyrolyse-Funktion Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferung kontrollieren 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist. 3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe „Unser Ser- vice“...
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Der Einbaubackofen ist zum Braten, Backen, Grillen und Warmhalten von WARNUNG Speisen bestimmt. Zum Auftauen von Dieser Signalbegriff bezeichnet eine rohem Fleisch, Gefl ügel oder Fisch sollte Gefährdung mit einem mittleren Risi- er nicht verwendet werden.
Seite DE-6 Sicherheit Risiken im Umgang mit elektrischen Netzkabel so verlegen, dass es nicht ■ Haushaltsgeräten zur Stolperfalle wird. Netzstecker und -kabel von offenem ■ WARNUNG Feuer und heißen Flächen fernhalten. Netzkabel nicht knicken oder klemmen Stromschlaggefahr! ■ und nicht über scharfe Kanten legen. Das Berühren spannungsführender Tei- Wenn das Netzkabel des Geräts be- le kann zu schweren Verletzungen oder...
Seite 7
Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit Backöfen Dieser Einbaubackofen kann von Kin- ■ dern ab acht Jahren und darüber so- Brandgefahr! wie von Personen mit verringerten Unsachgemäßer Umgang mit dem Ein- physischen, sensorischen oder men- baubackofen kann dazu führen, dass talen Fähigkeiten oder Mangel an Er- sich brennbare Gegenstände oder Spei- fahrung und Wissen benutzt werden,...
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Den Einbaubackofen nicht unbeauf- Aus dem Wrasen abzug (Lüftung) ■ ■ sichtigt lassen, wenn Speisen in Öl, in strömt beim Back ofen betrieb heißer Fett oder mit Al ko hol zubereitet wer- Dampf. Vor sicht auch beim Öff nen den.
Seite 9
Seite DE-9 Sicherheit Acrylamid steht im Verdacht, krebser- Zum Reinigen keine scharfen, abra- ■ zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei siven Reini gungs- oder Scheu er mit- zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in tel, Stahl schwäm me, Metall schaber, Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- Backofensprays, Dampf- oder Hoch- sen, Toast, Brot etc.
Seite DE-10 Bedienung Bedienung Das richtige Backofen- Geschirr Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“ verwenden. – Töpfe mit hit ze be stän di gen Griffen, er kenn- Nach dem Er lö schen des Feu ers das ■ bar an der Kenn zeich nung „tem pe ra tur be- Gerät durch unseren Service überprü- stän dig bis 280 °C“.
Seite DE-11 Bedienung Grundreinigung Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch 4. Stellen Sie mit dem Drehschalter (14) die gereinigt werden, damit zum Beispiel Verpa- Minutenzahl der Uhrzeit ein. ckungsreste den Geschmack der Speisen nicht beeinträchtigen (siehe Seite DE-19). 5. Drücken Sie erneut die Taste (18).
Seite DE-12 Bedienung Grill Temperatur 180–240 °C Intensivgrill (Grill mit Oberhitze) Temperatur 180–240 °C Intensivgrill mit Umluft Temperatur 180–240 °C Heißluft (Ringheizkörper mit (22) (11) (16) (12) Ventilator) Temperatur 50–240 °C 4. Zum Verändern der Gardauer drehen Sie Pyrolyse-Funktion den Funktionsschalter (22), und drücken Temperatur: 450 °C Sie gleich darauf die Taste (16).
Seite DE-13 Bedienung Temperaturempfi ndliche, brennbare ■ oder feuergefährliche Gegenstände nicht im Einbaubackofen aufbewah- ren. Den Einbaubackofen nicht unbeauf- ■ sichtigt lassen, wenn Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zubereitet wer- den. Die Spei sen kön nen sich selbst ent zün den.
Seite DE-14 Bedienung Einbaubackofen ausschalten Beim Auftauen wird der Garraum lediglich von unbeheizter Luft durchströmt. Auf diese Wei- se wird der Auftauvorgang beschleunigt. Die Heizung ist während des Auftauens nicht in Betrieb. Um mehr Platz im Garraum zu erhal- ten, dürfen Sie zum Auftauen das Ge- fäß...
Seite DE-15 Bedienung Energiesparmodus Sicherungsverriegelung (Kinder sicherung) Ist der Energiesparmodus aktiviert, schaltet sich der Einbaubackofen nach ca. 10 Minuten Wenn die Sicherungsverriegelung aktiviert ist, ohne Benutzung in Standby. leuchtet auf dem Display das Schlosssymbol Die Displayanzeige erlischt, wobei die Einstel- (15).
Seite DE-16 Die Zeitschaltuhr Die Zeitschaltuhr Beispiel für den Zeitschaltuhrbetrieb Die Uhr Ihres Einbaubackofens können Sie auch als Zeitschaltuhr zum Ein- und Aus- – Ihr Essen soll um 18:30 Uhr fertig sein. schalten des Einbaubackofens verwenden. – Es soll mit Ober- und Unterhitze bei 180 °C gegart werden.
Seite DE-17 Die Zeitschaltuhr Kurzzeitwecker 18: 3 0 Ihre Zeitschaltuhr ist auch mit einer Kurzzeit- wecker-Funktion ausgestattet. Wie bei einer 7. Stellen Sie mit dem Funktionsschalter (22) Eieruhr stellen Sie eine bestimmte Zeitdauer die gewünschte Gardauer ein (in diesem ein. Nach deren Ablauf ertönt dann ein Sig- Beispiel: 40 Minuten).
Seite DE-18 Tabelle „Prüfgerichte“ Tabelle „Prüfgerichte“ Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Temperatur Gardauer Speise Einschubhöhe Beheizungsart Bleche in °C in Min. Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Spritzgebäck Heißluft 140-150 30-35 Ober-/Unterhitze 180-190 15-25 Wasserbiskuit Heißluft 160-165 30-40...
Seite DE-19 Einbaubackofen reinigen Einbaubackofen reinigen 2. Lassen Sie den Einbaubackofen danach VORSICHT! vollständig abkühlen. 3. Reinigen Sie den Garraum des Verbrennungsgefahr! Einbauback ofens sowie Fettpfanne (5), Während des Gebrauchs werden das Grillrost (4) und Backblech (3) mit etwas Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Spülwasser und wischen Sie danach alles Den Einbaubackofen vor dem Reini- ■...
Seite DE-20 Einbaubackofen reinigen 5. Schalten Sie den Backofen nach 30-minü- Brandgefahr! tigem Betrieb wieder aus und lassen Sie Während der pyrolytischen Selbstreini- alles so weit abkühlen, dass die Backofen- gung können sich lose Speisereste, Fett wände nur noch handwarm sind. und Bratensaft entzünden.
Seite DE-21 Einbaubackofen reinigen 1. Räumen Sie den Garraum völlig leer. Nach dem Abschluss des Pyrolysevor- Nehmen Sie auch die Backblechträger (9) gangs läuft der Lüfter noch bis zu einer heraus, wie im Abschnitt „Backblechträger Stunde lang nach. Dies ist notwendig, damit reinigen“...
Seite DE-22 Einbaubackofen reinigen Back ofentür aushängen Backblechträger einsetzen 1. Setzen Sie den Backblechträger (9) Um bequem alle Bereiche Ihres Einbau- zunächst mit den gebogenen Halterun- backofens zu reinigen, können Sie die Back- gen (24) oben in die Löcher an der Wand ofentür (7) wie folgt aushängen: ein, und klappen Sie ihn unten an die 1.
Seite DE-23 Einbaubackofen reinigen 1. Halten Sie die Back ofentür (7) mit bei den Immer erst den Einbaubackofen aus- ■ Händen in Schräg la ge. schalten, dann den Netzstecker aus 2. Haken Sie die Scharniere in die Öffnun- der Steckdose ziehen bzw. schalten gen der Seitenwände ein.
Seite DE-24 Einbau und Anschluss Einbau und Anschluss Einbaubackofen einbauen WARNUNG Der Einbaubackofen ist für den Einbau in Verletzungsgefahr! handels übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorge- Der Einbaubackofen ist schwer und ■ sehen. Er kann sowohl in einen Hochschrank unhandlich.
Seite DE-25 Einbau und Anschluss – Die Einbaunische darf keine Rückwand Einbau in einen Hochschrank besitzen, son dern höchstens eine Anstell- kante von maximal 50 mm. – Der Einbauschrank kann wahl wei se mit Lei sten oder einem Zwi schen bo den mit Lüf tungs aus schnitt aus ge stat tet sein.
Seite DE-26 Einbau und Anschluss 2. Stellen Sie alle Schalter des Einbaubacko- 2. Halten Sie zwischen dem Einbaubackofen fens auf Null-Stellung. und den Mö bel sei ten wän den einen gleich- 3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steck- mä ßi gen Abstand. Verschließen Sie den dose.
Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Einbaubackofen mit Zeitschaltuhr 65EAE40153 472728 und Pyrolysefunktion Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung –...
Seite DE-29 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Tipps zum Energiesparen umweltgerecht entsorgen • Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgelie- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ferten Gartabellen angegeben ist. und wertvolle Ressourcen. • Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men und -bleche.
Seite DE-30 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für Elektrobacköfen nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Marke Typ/Bezeichnung 65EAE40153 Bestellnummer 472728 Energieeffizienzindex EEI 106,0 cavity Energieeffizienzklasse des Backofens 1) 2) 0,99 kWh/Zyklus Konventionelle Beheizung Energieverbrauch für Beheizungsart 0,89 kWh/Zyklus Umluft Anzahl der Garräume...