Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth - B1; Lesegeräteschnittstelle Rfid - Rf1, Rf2; Eigensichere Optische Schnittstellen (Ex Op Is); X20 / X21 - Lwl 1 / Lwl 2 Typ Fx - Stahl Exicom ET-438 Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
Anforderungen an WLAN-Antennen
Thema
Erdungsanforderung
Funkfrequenz
Funkfrequenz innerhalb
von Gebäuden
Bluetooth – B1
18.3
Funkfrequenz
Max. RF Schwellenleistung
Lesegeräteschnittstelle RFID – RF1, RF2
18.4
Funkfrequenz
 Typ RF1
 Typ RF2
Max. RF Schwellenleistung
18.5

Eigensichere optische Schnittstellen (Ex op is)

X20 / X21 – LWL 1 / LWL 2 Typ FX
18.5.1
Wellenlänge
Nennleistung optische Strahlung
Max. optische Strahlungsleistung im Störzustand
X20 / X21 – LWL 1 / LWL 2 Typ SX
18.5.2
Wellenlänge
Nennleistung optische Strahlung
Max. optische Strahlungsleistung im Störzustand
X20 / X21 – LWL 1 / LWL 2 Typ LX
18.5.3
Wellenlänge
Nennleistung optische Strahlung
Max. optische Strahlungsleistung im Störzustand
X22 – LWL 3 Typ OSX
18.5.4
Wellenlänge
Nennleistung optische Strahlung
Max. optische Strahlungsleistung im Störzustand
X22 – LWL 3 Typ OLX
18.5.5
Wellenlänge
Nennleistung optische Strahlung
Max. optische Strahlungsleistung im Störzustand
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ET_MT-xx8_de_V_01_02_03.docx / 10.03.2021
Geforderter
Wert
den lokalen Installationsanforderungen (wie der
2,4 GHz
5 GHz
Australische RCM und ACMA Richtlinien
f
o
P
o
f
o
f
o
P
o
Betriebsanleitung ET-xx8 / MT-xx8
Richtlinie
IEC 60079-14 : 2014 Abschnitt 16.2.3
NEC oder CEC)
ETSI EN 300 328 V2.1.1 (2016-11)
=
2,4
=
33 (2)
13,56
=
2,4
=
33 (2)
=
1310
=
0,344
=
35
=
850
=
0,22
=
35
=
1310
=
0,22
=
35
=
850
=
0,22
=
35
=
1310
=
0,22
=
35
GHz
dBm (W)
MHz
GHz
dBm (W)
nm
mW
mW
nm
mW
mW
nm
mW
mW
nm
mW
mW
nm
mW
mW
Seite 61 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis