Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensicherung; Recovery Stick; Backup; Ausschalten Und Herunterfahren - Stahl Exicom ET-438 Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebssysteme und Treiber
5.4

Datensicherung

5.4.1

Recovery Stick

Zur Wiederherstellung des Auslieferungszustands der Panel PC Geräte ist ein
Recovery Stick notwendig. Dieser Recovery Stick (USB-drive – auch eigensicher
vorhanden) enthält das Factory Image, mit dem das System in kurzer Zeit wieder in
den Auslieferungszustand versetzt werden kann.
Nur über diesen Recovery Stick kann der Ursprungszustand der HMI Geräte wiederhergestellt
werden kann.
Optional kann dieser Recovery Stick auch eine Backup-Software enthalten mit der auch Ihre
eigene Gerätekonfiguration als Backup gesichert werden kann.
5.4.2

Backup

Das Erstellen eines entsprechenden Backups der HMI Geräte und somit deren globalen
Funktion liegt in der Verantwortung des Betreibers !
 Erstellte Backups der HMI Geräte immer auf einem externen Speichermedium speichern !
5.4.3

Ausschalten und Herunterfahren

Das Microsoft Betriebssystem Windows speichert wichtige Daten, unabhängig von
einer Applikation, bei laufendem System im Arbeitsspeicher und muss diese Daten vor
dem Ausschalten des HMI Gerätes auf die Festplatte schreiben.
Für den sicheren und einwandfreien Betrieb des HMI Gerätes ist es deshalb zwingend
erforderlich das HMI Gerät ordnungsgemäß "herunter zu fahren" und NICHT einfach
nur auszuschalten !
Anderenfalls kann das vorhandene Image des Gerätes beschädigt und das HMI Gerät
funktionsuntüchtig werden. Nachdem die Daten gespeichert wurden, teilt Windows Ihnen mit,
dass Sie das HMI Gerät jetzt ausschalten können.
 HMI Gerät erst ausschalten, wenn eine Meldung darauf hinweist !
5.4.4

Datenverlust

 Schreibvorgänge auf ein externes Speichermedium (USB-Stick, Netzwerkserver ect.)
auslagern, wenn Applikationen ein ständiges Schreiben auf ein Speichermedium fordern !
 Zyklisches Schreiben (Logfiles, Datenbanken etc.) auf die SSD vermeiden !
Die Lebensdauer einer SSD hängt von der Anzahl der Schreibzyklen (TBW) ab. Ein Schreiben
auf der SSD bei gleichzeitigem Spannungsabfall führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu
Datenverlusten.
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ET_MT-xx8_de_V_01_02_03.docx / 10.03.2021
Betriebsanleitung ET-xx8 / MT-xx8
Seite 35 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis