Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsgefahr - Stahl Exicom ET-438 Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Unsachgemäße Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung des
Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes und von
qualifizierten
Personen durchgeführt
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
 Montage, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte und
autorisierte Personen (siehe Kapitel
 Vor der Inbetriebnahme Montage auf Korrektheit prüfen (siehe Kapitel
Installation).
 Stromkreise der Zündschutzart Ex i, die mit Stromkreisen anderer Zündschutzarten
betrieben wurden, dürfen danach nicht mehr als Stromkreise der Zündschutzart Ex i
betrieben werden.
 An die eigensicheren Signalstromkreise dürfen, auch bei Einsatz in Zone 2 und Zone 22,
eigensichere Geräte der Zonen 0, 1, 20 und 21 angeschlossen werden.
 Gerät nur an Betriebsmittel anschließen, in denen keine höheren Spannungen als
250 VAC (50 bis 60 Hz) auftreten können.
 Ex i Geräte nur an eigensichere Klemmen anschließen.
 In explosionsgefährdeten Bereichen Stromkreise vor dem Trennen oder Verbinden und
bei der Montage / Demontage Gerät spannungslos schalten.
 Gerät nicht ändern oder umbauen.
 Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen.
 Gerät nur mit feuchtem Tuch und ohne kratzende, scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel oder Lösungen schonend reinigen.
 Gerät nie mit starkem Wasserstrahl, z. B. mit einem Hochdruckreiniger, reinigen !
3.5.2

Verletzungsgefahr

Herabfallende Geräte oder Anbauteile
Während des Transports und der Montage können das schwere Gerät oder Bauteile herabfallen
und Personen durch Quetschungen und Prellungen schwer verletzen.
 Bei Transport und Montage geeignete, d. h. der Größe und dem Gewicht des Geräts
angemessene Transport- und Hilfsmittel verwenden.
 Gewicht und maximale Belastbarkeit des Geräts beachten, siehe Angabe auf dem
Versandetikett oder auf der Verpackung.
 Für die Befestigung geeignetes Montagematerial verwenden.
Stromschlag
Während des Betriebs und der Instandhaltung liegen zeitweise hohe Spannungen am Gerät an,
daher muss während der Installation das Gerät spannungsfrei geschaltet sein. Durch Kontakt
mit Leitungen, die zu hohe Spannung führen, können Personen schwere Stromschläge und
damit Verletzungen erleiden.
 Stromkreise nur an dafür geeignete Klemmen anschließen.
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ET_MT-xx8_de_V_01_02_03.docx / 10.03.2021
Betriebsanleitung ET-xx8 / MT-xx8
werden.
Ansonsten kann
3.3 Qualifikation des
der
Explosionsschutz
Personals) durchführen lassen.
8 Montage und
Seite 19 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis