Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteschaden; Industrial Security - Stahl Exicom ET-438 Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ET-xx8 / MT-xx8
3.5.3
Geräteschaden
Durch ungeeignete Betriebsbedingungen oder unvorsichtigen Kontakt kann das Gerät oder
können einzelne Bauteile so schwer beschädigt werden, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder ganz ausfällt.
 Gerät keiner externen Wärmequelle oder direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Sicherstellen, dass die maximale Umgebungstemperatur nie überschritten wird.
 Gehäuse nicht öffnen. Das Gehäuse wurde dauerhaft verschlossen.
3.6

Industrial Security

Unsere Produkte mit Industrial Security-Funktionen unterstützen den sicheren Betrieb von
Anlagen, Systemen und Maschinen. Um den Schutz gegen Cyber-Bedrohung zu gewährleisten
ist aber ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept erforderlich. Dieses Konzept ist
ganzheitlich zu implementieren, kontinuierlich aufrechtzuerhalten und muss dem aktuellen
Stand der Technik entsprechen. Hierfür steht der jeweilige Betreiber in der Verantwortung.
Für Industrial Security-Konzepte folgende Punkte beachten:
 Verhinderung von unbefugten Zugriffen auf Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke
 Systeme, Maschinen und Komponenten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem
Internet verbinden, wenn erforderlich
 Schutzmaßnahmen verwenden, z. B. Nutzung von Firewalls und Netzwerksegmentierung
 Nur aktuelle Softwareproduktversionen verwenden
 Softwareaktualisierungen durchführen, sobald entsprechende Updates zur Verfügung
stehen
 Nutzen von Standard-Benutzer-Accounts für den regulären Betrieb
 Verwendung von sicheren Passwörtern
 Angemessene Absicherung von Administrator-Accounts
 Einsatz von Security-Richtlinien
 Weitere Maßnahmen nach Bedarf
R. STAHL entwickelt seine Produkte ständig weiter und trägt somit zur Anlagensicherheit und
einer Minimierung des Risikos von Cyber-Bedrohungen bei.
Seite 20 von 84
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ET_MT-xx8_de_V_01_02_03.docx / 10.03.2021
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis