Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Explosionsgefahr - Stahl Exicom ET-438 Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ET-xx8 / MT-xx8
3.5

Restrisiken

3.5.1

Explosionsgefahr

Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
 Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
durchführen !
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen unterschieden
werden:
Mechanische Beschädigung
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme kann das Gerät beschädigt
werden. Solche Beschädigungen können unter anderem den Explosionsschutz des Geräts
teilweise oder komplett aufheben. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von
Personen können die Folge sein.
 Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
 Gerät ausschließlich in besonderer Transportverpackung befördern, die das Gerät vor
äußeren Einflüssen sicher schützt. Bei der Auswahl der Transportverpackung
Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel
 Gerät nicht belasten.
 Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
R. STAHL melden.
 Gerät verpackt (ideal: in der Originalverpackung), trocken (keine Betauung), in stabiler
Lage und sicher vor Erschütterungen lagern.
 Gerät und Dichtungen während der Montage nicht beschädigen.
Übermäßige Erwärmung oder elektrostatische Aufladung
 Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben (siehe Kapitel
4.7 Kennzeichnungen am Gerät
 Gerät so aufbauen und einrichten, dass es immer innerhalb des zulässigen
Temperaturbereichs betrieben wird.
 Gerät nicht in stark ladungserzeugender Umgebung einsetzen.
 Reibung sowie Fluss von Partikelströmen vermeiden.
 Bei Geräten, die im Freien oder bei freier Bewitterung betrieben werden, empfiehlt
R. STAHL eine Ausrüstung mit Schutzdach oder -wand.
 Gerät regelmäßig auf Materialveränderung prüfen. Bei erkennbaren Veränderungen Gerät
testen bzw. austauschen.
 Gerät nicht nachlackieren. Ausbesserungen nur durch den Hersteller vornehmen lassen.
 Beim Anbringen zusätzlicher Klebeschilder aus Kunststoff, Flächenvorgabe der
EN/ IEC 60079-0 einhalten.
 Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen.
 Keine Schutzfolie über das Display kleben.
Seite 18 von 84
17.1 Technische
und Kapitel
17.1 Technische
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ET_MT-xx8_de_V_01_02_03.docx / 10.03.2021
Daten) berücksichtigen.
Daten).
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis