Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahl Exicom ET-438 Serie Betriebsanleitung Seite 59

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
X32 – Barcode-/Kartenleser 10,4 V Versorgung (X32-1), GND (X32-5):
Max. Ausgangsspannung
Max. Ausgangsstrom
Max. Ausgangsleistung
Trapezförmige Ausgangskennlinie
Max. äußere Kapazität
Max. äußere Induktivität
Jeweils untereinander stehende C
X32 – Barcode-/Kartenleser 5,36 V Versorgung (X32-2), GND (X32-5):
Max. Ausgangsspannung
Max. Ausgangsstrom
Max. Ausgangsleistung
Trapezförmige Ausgangskennlinie
Max. äußere Kapazität
Max. äußere Induktivität
Jeweils untereinander stehende C
X32 – Barcode-/Kartenleser Datenleitung TXD (X32-3), RXD (X32-4) pro Stromkreis, GND (X32-5):
Max. Ausgangsspannung
zwischen RxD und GND, resp. TxD und GND
zwischen RxD und TxD
Wirksame innere Kapazität
Wirksame innere Induktivität
Max. Ausgangsstrom
Max. Ausgangsleistung
Max. Eingangsspannung
Trapezförmige Ausgangskennlinie
Max. äußere Kapazität
Max. äußere Induktivität
Jeweils untereinander stehende C
Die angegebenen äußere Kapazitäten und Induktivitäten wurden für die maximale
Spannung von 10,7 V berechnet.
Wird nur eines der beiden Signale RxD oder TxD angeschlossen, so muss nur eine maximale
Spannung von 5,35 V betrachtet werden. Damit sind folgende Werte zulässig:
Max. äußere Kapazität
Max. äußere Induktivität
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ET_MT-xx8_de_V_01_02_03.docx / 10.03.2021
U
=
o
I
=
o
P
=
o
C
=
o
L
=
o
- und L
-Paare dürfen verwendet werden.
o
o
U
=
o
I
=
o
P
=
o
C
=
o
L
=
o
- und L
-Paare dürfen verwendet werden.
o
o
U
=
o
C
=
i
L
=
i
I
=
o
P
=
o
U
=
i
C
=
o
L
=
o
- und L
-Paare dürfen verwendet werden.
o
o
C
=
o
L
=
o
Betriebsanleitung ET-xx8 / MT-xx8
10,4
VDC
391
mA
2,253
W
2,52
1,2
20
100
5,36
VDC
420
mA
1,213
W
65
45
1
2
±5,35
VDC
±10,70
VDC
vernachlässigbar
vernachlässigbar
16
mA
0,022
W
±12,5
VDC
2,23
2,23
1
20
65
45
1
2
µF
µH
µF
µH
µF
µH
µF
µH
Seite 59 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis