Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Geräteaufbau; Merkmale Und Ausführungen; Varianten; Display - Stahl Exicom ET-438 Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Geräteaufbau
4
Funktion und Geräteaufbau
4.1
Merkmale und Ausführungen
4.1.1

Varianten

Die HMIs der SERIE xx8 - Geräteplattform SHARK sind Bedienstationen, die für Öl- und Gas-
Anwendungen sowie raue Umgebungsbedingungen ausgelegt sind.
Je nach Technologie erfüllen sie folgende Aufgaben:
Technologie
Panel PC - SERIE 400
Thin Client - SERIE 500
KVM System - SERIE 600 Führt
4.1.2

Display

Die Geräteplattform SHARK gibt es mit folgenden Displays:
 Größe: 15" oder 21,5"
 Design: "VESA 200 Standard" oder "VESA 200 Top Connect"
 Multi-Touch Funktion (optional)
 Dimmbar (bei SERIE 400 / 500 über das Betriebssystem, bei SERIE 600 über die
Tasten F7 und F8)
4.1.3

Outdoor Installation

Die Bediengeräte der SERIE xx8 können in Betriebstemperaturbereichen zwischen -10 °C bis
+65 °C (Outdoor Option O0 - Standard) eingesetzt werden. Wird die Outdoor Option O4 bestellt,
so enthalten die Geräte eine integrierte Heizung, die einen Betriebstemperaturbereich zwischen
-40 °C bis +65 °C erlaubt.
4.1.4

Kartenleser zur Zugangskontrolle

Die Bedienstationen ET-/MT-x98 sind optional mit einem integrierten Kartenleser ausgestattet.
Dieser Kartenleser ist ein Transponderlesegerät, das die entsprechenden Transpondermedien
berührungslos lesen und beschreiben und deren Daten an beliebige Systeme weiterreichen
kann.
Für den Datentransfer zwischen RFID-Leser und einer entsprechenden Software stehen zwei
Varianten der RFID-Leser zur Verfügung:
 CRYPT - Variante C5: Der Datenaustausch erfolgt über ein verschlüsseltes
bidirektionales Protokoll. Mit diesem Protokoll können auch die Transpondermedien
beschrieben werden. Das angeschlossene Gerät muss die Datenverschlüsselung durch
eine geeignete Anwendung unterstützen. Die Protokollbeschreibung kann nach
unterzeichnen einer Vertraulichkeitsvereinbarung zur Verfügung gestellt werden.
 ASCII - Variante C6: Der Leser sendet aktiv bei Annäherung an das Transpondermedium
und beim Entfernen des Transpondermediums den vorher parametrierten Inhalt des
Mediums in Form byteweise von Hexadezimalcode in ASCII gewandelte Zeichen.
Anwendungen wie z. B. PM Logon von Siemens oder LogOnPlus von i.p.a.s. unterstützen
dieses Protokoll.
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_ET_MT-xx8_de_V_01_02_03.docx / 10.03.2021
Industrie PC mit Computer und Monitor
Fernbedienung von PCs oder virtuellen Workstations z. B. über
Ethernet und WLAN
die
Tastatur-,
Workstation aus dem sicheren Bereich in den industriellen Ex-
Bereich.
Betriebsanleitung ET-xx8 / MT-xx8
Aufgabe
Video-
und
Mausanschlüsse
einer
Seite 21 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis