Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Der Bediener sollte den ohmschen Kontakt über die CNC deaktivieren. Wenn Sie zum Beispiel eine Hypertherm CNC
und eine Brennerhöhensteuerung (THC) verwenden, können Sie die Abtastung des ohmschen Kontakts abschalten,
indem Sie die Düsenkontakt-IHS-Einstellung auf AUS (OFF) setzen. Die Anlage schaltet dann standardmäßig auf
Abtastung der Abrisskraft als Unterstützung der Brennerhöhensteuerung um.
Die Abrisskraft-Abtastung ist allerdings nicht so genau wie die ohmsche Abtastung, deshalb muss der Bediener
eventuell die Einstellungen der Abrisskraft und/oder die Höheneinstellung (oder den Abstand zwischen Brenner
und Werkstück) optimieren, um mögliches Verbiegen des Werkstücks zu kompensieren. Deshalb sollte dieser Wert
hoch genug festgelegt werden, um eine falsche Erkennung der Abrisskraft zu vermeiden, jedoch nicht so hoch, dass
die übermäßige Kraft ein Verbiegen der Platte und einen ungenauen IHS-Betrieb verursacht. In unserem Beispiel
kann der Schnitthöhenwert in der Schneidtabelle eingestellt werden, während der Wert der Abrisskraft über die
Konfigurationsparameter der THC eingestellt wird.
Mehr Einzelheiten zur Einstellung der Abrisskraftschwellwerte und zur Deaktivierung des ohmschen Kontakts
finden Sie in den Betriebsanleitungen Ihrer Hypertherm CNC- und THC-Systeme. Alternativ können CNCs und
Brennerhöhensteuerungen auch für Unterwasserschneiden konfiguriert werden.

Schneidtabellen

Die nach Stromstärke sortierten Unterwasser-Schneidtabellen finden Sie zusammen mit den anderen Schneidtabellen
für unlegierten Stahl.
4-24
HPR260XD Manual Gas – 806341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis