Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kübler Sendix S3674 Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sendix S3674:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Drehgeber keinen Schlägen aussetzen oder überlasten
Die Genauigkeit des Drehgebers und die Zuverlässigkeit von
Lager und Dichtung nehmen Schaden.
• Richten Sie den Drehgeber nicht mit dem Hammer aus.
• Vermeiden Sie unbedingt Schlagbelastungen.
• Belasten Sie die Drehgeberwelle nicht axial oder radial über
die im Datenblatt angegebenen Werte.
Versatz zwischen Antrieb und Drehgeber
Axialversatz: < ± 0,25 mm [0.01]
Radialversatz: < ± 0,20 mm [0.008]
Die angegebenen Werte für Axial- und Radialversatz sind
Maximalwerte und dürfen nicht überschritten werden. Treten
Wellenverlagerungen gleichzeitig auf, so dürfen diese in
Summe 100 % der Maximalwerte nicht übersteigen.
Vorgehen bei Verschmutzung
Säubern und entfetten Sie die Drehgeber- und Antriebswelle
vor der Montage.
6 - DE
ACHTUNG
HINWEIS
HINWEIS
Werkzeuge
Verwenden Sie für die Montage nur einem Qualitätssystem
unterliegende, sowie geprüfte und kalibrierte Werkzeuge.
Schrauben und Schraubverbindungen
Für alle Schraubverbindungen wird, wenn nicht anders be-
schrieben, ein Reibwert von 0,14 vorausgesetzt. Für Schrau-
ben wird, wenn nicht anders beschrieben, eine Festigkeits-
klasse von 8,8 (metrisch) oder Grade 5 (imperial) vorausge-
setzt.
4.1.1.1 Montagehinweis für Drehgeber mit
Konuswellenausführung
a) Blockieren Sie die Antriebswelle für die Montage.
b) Ziehen Sie die Befestigungsschraube der Konuswelle an.
c) Beachten Sie den maximal zulässigen Achsversatz.
d) Verschrauben Sie die Statorkupplung oder Drehmoment-
stütze ohne Vorspannung mit dem Antriebsflansch.
BA Sendix® S3674 / S3684 - R60071.0009 - 03
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sendix s3684Rs485

Inhaltsverzeichnis