Kübler Group 2 Allgemeine Hinweise 2 Allgemeine Hinweise Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten, es montieren oder in Betrieb nehmen. 2.1 Zielgruppe Das Gerät darf nur von Personen projektiert, installiert, in Betrieb genommen und instand gehal- ten werden, die folgende Befähigungen und Bedingungen erfüllen: •...
Seite 6
2 Allgemeine Hinweise Kübler Group HINWEIS Klassifizierung: Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes sowie Tipps und Empfehlungen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb. 6 - DE HB IO-Link-Schnittstelle - R67071.0001 - 04...
3 Produktbeschreibung Kübler Group Mechanische Kennwerte für die Drehgeber Sendix M58xx Maximale Drehzahl IP65 6000 min 3000 min (Dauerbetrieb) Anlaufdrehmoment (bei 20 °C) IP65 < 0,01 Nm Wellenbelastbarkeit radial 80 N axial 40 N Schutzart nach EN 60529 IP65 Arbeitstemperaturbereich -40 °C ... +85 °C Werkstoffe Welle/Hohlwelle Nicht rostender Stahl...
Kübler Group 3 Produktbeschreibung Die Gerätebeschreibungsdatei (IODD ) kann von der Website des Geräteherstellers (Kontakt) oder mittels IODD-Finder auf der IO-Link Website heruntergeladen werden. 3.4 Schnittstellenbeschreibung IO-Link ist ein Markenname. Die ursprüngliche Bezeichnung dieses Kommunikationssystems lautet SDCI und wird im Teil 9 der Europäischen Norm EN 61131 beschrieben (Single-drop digi- tal communication interface for small sensors and actuators).
Seite 10
3 Produktbeschreibung Kübler Group Die IO-Link Kommunikation lässt damit zu, dass über das Schaltsignal hinaus ein oder mehrere Mess- bzw. Analogwerte übertragen werden können. Ebenfalls kann eine Vielzahl von Schalt- punkten oder auch ein Mix aus analogen und digitalen Daten übermittelt werden. Für die Parametrierung und zentrale Datenhaltung der IO-Link-Devices können gängige Feld- bus bzw.
Kübler Group 4 Installation 4 Installation 4.1 Elektrische Installation 4.1.1 Allgemeine Hinweise für den Anschluss ACHTUNG Zerstörung des Gerätes Trennen Sie vor dem Stecken oder Lösen der Signalleitung immer die Versorgungsspannung und sichern Sie diese gegen Wiederein- schalten ab. HINWEIS Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie, dass die gesamte Anlage während der Elektroinstalla- tion in spannungsfreiem Zustand ist.
4 Installation Kübler Group HINWEIS Verwendung von Pin 2 Das IO-Link Signal I/Q, das einen optionalen und derzeit nicht reali- sierten digitalen Ein-/Ausgang darstellt, liegt standardgemäß auf Pin 2. Derzeit ist die Verwendung dieses Pins nicht vorgesehen (gemäß Tabelle als Reserved gekennzeichnet). IO-Link Master bieten die Möglichkeit, das I/Q Signal anzuschließen.
Seite 13
Kübler Group 4 Installation IMG-ID: 132123403 Beschreibung Eigenschaft Netzgerät Nennspannung: 24 V DC ±1% Toleranz Steuerleitung: Länge: 10 m Aderquerschnitt: 0,75 mm² Netzgerät – IO-Link Master IO-Link Master Spannungsabfall: 0,5 V Nennstrom: 100 mA Steuerleitung: Länge: 15 m Aderquerschnitt: 0,35 mm² IO-Link Master –...
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen GEFAHR Haare und lose Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen er- fasst werden. • Gehen Sie vor allen Arbeiten wie folgt vor: ð Schalten Sie die Betriebsspannung aus und setzen Sie die An- triebswelle still.
Seite 15
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Anzeige Bedeutung Fehlerursache Anmerkung LED off Kein Fehler Gerät einsatzbereit / LED off bezieht sich hier im Einsatz nur auf die Farbe Rot. Error IO-Link Error Der IO-Link Eventcode blinking zeigt den Grund für den IO-Link Error.
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group IMG-ID: 132146443 5.2 Quick-Start Guide 5.2.1 Verbindungsaufbau Für die Bedienung des Devices ist ein Tool des IO-Link Master Herstellers erforderlich. Die Screenshots in diesem Handbuch beziehen sich auf das Tool IO-Link Master Control Tool des Herstellers TEConcept.
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung IMG-ID: 131388043 b) Spannungsversorgung einschalten IMG-ID: 131386123 c) IO-Link Kommunikation aufbauen IMG-ID: 131384203 d) Status anzeigen HB IO-Link-Schnittstelle - R67071.0001 - 04 DE - 17...
Seite 18
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group IMG-ID: 138697995 Der Device Status und die grüne LED (Blinkcode IO-Link) signalisieren die IO-Link Kommunika- tion bei erfolgreichem Verbindungsaufbau. 18 - DE HB IO-Link-Schnittstelle - R67071.0001 - 04...
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.2.2 Defaulteinstellungen Objektname Werte Bemerkung (fett -> Standard) (hex) (dez) 0041 65 Positionsformat 0: Counts Ist immer Counts 0043 67 Positions- 0 ... (TMR-1) Positionsobergrenze obergrenze >= Positionsuntergrenze 0045 69 Positionsbegren- 0: Positionsbegren- Wenn aktiviert: zungssteuerung zungsüberwachung Wenn der Positionswert unter die deaktiviert...
Seite 20
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Objektname Werte Bemerkung (fett -> Standard) (hex) (dez) 0071 113 Velocity-Filter- 0...500 [Hz] Bandbreite des Tiefpassfilters Bandbreite 100 [Hz] erster Ordnung 0 = deaktiviert 0072 114 Geschwindigkeits- -6000 [Turns/min] Geschwindigkeitsuntergrenze untergrenze <= Geschwindigkeitsobergrenze Die Einheit ändert sich mit dem Geschwindigkeitsformat.
Seite 21
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Objektname Werte Bemerkung (fett -> Standard) (hex) (dez) 0082 130 Beschleunigungs- 27852 [Turns/s Beschleunigungsobergrenze obergrenze >= Beschleunigung untere Grenze In der Nähe von min/max 32 Bit signierte Ganzzahl und 32-Bit- Float-Wert ohne Präzisionsverlust. Die Einheit ändert sich mit dem Beschleunigungsformat.
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Objektname Werte Bemerkung (fett -> Standard) (hex) (dez) sprechend umgerechnet werden, z. B. 2 Zählungen/ms 2.000.000 Zählungen/s 5.2.3 Änderung der Parameter Parameter können mittels Einzel- oder Blockparametrierung geändert werden. Die Parameter werden im Gerät automatisch nichtflüchtig abgespeichert. Einzelparametrierung Einzelner Parameterwert ändern, markieren und schreiben.
Seite 23
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen Die ursprünglichen Standardwerte (Defaultwerte bei Auslieferung) können bei aktiver IO-Link Verbindung durch Senden von Systemkommandos wiederhergestellt werden. Dies geschieht über den ISDU Index 2. Mittels Systemkommando 0x81 (129): APPLICATION RESET werden alle Einstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt, mit Ausnahme der folgenden: •...
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group 5.3 Protokolleigenschaften 5.3.1 Datenübertragung Die Datenübertragung findet mithilfe sogenannter M-Sequenz-Typen statt. Das Gerät nutzt da- bei 3 von 11 möglichen M-Sequenz Typen. STARTUP: Type_0 IMG-ID: 132204683 PRE-OPERATE: Type 1_V • Output Prozessdaten (Master -> Device): 0 Byte •...
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung IMG-ID: 132208011 5.3.2 Input Prozessdaten (PDIN) HINWEIS Konfigurierung Mittels Parameter „ISDU 225: PROCESS DATA SWITCH“ kann zwi- schen den Profilen gewechselt werden. 5.3.2.1 Standard Profil Folgende Daten werden zyklisch vom Device zum Master übertragen: IMG-ID: 152806027 Die Datenlänge beträgt dabei 8 Byte.
Seite 26
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group IMG-ID: 152800267 5.3.2.2 Smart Sensor Profil (PDI48) Folgende Daten werden zyklisch vom Device zum Master übertragen: IMG-ID: 152807947 Die Datenlänge beträgt dabei 6 Byte. Als „Measurement value“ wird die Anzahl der Umdrehungen ausgegeben. • Einheit: „revolution“ (unit code 1009) •...
Seite 27
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Position Position Position als PDI48 Measurement value Scale Vendor specific [counts] [revolution] 0..16 0,000 17..32 0,001 (nicht verwendet) 33..49 0,002 … 16384..16400 1,000 1000 … 4.294.967.295 – Singleturn-Geräte: 10 Position Position Position als PDI48 Measurement value Scale Vendor specific...
Seite 28
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group IMG-ID: 152809867 28 - DE HB IO-Link-Schnittstelle - R67071.0001 - 04...
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.3.3 Servicedaten (ISDU) Servicedaten (ISDU) werden zur azyklischen Übertragung von Parametern verwendet. Index Index Sub- Objekt- Länge Datentyp Werte Bemerkung (hex) (dez) Index name griff 0000 Direct Parameter RecordT IO-Link-Spezifikation Page 1 Master-Command 1 octet IO-Link-Spezifikation Master-Befehl zum Wechseln zu Betriebszuständen...
Seite 30
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Index Index Sub- Objekt- Länge Datentyp Werte Bemerkung (hex) (dez) Index name griff VendorID 2 (LSB) 1 octet DeviceID 1 1 octet MT (Standard Profil): Eindeutige Gerätekennung, die (Octet 2, MSB) 0x201000 (2101248) von einem Hersteller zugewiesen MT (Smart Sensor Profil): wurde.
Seite 31
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Index Index Sub- Objekt- Länge Datentyp Werte Bemerkung (hex) (dez) Index name griff ParamBreak 0x50 (80): BM_UNLOCK_S (Start Entsperr-sequenz starten) 0 x51 (81): BM_UNLOCK_F (Entsperrbefehl 1) 0x52 (82): BM_UNLOCK_T (Entsperrbefehl 2) 0x53 (83): BM_ACTIVATE (Kommunikation beenden und neue Firmware aktivie- ren) 0x80 (128): Device Reset 0x81 (129):...
Seite 32
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Index Index Sub- Objekt- Länge Datentyp Werte Bemerkung (hex) (dez) Index name griff Profil Identifier uint16 0x0030 (48): (CommonApplication- BLOB transfer support ProfilID) Profil Identifier uint16 0x0031 (49): (CommonApplication- Firmware upgrade support ProfilID) Profil Identifier uint16 0x4000 (16384): (CommonApplication-...
Seite 33
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Index Index Sub- Objekt- Länge Datentyp Werte Bemerkung (hex) (dez) Index name griff Smart Sensor Profil: 3 octets OctetStringT3 0x03: DataType IntegerT PVinD 3 Measurement Value 0x20: TypeLength (32 Bit) 0x10: Bit offset (16 Bit) 0010 Vendor Name max.
Seite 34
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Index Index Sub- Objekt- Länge Datentyp Werte Bemerkung (hex) (dez) Index name griff 0019 Function-Tag max. 32 StringT octets 001A Location-Tag max. 32 StringT octets 0024 Device Status 1 octet UIntegerT 0: Gerät funktioniert ein- Informationen zum Gerätezustand wandfrei (Diagnose)
Seite 35
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Index Index Sub- Objekt- Länge Datentyp Werte Bemerkung (hex) (dez) Index name griff Velocity 4 octets int32 Siehe ISDU 0x006E PVinD 2 (Velocity value) Smart Sensor Profil: Position PVinD 3 Measurement Value Position 4 octets uint32 Siehe ISDU 0x0040 PVinD 1...
Seite 36
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Index Index Objektname Zugriff Länge Datentyp Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) 0042 Position Lower Limit 4 octets uint32 0..(TMR-1) Position Untergrenze <= Positionsobergrenze 0043 Position Upper Limit 4 octets uint32 0..(TMR-1) Position Obergrenze >= Positionsuntergrenze 0045 Position Limit Control R/W...
Seite 37
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Index Index Objektname Zugriff Länge Datentyp Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) 0059 Total Measuring 8 octets uint64 MT: 4…4.294.967.296 Der Datentyp Positionswert ist Range (TMR) ST: 4…16384 uint32, daher ist der Maximal- wert 2 005B Endless Shaft Control R/W 1 octet...
Seite 38
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Index Index Objektname Zugriff Länge Datentyp Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) 0072 Velocity Lower Limit 4 octets int32 -6000 [Turns/min] Geschwindigkeitsuntergrenze <= Geschwindigkeitsobergrenze Die Einheit ändert sich mit dem Geschwindigkeitsformat. Die Werte werden dann automa- tisch in die neue Einheit umge- rechnet.
Seite 39
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Index Index Objektname Zugriff Länge Datentyp Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) 007F Acceleration Filter 2 octets uint16 0…128 Gleitender Mittelwertfilter (An- Integration Time zahl der Messwerte, aus denen ein Durchschnittswert gebildet wird). 0 = deaktiviert 0080 Acceleration Filter 2 octets...
Seite 40
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Index Index Objektname Zugriff Länge Datentyp Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) Die Einheit ändert sich mit dem Beschleunigungsformat. Die Werte werden dann automa- tisch in die neue Einheit umge- rechnet. 0083 Acceleration 4 octets uint32 0…27852 [Turns/s Hysterese für die Beschleuni-...
Seite 41
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Index Index Objektname Zugriff Länge Datentyp Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) Werte werden dann automa- tisch in die neue Einheit umge- rechnet. 0090 Temperature 2 octets uint16 0 … 100 [C] Die Hysteresen dürfen sich Hysteresis 0 …...
Seite 42
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Index Index Objektname Zugriff Länge Datentyp Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) Bit_14 = Memory Error - invalid communication to device Bit_15 = Memory Error - checksum 00A5 Operating Hours 4 octets uint32 Betriebsstundenzähler (wird erhöht, sobald der Dreh- geber eingeschalten wird) 1 Digit = 1 Stunde...
Seite 43
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Index Index Sub- Objektname Zugriff Länge Daten- Werte (default fett) Bemerkung (hex) (dez) Index 43BE 17342 HW_ID_Key max. StringT m36-v0 Identifier innerhalb eines Geräts und in ei- 64 octets Bootloader Mode: ner FW-Update-Datei, um sicherzustellen, m36-bootloader-vx dass beide übereinstimmen.
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group 5.3.4 Data Storage (DS) Folgende ISDUs werden über den Data Storage Mechanismus gesichert: Position • Position Format • Position Lower Limit • Position Upper Limit • Position Limit Control • Counting Direction • Preset Value •...
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Preset Wert <= Gesamtmessbereich (TMR) – 1 HINWEIS Preset außerhalb des definierten Positionsbereichs Wird bei aktivierten Position-Events ein Preset-Wert außerhalb des definierten Positionsbereich gewählt, tritt ein Event bei der Preset- Durchführung auf. 5.4.5 ISDU 81 - Do Position Preset Der durch ISDU 80 eingestellte Wert wird eingenommen.
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.4.9 ISDU 127 - Acceleration Filter Integration Time Mit dem Parameter wird die Anzahl von Werten angegeben, über die ein Mittelwert gebildet wird. Der Wertebereich ist von 0 … 128, wobei der Wert 0 den Mittelwert-Filter deaktiviert. HINWEIS Filterkette beachten Die Mittelwert-Filterung erfolgt vor dem Low-Pass Filter.
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Wert Beschreibung Prozessdaten gemäß Standard Profil (Position / Velocity) Prozessdaten gemäß Smart Sensor Profil (PDI48) andere Reserviert für zukünftige Verwendung Geräte werden je nach Bestellschlüssel mit voreingestelltem „Standard Profil“ oder „Smart Sen- sor Profile“ ausgeliefert. Ein manueller Wechsel ist mittels Schreiben des gewünschten Werts per ISDU möglich.
Seite 49
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Bedingungen: • Velocity upper limit ≤ maximale Geschwindigkeit in der entsprechenden Einheit. • Velocity lower limit ≥ minimale Geschwindigkeit in der entsprechenden Einheit. Die Einstellung der Geschwindigkeit-Events erfolgt immer in der eingestellten Einheit, Parameter „Velocity format“. Die Gültigkeitsbereiche der Werte hängen dabei immer von der ge- wählten Einheit ab.
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group Überschreitet die Geschwindigkeit den Punkt „Velocity upper limit“, wird das Event „Velocity out of range“ eingestellt. Unterschreitet sie den Punkt „Velocity upper limit“ minus Hysterese, wird die Eventsignalisierung aufgehoben. Unterschreitet die Geschwindigkeit den Punkt „Velocity lower limit“, wird das Event „Velocity out of range“...
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung Die Einstellung der Temperatur-Events erfolgt immer in der eingestellten Einheit, Parameter „Temperature format“. Die Gültigkeitsbereiche der Werte hängen dabei immer von der gewähl- ten Einheit ab. Folgende Grenzen sind gegeben: Einheit Wertebereich °C -40 … +100 °F -40 …...
Seite 52
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group HINWEIS Messbereich beachten Wenn der Messbereich geändert wird, dann werden die Position-Li- mits auf folgendes gesetzt: Position Lower Limit = 0 Position Upper Limit = TMR-1 Wenn der Preset-Wert außerhalb vom Messbereich liegt wird dieser auf 0 gesetzt.
Seite 54
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group b) Firmware Update Datei öffnen ð Die IOLFW-Datei kann von der Kübler-Website heruntergeladen werden. c) Bootmode-Status überprüfen d) Password eingeben ð Das Password lautet: unlock e) Kompatibilität verifizieren f) Firmware Download starten ð...
Seite 55
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung HINWEIS Bootloader Modus Die Firmware Update Datei wird mittels BLOB Transfer übertragen. Der BLOB Transfer wird gestartet, sobald sich das Device im Boot- loader-Modus befindet. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Im Bootloader Modus steht nur ein minimierter IO-Link Funktionsumfang zur Verfügung. Für fol- gende ISDUs werden verallgemeinerte Werte ausgegeben, die unterschiedlich zu den Werten im Normal-Modus sind: •...
5 Inbetriebnahme und Bedienung Kübler Group 5.6 Statusmeldungen Events werden über das Eventflag in den zyklischen Daten signalisiert. IO-Link spezifisch Event Statustext Device Modus Code Status 0x1000 Allgemeine Fehlfunktion 4:Fehler Fehler Appear/ - Unbekannter Fehler Disappear 0x4210 Gerätetemperaturüberschreitung 2:Out-Of-Spezifikation Warnung Appear/ - Klare Wärmequelle Disappear...
Kübler Group 5 Inbetriebnahme und Bedienung 5.7 ISDU Fehlercodes Der Fehlercode folgt auf einen fehlgeschlagenen ISDU Lese- oder Schreibzugriff. Fehler Fehler- Zusätz- Beschreibung code licher Code Device application 0x80 0x00 Der angeforderte Dienst wurde von der Gerätean- error – no details wendung abgelehnt, und es liegen keine detaillier- ten Informationen über den Vorfall vor.
6 Anhang Kübler Group 6 Anhang 6.1 Abhängigkeit der Positionsparameter Direc- Sca- End- Divi- Ran- Resolu- Pre- Posi- Posi- Posi- tion ling less mera- tion tion tion tion Ena- Shaft (TMR) (MUR) Limit Limit Limit Ena- High Con- trol Direction Scaling Enable Endless...
Seite 59
Kübler Group 6 Anhang Einzelparametrierung Blockparametrierung Bei einer Änderung des TMR wird der Preset Bei einer Änderung des TMR wird der Preset auf 0 gesetzt, wenn dieser größer gleich TMR auf 0 gesetzt, wenn dieser größer gleich TMR ist. ist, sofern sich der Preset nicht verändert hat. Ansonsten wird der neue Wert übernommen.
7 Kontakt Kübler Group 7 Kontakt Sie wollen mit uns in Kontakt treten: Technische Beratung Für eine technische Beratung, Analyse oder Unterstützung bei der Installation ist Kübler mit sei- nem weltweit agierenden Applikationsteam direkt vor Ort. Support International (englischsprachig) +49 7720 3903 952 support@kuebler.com Kübler Deutschland +49 7720 3903 849...
Kübler Group Glossar Glossar BLOB Binary Large Object - Größere Menge Total Measuring Range von zu übertragenden Daten counter clock wise (engl.), gegen den Uhrzeigersinn, Zählrichtung clock wise (engl.) im Uhrzeigersinn, Zählrichtung Data Storage Hubs Kurzbezeichnung Hub für Repeating- Hubs - englisch hub ‚Nabe‘ technisch. Knotenpunkt IODD Gerätebeschreibungsdatei IO-Link...
Seite 64
Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstr. 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...