Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladespannung Und Abhubzeit Am Bolzenschweißgerät Einstellen; Tabellen Zur Geräteeinstellung - Soyer BMS-9 Betriebsanleitung

Bolzenschweißgeräte/automatiksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3 Ladespannung und Abhubzeit am Bolzenschweißgerät einstellen
Im Folgenden wird beschrieben, wie die Ladespannung und die Abhubzeit/Hub-
höhe eingestellt werden.
Um ein optimales Bolzenschweißergebnis zu erzielen, ist es erforderlich, einige
Probeschweißungen mit unterschiedlichen Einstellungen durchzuführen.
Das Einstellen der Abhubzeit betrifft nur spezielle Spaltpistolen mit Hubmagneten
(nicht die Kontaktpistolen mit der Typenbezeichnung „-K").
Die am Bolzenschweißgerät einzustellende Ladespannung hängt unter anderem
von folgenden Einflussfaktoren ab:
12.3.1 Tabellen zur Geräteeinstellung
Um Anhaltswerte für eine erste Probeschweißung zu haben, können die in den
folgenden Tabellen angegebenen Werte hilfreich sein.
Ladespannung
Auf dem Bolzenschweißgerät finden Sie zur schnellen Vorwahl der Ladespan-
nung Angaben für Bolzendurchmesser (Ø). In folgenden Tabellen wird der ent-
sprechende Gewindebolzen angegeben.
Nach dem Drücken der Vorwahltaste werden die in der Tabelle angezeigten Wer-
te für die Ladespannung am Gerät angezeigt. Die Werte können mit den Pfeiltas-
ten
Die Vorwahltasten dienen dazu, einen Vorschlagswert für eine Lade-
spannung aufzurufen, der erfahrungsgemäß ungefähr für die Verschwei-
ßung eines Bolzens mit dem gewählten Durchmesser erforderlich ist.
Dieser Wert ist ein Richtwert, der üblicherweise durch Probeschweißun-
gen mit den Pfeiltasten angepasst werden muss.
Der mit den Pfeiltasten eingestellte Wert bleibt auch nach dem Aus-
schalten des Geräts abgespeichert, bis ein neuer Wert eingegeben wird.
Abhubzeit
Zusätzlich finden Sie in den Tabellen Erfahrungswerte für die Einstellung der Ab-
hubzeit (siehe Kapitel "12.3.3 Abhubzeit (Hubhöhe) im Einstellmodus einstellen"
auf Seite 86).
Werkstoff des Werkstücks
Dicke des Werkstücks
Werkstoff des Schweißbolzens
Durchmesser des Schweißbolzens
↑↓
verändert werden.
i
Betriebsanleitung Soyer Bolzenschweißtechnik
A
UTOMATIKSYSTEM RÜSTEN
/
EINSTELLEN
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms-9vPs-3aUvr-300

Inhaltsverzeichnis